Pollenflug Gemeinde Landolfshausen heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Landolfshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Landolfshausen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Landolfshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Landolfshausen

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Landolfshausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Landolfshausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Landolfshausen

Wer in Landolfshausen wohnt, weiß: Hier draußen in Südniedersachsen ist’s ziemlich grün. Fast ringsum Felder, dazu ein paar schöne Waldstücke – da wundert es kaum, dass die Region für den einen oder anderen Pollenallergiker zur Herausforderung wird. Gerade der kleine Höhenzug im Westen, der südliche Ausläufer vom Eichsfeld, sorgt nämlich dafür, dass Pollen mit dem Wind manchmal von den angrenzenden Laubwäldern bis ins Dorf getragen werden. Und an trockenen, windigen Tagen kann die Pollenkonzentration dadurch sogar noch ansteigen.

Kleinere Bäche wie der Reiffengraben lockern zwar die Landschaft auf, sie mindern lokal manchmal aber auch die Pollenbelastung, vor allem in Flussnähe nach kräftigen Regengüssen. Insgesamt gilt: Je nach Windrichtung und Wetterlage werden Pollen teils von weiter her hereingeweht oder bleiben – durch die offene Feldlage – länger in der Luft, bis sie sich auf Oberflächen niederlassen. In Landolfshausen merkt man also, wie stark die Natur wirklich mitmischt!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Landolfshausen

Schon ab Februar starten in Landolfshausen die ersten Frühblüher durch – hier haben es vor allem Hasel und Erle ziemlich eilig, sobald die Sonne ein bisschen Kraft gewonnen hat. Das typisch milde Mikroklima zwischen Göttingen und Eichsfeld sorgt oft dafür, dass es früher losgeht als gedacht. Wer empfindlich reagiert, merkt es meist zuerst bei einem Spaziergang entlang der Feldwege rund ums Dorf.

Im April kommen dann die großen Pollenschleudern: die Birken. Besonders in den dörflichen Randbereichen und nahe kleinerer Waldabschnitte laufen die Birken häufig zur Hochform auf. Mit dem Mai drehen dann die Gräserpollen richtig auf – Landolfshausen hat davon durch die vielen Wiesen und Weiden jede Menge. Gerade im Juni lohnt es sich, auf Wind und Wetter zu achten, denn ein trockener Frühsommer sorgt für besonders starke Gräserbelastung.

Ab Spätsommer, also so ab August, wechseln die Rollen: Jetzt stehen Beifuß und (seltener, aber zunehmend) Ambrosia auf dem Programm. Die fühlt sich vor allem an den Straßenrändern, Bahndämmen oder dort wohl, wo’s mal ein bisschen wilder wächst – quasi auf Brachen. Regen kann die Blütezeit zwar abkürzen, aber gerade nach trockenen Augustwochen kann es nochmal ordentlich jucken und niesen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Landolfshausen

Wer in Gemeinde Landolfshausen raus will: Am besten direkt nach einem ordentlichen Regenschauer spazieren gehen – dann sind die Pollen erstmal aus der Luft gespült. Wer gern unterwegs ist, sollte offene Felder oder die Nähe zu frisch gemähten Wiesen möglichst meiden. Eine Sonnenbrille hilft, dass die Pollen nicht sofort in die Augen flattern. Für Radfahrer:innen lohnt sich in der Hauptsaison durchaus mal ein Tuch oder eine leichte Maske, gerade wenn’s Richtung Feldmark oder Wald geht.

Auch drinnen lässt sich viel tun: Wer morgens oder abends kurz durchlüftet, erwischt meist Zeiten mit weniger Pollen. Kleidung nicht draußen trocknen – die Pollen setzen sich sonst überall fest! Falls möglich, einen feuchten Lappen zum Abwischen von Böden nutzen, um aufgewirbelte Partikel zu binden. Im Schlafzimmer sorgen HEPA-Filter oder spezielle Pollenschutzgitter für besseren Schlaf – und das Auto sollte, wenn vorhanden, mit einem Pollenfilter ausgestattet sein (auf dem Land übrigens wirklich Gold wert).

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Landolfshausen

Ob Hasel, Birke oder Gräser: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Landolfshausen – und das in Echtzeit, täglich frisch und lokal für dich aufbereitet. So kannst du dich gezielt auf deine Tagesplanung einstellen und bist nicht mehr von Überraschungen am Feldrand abhängig. Und falls du noch mehr Tipps, Hintergrundwissen oder saisonale Besonderheiten nachlesen willst: Schau gern auf unsere Startseite oder stöber direkt weiter im Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer eine Nasenlänge voraus.