Pollenflug Gemeinde Biebelnheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Biebelnheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Biebelnheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Biebelnheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Biebelnheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Biebelnheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Biebelnheim
Biebelnheim liegt mitten im rheinhessischen Hügelland – und das ist für den Pollenflug tatsächlich alles andere als zufällig. Die sanften Anhöhen rund um den Ort schaffen kleine Mikroklimata: In den Tälern staut sich oft mehr Wärme, was die Blütezeit einiger Pflanzen nach vorn verschieben kann. Das bedeutet: Pollen von Hasel, Erle und anderen Frühblühern sind hier oft schon ein paar Tage eher unterwegs als andernorts.
Auch die offenen Weinberge, die Biebelnheim umgeben, spielen eine Rolle. Sie lassen den Wind eben mal kräftig durch die Region wehen – und schon verteilen sich Birken- oder Gräserpollen aus umliegenden Dörfern oder sogar von weiter her noch schneller. Für Allergiker heißt das: Gerade an windigen Tagen kann die Pollenkonzentration sprunghaft steigen, selbst wenn es im direkten Umkreis gar keine großen Bäume gibt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Biebelnheim
Das Jahr startet für Allergiker in Biebelnheim ganz schön früh – oft schon Ende Januar fliegt hier dank des etwas milderen Mikroklimas die erste Hasel- oder Erlepollen durch die Luft. Die ersten warmen Sonnenstrahlen, oft im Februar, geben den Startschuss. Dann heißt es: Taschentücher bereithalten! Besonders nach ein paar trockenen Tagen ist die Luft schnell voll davon.
Der Frühling bringt die Hauptzeit für Birke & Co. Mitten im Ort stehen einige stattliche Birken und auch rund um die Spielplätze gibt's immer wieder bepflanzte Flächen, die zum Hotspot werden können. Ab Mai mischen sich dann die Gräser kräftig ein – auf den Feldwegen, am Ortsrand Richtung Flonheim oder hinüber nach Albig sind sie kaum zu übersehen. Für empfindliche Nasen ist die Hauptsaison spätestens im Juni und Juli erreicht. Reicht ein kräftiges Gewitter über die Felder, dann atmen viele erst mal auf: Kurz sinkt die Belastung, doch nach Sonnenschein geht’s meist direkt weiter.
Im Spätsommer und Herbst verabschieden sich die meisten Bäume, aber jetzt übernehmen Beifuß und Ambrosia das Kommando. Beide wachsen besonders gern an den Feldrändern, entlang von Feldwegen oder an den Böschungen Richtung Autobahn. Besonders an trockenen, windigen Tagen sind hier kleine Pollenexplosionen möglich. Wer an Bahndämmen oder verwilderten Ecken spazieren geht, merkt: Die Pollenzeit ist noch lange nicht vorbei – sie zieht sich oft bis in den Oktober.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Biebelnheim
Wenn’s draußen wieder kribbelt und juckt, ist manchmal schon ein kurzer Spaziergang durch den Dorfkern eine Herausforderung. Unser Tipp: Warte am besten auf einen frischen Regenschauer, bevor du rausgehst – dann ist die Luft meist sauberer. An windigen Tagen, etwa oben auf dem Roten Berg, lieber eine Sonnenbrille tragen, sie schützt auch gut die Augen vor umherschwirrenden Pollen. Parks oder größere Grünflächen meidest du am besten, wenn die Belastung besonders hoch ist – unser Pollenflug-Service hilft dir hier bei der Tagesplanung.
Zuhause kannst du einiges tun, damit die Pollen draußen bleiben: Am besten morgens und abends nur kurz lüften, vor allem wenn gerade starker Pollenflug herrscht. Wer mag, kann auch auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer setzen – das hilft vor allem nachts. Die Kleidung nach dem Spaziergang nicht im Wohn- oder Schlafzimmer liegen lassen, sondern direkt wechseln. Und falls du ein Auto hast: Pollenfilter im Wagen regelmäßig prüfen und wechseln lassen – das macht einen echten Unterschied!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Biebelnheim
Ob du vor dem Frühstück an die frische Luft willst oder abends noch eine Hunderunde drehst – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug heute in Biebelnheim wirklich aussieht. Dank der Live-Daten weißt du schon vorher, ob Taschentücher und allergietabletten griffbereit sein sollten. Noch mehr Infos rund um den aktuellen pollenflug, viele Tipps und Tricks für den Alltag findest du übrigens jederzeit auf pollenflug-heute.de oder in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und gönn deiner Nase Entspannung!