Pollenflug Gemeinde Krummbek heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Krummbek: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Krummbek
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Krummbek in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Krummbek
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Krummbek
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Krummbek
Zwischen Ostsee und kleinem Hügelland gelegen hat es Krummbek in Sachen Pollen ganz schön in sich. Die Nähe zur Küste sorgt gleichermaßen für salzige Luft wie auch für häufige Winde – das kann die Pollenkonzentration mal ordentlich nach oben, mal überraschend nach unten treiben. An Tagen mit Nordwestwind wird so manches Lüftchen von der See her geweht und kann allergene Pollenstellen, die sich am Feld- oder Waldrand sammeln, schnell im ganzen Ort verteilen.
Auffällig sind in Krummbek die kleineren Wälder, Knicks und offenen Felder ringsum. Gerade südlich des Orts gibt es reichlich von diesen typischen Schleswig-Holsteiner Knicks, voll mit Birke, Hasel & Co. Das heißt: Windrichtungen und lokale Wetterlagen spielen oft eine größere Rolle als man denkt – fernliegende Pollen werden regelmäßig „herübergebracht“, während regenreiche Tage vor Ort die Belastung deutlich lindern können.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Krummbek
Die ersten Pollen lassen meist gar nicht lange auf sich warten: Schon im Februar kann – je nach Winter und Mikroklima – die Saison mit Hasel und Erle starten. Hier merkt man besonders, ob es einen milden oder frostigen Winter gab. Der Unterschied: Nach sanften Wintern explodiert die Blüte manchmal schon, wenn andere noch Schnee schippen!
Wenn es wärmer wird, legen die „Hauptakteure“ so richtig los. Birken gehen rund um Krummbek in Gärten, Parks oder an den Wegen förmlich in die Vollen – das spürt man, wenn der Wind über die Feldkante zieht. Auch Gräserpollen, berüchtigte Übeltäter, erreichen ihren Zenit ab Mai/Juni – gerade rund um Felder, Wiesen und die typischen Landwege, auf denen gern mal ein Hund ausgeführt oder Rad gefahren wird.
Ab Ende Juli kommen die Kräuter ins Spiel: Besonders Beifuß macht sich an Straßenrändern, neben den Bahnschienen oder auf brachliegenden Flächen bemerkbar. Neueinwanderer wie Ambrosia gibt’s zwar selten, aber bei warmen Spätsommern muss man auch darauf achten. Nicht vergessen: Ein kräftiger Regenguss hier in der Region kann die Belastung schnell deutlich senken – für Allergiker stets eine willkommene Verschnaufpause.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Krummbek
Was tun, wenn der Pollenflug in Krummbek mal wieder aufdreht? Wenn möglich, plan deine Outdoor-Aktivitäten lieber nach einem ordentlichen Regenschauer als bei warmem Windwetter. Wer seine Wege kennt, weiß: Parks und Waldränder sind in der Hauptsaison manchmal echte Pollen-Hotspots – also lieber mal den kleinen Umweg durchs Dorf nehmen. Gerade bei starkem Wind leistet übrigens eine klassische Sonnenbrille kleine Wunder für gereizte Augen!
Zuhause ist entspanntes Durchatmen gefragt. Am besten lüftest du am späten Abend, da sind meist weniger Pollen in der Luft. Verlockend, aber ungünstig ist das Trocknen von Wäsche draußen – die Fasern sammeln Pollen wie Magneten. Ein Tipp aus Erfahrung: Ein Auto mit Pollenfilter oder ein zusätzlicher HEPA-Filter im Schlafzimmer kann wirklich helfen. Wenn du nach dem Heimkommen die Jacke gleich in der Garderobe lässt und fix das Gesicht abspülst, starten die Abende viel entspannter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Krummbek
Die Übersicht oben auf der Seite verrät dir sofort, wie der aktueller pollenflug in Krummbek aussieht – Tag für Tag frisch, damit du deinen Alltag anpassen kannst. So bist du bestens gerüstet, egal wohin es dich zieht. Viele weitere Tipps und spannende Infos findest du auch auf unserer Startseite oder ausführlicher erklärt im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein – so bringst du dich pollenmäßig auf den neuesten Stand und lässt dich nicht so leicht überraschen!