Pollenflug Gemeinde Krunkel heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Krunkel: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Krunkel
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Krunkel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Krunkel
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Krunkel
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Krunkel
Wer in Gemeinde Krunkel lebt, weiß: Die Umgebung hier ist geprägt von sanften Hügeln und etlichen kleinen Wäldern. Diese geographischen Besonderheiten sorgen dafür, dass der Wind manchmal Pollen aus umliegenden Regionen heranträgt – besonders wenn aus Westen ein frischer Schub kommt. Aber auch direkt vor der Haustür kommen viele Pollenquellen vor, die im Frühjahr und Sommer für eine ordentliche Belastung sorgen können.
Die örtlichen Wälder halten manche Pollen zurück, doch auf offenen Feldern oder in der Nähe der Sieg ist die Pollenkonzentration meist etwas höher. Typisch für Krunkel: Nach trockenen, windigen Tagen können sich vor allem Gräser- und Birkenpollen ziemlich hartnäckig in der Luft halten. Aber nach einem kräftigen Landregen gibt’s meist eine kleine Verschnaufpause – der Regen wäscht Vieles erst mal gründlich runter.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Krunkel
Sobald die ersten wärmeren Tage im Februar oder März durch das Rheintal ziehen, beginnt meist schon das große Niesen: Hasel- und Erlenpollen geben sich früh die Ehre. Das lokale Mikroklima kann das teils sogar noch beschleunigen – an Sonnenhängen und geschützten Ecken fliegen die ersten Pollen manchmal schon, wenn man sich gerade an die Winterjacke gewöhnt hat.
Richtig zur Sache geht’s aber in der Hauptsaison: Ab April sorgen vor allem Birken, gefolgt von Eichen und Eschen, für eine hohe Belastung. Auch Gräser, die rund um die Ortsränder und auf den Wiesen blühen, erreichen ihren Höhepunkt eher im Mai und Juni. Wer in Krunkel gerne im Wald oder am Dorfbach spazieren geht, merkt spätestens dann: Taschentücher nicht vergessen! Der Zeitpunkt für Pollenflug kann in regenarmen Jahren auch mal früher starten oder sich länger hinziehen, je nachdem wie launisch das Wetter ist.
Wenn dann im Hochsommer Beifuß und Ambrosia loslegen, ist vor allem in der Nähe von Bahngleisen, an Straßenrändern oder auf verwilderten Flächen einiges los. Diese „Spätblüher“ verursachen häufig noch im August und September Beschwerden, und mit ein bisschen Pech weht ein kräftiger Wind den letzten Rest auch in die letzten Ecken des Ortes.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Krunkel
Für Allergiker:innen aus Krunkel lohnt sich morgens ein kurzer Blick aus dem Fenster – an windigen, sonnigen Tagen sollte man Spaziergänge besser auf die Zeit nach einem Regenschauer legen. Wer im Grünen joggt oder übers Feld radelt, nimmt am besten eine Sonnenbrille mit – die hilft gegen juckende Augen und macht sich auf dem Land ja auch gut. Gut zu wissen: Direkt nach Sonnenaufgang ist die Pollenkonzentration oft noch etwas niedriger.
Kurz zuhause angekommen, empfiehlt es sich, Kleidung möglichst gleich im Flur zu wechseln und die Sachen nicht draußen zu lüften. Falls das Fenster auf muss, dann am besten abends oder nach ausgiebigem Regen. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer oder Pollenfilter im Auto bringen oft spürbare Erleichterung – vor allem in der Hauptsaison. Und falls die Nase trotzdem kitzelt: Lüften Sie kurz und stoßweise, aber nie quer und lange.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Krunkel
Durch unsere aktuelle Übersicht oben hast du alle Infos zum pollenflug heute in Gemeinde Krunkel direkt im Blick – so kannst du deinen Tag besser planen, ob beim Spaziergang durch die Felder oder beim Lüften daheim. Auf pollenflug-heute.de findest du zusätzlich deutschlandweite Live-Daten, und in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber gibt's praktische Tipps und Hintergrundwissen rund um aktuellen Pollenflug. Damit bist du immer einen Schritt voraus – egal, welches Wetter gerade aufzieht.