Pollenflug Gemeinde Kottweiler-Schwanden heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kottweiler-Schwanden: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kottweiler-Schwanden

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kottweiler-Schwanden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kottweiler-Schwanden

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Kottweiler-Schwanden heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kottweiler-Schwanden

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kottweiler-Schwanden

Wer Kottweiler-Schwanden kennt, weiß: Das Örtchen liegt mitten im grün-gepunkteten Hügelland westlich von Kaiserslautern – ein kleines Paradies für Naturliebhaber. Die Umgebung ist geprägt von sanften Erhebungen, vielen Feldern und einigen Waldstücken, die sich rund um die Gemeinde ziehen. Gerade diese Mischung aus offenen Flächen und Wald sorgt dafür, dass sich Pollen hier ziemlich frei bewegen können. Wind kommt oft ungebremst über die Felder und wirbelt die kleinen Allergieauslöser ordentlich auf.

Die umliegenden Wiesen und landwirtschaftlichen Nutzflächen steuern natürlich ihren Anteil zum Pollenflug bei – speziell, wenn im Frühling und Sommer typische Gräser oder Kräuter blühen. Gleichzeitig wirken die Wälder am Ortsrand wie eine Art Barriere: Sie fangen einen Teil der Pollen ab, die von weiter draußen angeweht werden, können aber bei windstillen Tagen auch dazu führen, dass sich die Belastung in der Gemeinde staut. Insgesamt ist Kottweiler-Schwanden durch seine Lage im Westpfälzer Bergland leichter den wechselnden Wettereinflüssen ausgesetzt. Resultat: Mal wird pollenreiche Luft direkt über die Felder hereingeweht, dann wieder sorgt ein Regenschauer in der Hügellandschaft für kurzfristige Erholung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kottweiler-Schwanden

In Kottweiler-Schwanden geht’s manchmal schon ziemlich früh los: Durch das milde Mikroklima starten Frühblüher wie Hasel und Erle oft schon ab Januar oder Februar durch. Vor allem an sonnigen Hängen rund um die Gemeinde beginnt die Blüte gern mal ein wenig vor den offiziellen Kalenderdaten. Wer sensibel auf diese ersten Pollen reagiert, merkt das oft noch, während draußen eigentlich noch Winterstimmung herrscht.

Ab März und April drehen dann die typischen Baumarten auf. Die Birke ist in der Westpfalz besonders fleißig und sorgt im April oft für Spitzenwerte. Gerade im Bereich der Dorfstraße und entlang kleinerer Feldwege stehen hübsche, aber eben auch pollenreiche Bäume, deren Blüte Allergiker:innen im Auge behalten sollten. Spätestens ab Mai übernehmen dann die Gräser das Kommando – sie finden auf den umfangreichen Wiesen und Weiden rund um Kottweiler-Schwanden beste Bedingungen. Hier weht der Wind die feinen Gräserpollen oft direkt vom Feld ins Dorf.

Im Spätsommer und Herbst (Juli bis September) melden sich Beifuß und vereinzelt Ambrosia zu Wort. Diese Kräuter stehen gern mal am Rand von Wegen, auf verwilderten Grundstücken oder entlang alter Bahndämme. Gerade nach trockenen Perioden kann der Pollengehalt an solchen Stellen hoch sein. Regen und kühlere Temperaturen hingegen bremsen die Blüte oft spürbar aus – das sorgt dann für kleine Verschnaufpausen zwischen den nächsten Wellen von Pollen in der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kottweiler-Schwanden

Im Alltag heißt es oft: „Raus, sobald das Wetter passt!“ Für Allergiker:innen aber gilt eher, sich nach dem Pollenflug aktuell zu richten. Gerade rund um Kottweiler-Schwanden empfiehlt es sich, Spaziergänge lieber gleich nach kräftigen Regenschauern zu planen, weil dann die Luft spürbar sauberer ist. Wer morgens raus muss, packt sich am besten eine Sonnenbrille ein – sie hält Pollen davon ab, direkt ins Auge zu fliegen. Die großen Wiesen und Feldwege in der Umgebung sind zwar wunderschön, aber zur Hochsaison besser zu meiden. In den Ortskern ausweichen, wenn die Gräser so richtig in Fahrt kommen, hilft manchmal schon weiter.

Drinnen ist mit ein paar Handgriffen oft viel gewonnen: Stoßlüften geht in der Gemeinde am besten ganz früh und nach Regengüssen, weil dann die Pollenbelastung draußen besonders gering ist. Wer kann, investiert in einen einfachen HEPA-Luftfilter – das hilft gerade in Schlafzimmern. Wäsche lieber drinnen trocknen, um zu verhindern, dass sich Pollen an Textilien festsetzen. Wer ein Auto nutzt, kann über Pollenfilter nachdenken (wird auch bei älteren Modellen problemlos nachgerüstet). Und am Ende des Tages: Haare ausbürsten, bevor’s ins Bett geht – klingt banal, bringt aber wirklich was!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kottweiler-Schwanden

Unsere Übersicht oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug heute in Kottweiler-Schwanden aussieht. So kannst du deinen Tag clever planen, ohne unangenehme Überraschungen. Noch mehr Tipps, regionale Infos und praktische Alltagshilfen findest du auf unserer Startseite – oder ganz gezielt im Pollen-Ratgeber. Informiert bleiben zahlt sich aus, für mehr Wohlgefühl im Alltag!