Pollenflug Gemeinde Lemberg heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lemberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lemberg

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lemberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lemberg

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Lemberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lemberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lemberg

Wer durch Lemberg spaziert, merkt schnell: Hier ist die Natur nicht fern. Die Gemeinde liegt eingebettet im Pfälzerwald – ringsum grüne Hügel und ausgedehnte Wälder. Dieses Waldgebiet dient vielen Baumpollen als Heimat und sorgt gerade im Frühling für ordentlich Nachschub in der Luft. Durch die hügelige Landschaft kann es sein, dass sich Pollen an manchen Stellen etwas stärker sammeln, gerade wenn der Wind aus Westen an die Hänge drückt.

Außerdem: Am Rand von Fluren und über Streuobstwiesen gelangen Pollen teils kilometerweit nach Lemberg. Waldlichtungen bieten zudem kleinen Windböen die Chance, Pollenkörner kreuz und quer zu tragen. Das kann die Belastung in unterschiedlichen Ortsteilen durchaus variieren lassen – kein Wunder also, dass sich Allergiker:innen auch mal wundern, warum’s am Morgen besser geht als am Nachmittag.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lemberg

Kaum ist der Winter vorbei, geht’s in Lemberg oft schon los: Hasel und Erle machen im milden Pfälzer Klima häufig schon im Februar den Auftakt für Allergiker. Wer hier empfindlich ist, merkt die Saison ein paar Wochen früher als anderswo – je nach Winterlage manchmal sogar schon im Januar. Die geschützten Ecken am Waldrand sind für Frühblüher regelrechte Schnellstarter.

Im Frühjahr und Frühsommer kommt dann Zeit für Schwergewichte wie Birke und Esche. Die Birken breiten ihre Pollen besonders rund um Waldwege, Spielplätze oder am Börrstadtbach entlang aus. Sobald es Richtung Juni geht, übernehmen die Gräser. Auch sie sind in und um Lemberg weit verbreitet – Felder, Straßenränder und selbst der Sportplatz am Ortsrand gehören zu den typischen Hotspots für Gräserpollen.

Im Spätsommer wechseln Beifuß und Ambrosia in den Vordergrund. Wer mit dem Rad über den alten Bahndamm fährt oder an Brachflächen entlang läuft, bekommt davon am meisten ab. Oft sind regenarme Tage mit viel Wind besonders kritisch, weil dann die Pollen länger in der Luft bleiben und sich rasch in alle Ecken von Lemberg verteilen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lemberg

Wer Pollen aus dem Weg gehen will, kann auch in Lemberg mit ein paar Tricks leben: Spaziergänge am besten direkt nach einem ordentlichen Regenguss planen – dann sind die Pollenkörner erst einmal runtergespült. Parks und große Wiesen besser meiden, wenn die Hauptsaison läuft. Eine Sonnenbrille hilft beim Gassi gehen übrigens nicht nur gegen Blenden, sondern fängt unterwegs auch einen Teil der Pollen ab.

Zu Hause lässt sich die Pollenkonzentration mit kleinen Kniffen drücken: Morgens und abends nur kurz lüften (vor allem, wenn draußen viel Verkehr ist), am besten mit quer gegenüberliegenden Fenstern für schnellen Luftaustausch. Wer einen Staubsauger mit speziellem HEPA-Filter nutzt, kann herumfliegende Pollen im Haushalt minimieren. Übrigens: Kleidung nach dem Spaziergang sofort wechseln – und draußen trocknen eher vermeiden, damit sich Pollen nicht gleich in allen Fasern festsetzen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lemberg

Kurz nachgeschaut und direkt Bescheid wissen: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Lemberg – jeden Tag neu, damit böse Überraschungen ausbleiben. Nutze unsere Live-Daten, um Tagespläne pollenbewusst anzupassen – egal ob für Job, Schule oder Ausflug in den Wald. Noch mehr regionale Tipps und Infos rund ums Thema findest du jederzeit auf unserer pollenflug-heute.de Startseite oder direkt in unserem Pollen-Ratgeber.