Pollenflug Gemeinde Latendorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Latendorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Latendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Latendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Latendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Latendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Latendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Latendorf

In Latendorf merkt man sofort: So ein bisschen „typisch Schleswig-Holstein“ hat auch das Pollenaufkommen fest im Griff. Die Umgebung hier ist geprägt von sanften Hügeln, weiten Feldern und verstreuten kleinen Wäldern. Besonders auffällig: Richtung Süden ragen einige Laub- und Mischwälder hervor, aus denen gern schon im zeitigen Frühjahr die ersten Pollenschwaden stammen. Die Nähe zu landwirtschaftlich genutzten Wiesen führt außerdem dazu, dass besonders während der Gräserblüte ordentlich was in der Luft liegt.

Der Wind spielt bei uns zwischen Kiel und Neumünster wirklich keine kleine Rolle. Ein ordentlicher Westwind schafft es, Pollen aus weiter entfernten Regionen herzubringen – manchmal reicht sogar ein Schauer nicht, um die Pollenkonzentration sofort wieder ganz unten zu halten. Gleichzeitig können die offenen Flächen dafür sorgen, dass sich die Pollen recht weit verteilen und Haustüren und Fensterwindungen schneller erreichen als gedacht. Leider können sich Allergiker:innen in Latendorf auch nicht immer hinter windbrechenden Häuserzeilen verstecken – die Landschaft hat einfach ihre eigenen „Pollenwege“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Latendorf

Der Startschuss für den Pollenflug fällt in Latendorf meist schon früher, als so mancher denkt. Wenn der Winter einem milden, nassen Januar weicht, kitzeln die ersten Sonnenstrahlen Hasel und Erle aus dem Winterschlaf. Durch das milde Norddeutsche Mikroklima blüht die Hasel oft schon im Februar – und die ersten Allergiker:innen merken es am eigenen Leib. Da hilft manchmal nur, das Rad ins Trockendock zu stellen und die Natur aus sicherer Entfernung zu beobachten.

Im Frühling und Frühsommer geht's dann erst richtig los: Die Birken stehen zwischen Ende März und Mai am Start, ihre Pollen wirbeln fast überall, besonders nahe der Latendorfer Wälder oder an der Alten Landstraße. Etwas später blühen die Gräser – und das zum Teil heftig, gerade auf den Wiesen rund um Latendorf oder am Rand der Feldwege Richtung Timmdorf. Wenn es dann trocken und windig ist, kommen die Gräserpollen besonders gut in Fahrt und sorgen für kräftige Belastung.

Ab Hochsommer mischen sich auch die sogenannten Spätblüher ins Geschehen. Beifuß findet man oft an den Straßenrändern, auf Brachen und sogar entlang der Bahngleise – und wenn mal eine Ambrosiapflanze auftaucht, reicht oft schon eine kleine Menge, um bei Allergikern Alarm auszulösen. Solange es nicht aus Eimern schüttet oder ein frisches Tief heranrollt, können die Pollenkörner in der warmen Spätsommerluft lange aktiv bleiben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Latendorf

Wer in Latendorf unterwegs ist und mit Pollen kämpft, kann sich ein paar Tricks zunutze machen. Nach kräftigem Regen ist die Pollenluft meist klar – also sind Spaziergänge auf dem Feld- oder Mühlenweg dann die beste Wahl. Grüne Oasen wie große Parkflächen oder Waldränder lieber zur Hauptblütezeit meiden. Eine einfache Sonnenbrille kann schon helfen, dass weniger Pollen ins Auge fliegen, besonders bei windigem Wetter. Und: Die beste Zeit fürs Lüften unterwegs? Kaum zu glauben – abends, da sinkt die Pollenkonzentration in der Luft merklich.

Für die eigenen vier Wände hilft oft schon ein kleiner „Schleusen-Trick“: Vor dem Reinkommen die Jacke draußen abklopfen und die Schuhe nicht direkt mit ins Haus nehmen. Auf das Trocknen der gewaschenen Bettwäsche draußen sollte man in den Hochzeiten der Pollen verzichten – sonst holt man sich die Blütenstaub-Ladung direkt mit ins Zimmer. Wer mag, kann Luftreiniger mit HEPA-Filtern nutzen, um die Pollenbelastung zu Hause spürbar zu verringern. Auch ein Pollenfilter im Auto lohnt sich gerade für Pendler:innen, die täglich über Land fahren.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Latendorf

Die tagesaktuelle Übersicht oben verrät dir auf einen Blick, welche Pollen gerade in Latendorf fliegen. Mit unserem Service bleibst du beim aktuellen Pollenflug einfach immer am Ball – ganz egal, ob dich Hasel oder Gräser ärgern. Für noch mehr praktische Tipps rund um den Umgang mit Pollen im Alltag lohnt sich ein Abstecher auf unsere Startseite und zum ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet, egal wie turbulent der Pollenflug aktuell ausfällt!