Pollenflug Gemeinde Krems II heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Krems II: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Krems II

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Krems II in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Krems II

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Krems II heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Krems II

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Krems II

Krems II, ein echter Geheimtipp unter den Dörfern in Schleswig-Holstein, ist umgeben von weiten Feldern, kleinen Baumgruppen und nicht zu vergessen: dem nahen Wardersee. Gerade dieser Mix hat Einfluss darauf, wie viel Pollen hier gerade in der Luft herumschwirren. Besonders auffällig ist, dass durch die offene, eher flache Landschaft die Pollen ziemlich ungehindert ein gutes Stück weitergetragen werden – wer nah am Wasser wohnt, merkt oft, dass der Wind den Pollennachschub regelmäßig direkt aus den Wäldern oder angrenzenden Rapsfeldern anschleppt.

Zur Pollenbelastung tragen auch die Feldwege drum herum bei. Hier wachsen zahlreiche Gräser- und Kräuterarten, die nachmittags ihre Pollen gerne direkt an die frische Brise abgeben. Der Wardersee selbst sorgt durch seine Ufernähe häufig für etwas mehr Feuchtigkeit in der Luft, was die Pollen zwar manchmal am Boden hält, aber gerade an sonnigen, trockenen Tagen sieht das Ganze gleich wieder anders aus: Dann verteilt der Wind die kleinen Allergieauslöser effektiv über das Dorf. Kurzum – die Lage zwischen offenen Feldern und Gewässern sorgt hier für eine oft sehr abwechslungsreiche Pollensituation.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Krems II

Kaum ist der Winter durch, geht es meistens schon im Februar oder Anfang März los. Hasel und Erle sind die ersten Frühlingsboten, die mit dem Blühen beginnen – oft früher, als man es von anderen Ecken Schleswig-Holsteins kennt. Durch die Nähe zu vielen Hecken und Gehölzen rund ums Dorf merkt man schnell: Die ersten Pollen sind da und manchmal fühlt die Nase das sogar vor dem Kalender. Ein milder Winter, wie wir ihn hier oben öfter mal haben, schubst die Saison gern ein paar Wochen nach vorn.

Im April zieht dann ein echter Klassiker nach: die Birke. Wer im Ortskern oder am See entlang spaziert, sieht ihre weißen Stämme überall – und leider spürt man ihre Pollen allzu oft in den Augen oder der Nase. Im Mai und Juni folgt dann die große Gräserwelle. Gerade an den Feldrändern, entlang der Dorfstraßen und auf den Wiesen rundum schießen die verschiedenen Gräserarten ins Kraut und sorgen für die höchste Pollenbelastung des Jahres. Eine Windböe reicht manchmal, um das volle Gräserpaket direkt ins Wohnzimmer zu liefern.

Gegen Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia die Luft. Die beiden wachsen gern an weniger gepflegten Ecken – zum Beispiel entlang alter Bahntrassen, am Rand von Baustellen oder auf Brachflächen. Gerade die Ambrosia, die manchmal aus dem Süden zu uns rüberweht oder mit Vogelfutter eingeschleppt wird, hat es für Allergiker richtig in sich. An Tagen mit viel Wind ist die Belastung dann oft besonders hoch, während ein kräftiger Regenguss zum Glück für ein bisschen Pollenpause sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Krems II

Im Alltag hilft es meistens, seine Aktivitäten ein bisschen an den Pollenflug anzupassen. Wer morgens joggen geht, sollte lieber eine Strecke wählen, die nicht direkt an den Feldern oder Wiesen vorbeiführt – oder gleich einen kleinen Spaziergang am Seeufer einplanen, besonders nach einem Regenschauer. Pollen werden durch den Regen nämlich wunderbar aus der Luft gespült. Sonnenbrille aufsetzen und eventuell ein Basecap dazu: So bleiben die Augen besser vor herumfliegenden Pollen geschützt, vor allem an windigen Tagen.

Zuhause gibt’s mit ein paar Kniffen ebenfalls spürbar weniger Allergieärger. Am besten tagsüber die Fenster zu lassen – abends, wenn die Pollenbelastung draußen nachlässt, ist Lüften sicherer. Wer einen Pollenfilter fürs Auto hat, sollte ihn regelmäßig tauschen und nutzen, besonders bei Fahrten durchs Umland. Kleidung von draußen nicht einfach ins Schlafzimmer legen, sondern idealerweise direkt waschen. Und: Bettwäsche ruhig einmal öfter wechseln, gerade in der Hochsaison!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Krems II

Ob du kurz lüften willst oder den nächsten Spaziergang planst – ein schneller Blick in unsere Tabelle oben genügt und du weißt, welcher aktueller pollenflug heute in Gemeinde Krems II Thema ist. So bist du bestens gewappnet und kannst deinen Tag entspannt gestalten. Mehr praktische Hintergrundinfos findest du auf unserer Startseite und für noch mehr Tricks gegen Pollen im Pollen-Ratgeber. Schau da gern mal rein – es lohnt sich!