Pollenflug Gemeinde Güby heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Güby: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Güby

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Güby in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Güby

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Güby heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Güby

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Güby

Wer in Gemeinde Güby lebt, kennt die Mischung: viel Natur, sanfte Hügel, Felder – und mittendrin immer mal wieder das Wasser der Schlei ganz in der Nähe. Genau diese Landschaft macht den Pollenflug hier besonders, denn durch die offene Lage zwischen Schleswig und Eckernförde strömen Pollen aus unterschiedlichen Richtungen ins Gemeindegebiet. Besonders wenn der Wind übers Land pfeift, gelangen Baum- und Gräserpollen aus den umliegenden Wiesen und kleinen Wäldchen rasch in die Ortschaften.

Die Nähe zu Seen, Knicks und Feuchtwiesen sorgt zwar oft für angenehm frische Luft, begünstigt aber auch die Verteilung von Gräserpollen und Kräutern. Während starke Regenfälle die Pollenkonzentration kurzfristig absenken, sorgt trockenes Wetter gerne für eine erhöhte Belastung. Selbst aus nördlicheren Landstrichen kann es an windigen Tagen zu einer zusätzlichen „Pollenlieferung“ kommen. Das kann Allergiker:innen ordentlich herausfordern – aber wie das nun mal so ist: In Güby weht eben meistens ein frisches Lüftchen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Güby

Los geht’s meist früh im Jahr – nicht selten zeigen Hasel und Erle schon im Februar, was sie können. Durch das milde Mikroklima rund um Güby werden die ersten Pollen oft ein paar Tage eher freigesetzt als weiter im Landesinneren. Für viele heißt das: Die Nase kitzelt, lange bevor der Kalender Frühling anzeigt.

Ab April liegen Birken deutlich vorn; in den vielen kleinen Waldstücken rund um Güby sind sie besonders vertreten. Die größte Belastung bringt aber ab Mai die Gräserblüte. Felder, Wiesen und sogar der ein oder andere Dorfweg werden dann zur Gräser-Hochburg. Gerade an trockenen, windigen Tagen steigt die Konzentration hier richtig – und das fühlt man. Wer im Sonnenschein gerne rausgeht, sollte bestimmte „Hotspots“ wie unbeackerte Ränder von Weiden oder Wegesränder im Blick behalten.

Kräuter wie Beifuß mischen ab Juli mit – häufig zu finden entlang von Straßenrändern, Feldwegen oder mal einer alten Bahntrasse. Seltener, aber mittlerweile auch im Norden angekommen: Ambrosia. Sie taucht bevorzugt auf Brachflächen oder baustellenähnlichen Arealen auf. Wenn der Spätsommer nass und frisch wird, ist der Spuk oft rasch vorbei, während an warmen Spätsommertagen die Pollenbelastung noch einmal anziehen kann.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Güby

Besonders während starker Pollentage empfiehlt sich: Spaziergänge lieber in den Abendstunden oder nach einem ordentlichen Regenschauer – dann ist die Pollenlast draußen merklich gesunken. Wer auf dem Rad unterwegs ist, sollte eine Sonnenbrille tragen, damit weniger Pollen direkt ins Auge geraten. Die Picknickdecke bitte nicht unbedingt auf die Dorfwiese legen, wenn Gräser in Hochform sind. Und: Ruhig auch mal Umwege machen, um dicht begrünte Parks zu meiden, falls dort viel blüht und fliegt.

Für drinnen gilt: Am besten früh am Morgen lüften, wenn die Belastung am geringsten ist – oder direkt nach Regen. Wer einen Ventilator nutzt, achtet darauf, dass dieser keine „Wolken“ von Pollen aufwirbelt. Auch ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann helfen, die Raumluft sauberer zu halten. Wichtig: Klamotten nach dem Spaziergang ausziehen und nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Und das Bettzeug? Lieber im Trockner als draußen auf der Leine trocknen lassen, sonst geht das Pollenkarussell im Schlafzimmer gleich weiter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Güby

Unsere Übersicht oben zeigt dir exakt, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Güby heute aussieht – direkt und lokal. So weißt du schon vor dem Gang nach draußen, was auf dich wartet. Noch mehr Hilfen und praktische Tipps findest du natürlich jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder gebündelt im Pollen-Ratgeber. Mit den aktuellen Daten, ein bisschen Umsicht und den richtigen Infos stehst du dem Pollenalltag gelassen gegenüber!