Pollenflug Gemeinde Kreba-Neudorf heute aktuell

Region: Mittelgebirge Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Kreba-Neudorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kreba-Neudorf

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kreba-Neudorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kreba-Neudorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Kreba-Neudorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kreba-Neudorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kreba-Neudorf

Die Gemeinde Kreba-Neudorf liegt idyllisch im Norden Sachsens, umgeben von viel Natur und Wäldern – der nahgelegene Biosphärenreservatsbereich der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft macht sich hier bemerkbar. Gerade die weitläufigen Waldflächen und das Mosaik aus Wiesen und Teichen beeinflussen, wie sich Pollen im Ort ausbreiten: Bäume in den Mischwäldern geben im Frühjahr ordentlich Pollen ab, und die ruhige, flache Landschaft begünstigt, dass diese sich vielerorts verteilen können.

Außerdem spielen die feuchten Areale rund um die Teiche eine gewisse Rolle. Sie sorgen oft für eine etwas spätere Blüte oder reduzieren temporär die Pollenmenge in der Luft – zum Beispiel nach einer feuchten Nacht. Gerade an windigen Tagen werden Pollen aus den umliegenden Wiesen und kleinen Moorgebieten aber trotzdem bis nach Kreba-Neudorf herangebracht. Kurzum: Die Konzentration in der Luft schwankt je nach Wetter und Windrichtung ganz schön!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kreba-Neudorf

Los geht’s oft schon im Februar oder März mit den Frühblühern Hasel und Erle. Durch die vielen Waldränder entlang der Siedlungen und das vergleichsweise milde Mikroklima, das durch die Teichlandschaft gefördert wird, startet die Saison für Allergiker:innen in Kreba-Neudorf nicht selten einen Tick früher als Richtung Erzgebirge. Die Pollenmenge steigt nach windigen Tagen sprunghaft an – gerade wenn die Sonne scheint.

Im April und Mai drängt im wahrsten Sinne die Birke in den Vordergrund: An den Dorfstraßen, neben Spielplätzen und auf Lichtungen blühen sie auffällig – ein echter Hotspot für Pollen im Ort. Ab Mai bis Juli stehen dann die Gräser in voller Blüte, besonders an Wegrändern, Feldern und den offenen Flächen rund um die Gewässer. Merklich höhere Belastungen gibt’s oft nach sonnigen, windreichen Tagen oder wenn abends der Wind Richtung Dorf dreht.

Gegen Spätsommer, meist ab August, sind es vor allem Kräuterpollen von Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia, die für Beschwerden sorgen können. Die wachsen bevorzugt an Brachen, stillgelegten Bahndämmen oder sonnigen Straßenecken im Ort. Ein kräftiger Regenschauer schafft dann oft schnelle Linderung – aber sobald es wieder trocken und warm wird, mischt sich erneut allerhand Blütenstaub in die Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kreba-Neudorf

Wer sich draußen aufhält, sollte zur Hauptpollenzeit Parks und Wiesen besser meiden – ein Spaziergang durch die Felder klingt schön, aber die Gräser lassen grüßen. Nach einem ordentlichen Regenguss sieht die Welt aber gleich anders aus: Dann ist die Luft deutlich klarer, und Aktivitäten im Freien machen weniger Probleme. Was übrigens hilft: eine Sonnenbrille beim Radeln – die hält nicht nur die Sonne, sondern auch Pollen fern!

Im Haus hilft es, Fenster nur kurz zu lüften, am besten morgens oder direkt nach Regen, wenn die Belastung draußen minimal ist. Kleidung mit Blütenstaub gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen – das hält die Nacht ruhig. Praktisch sind auch Pollenfilter für das Auto oder die Installation von Luftreinigern mit HEPA-Filter in viel genutzten Räumen. Und Finger weg vom Wäschetrocknen im Garten: Sonst sitzen die Pollen gleich wieder auf dem frischen Lieblingspulli.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kreba-Neudorf

Unsere Übersicht oben verrät dir minutengenau, welcher aktueller Pollenflug in Gemeinde Kreba-Neudorf gerade unterwegs ist. So kannst du tageweise abwägen, wann es draußen entspannt bleibt – und musst nicht raten, was dich erwartet. Schau für breite Infos gern nochmal auf pollenflug-heute.de vorbei, oder vertiefe dich in Tipps und Hilfen in unserem Pollen-Ratgeber. Damit du in jeder Saison gut vorbereitet bist!