Pollenflug Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

Breitenbrunn/Erzgeb. liegt mitten im Erzgebirge – und das merkt man auch beim Thema Pollen. Die hügelige Umgebung sorgt dafür, dass sich einzelne Pollenwolken manchmal in den Tälern sammeln, sobald der Wind mal Pause macht. Andererseits wirken die umliegenden Wälder wie ein riesiger Filter: Sie halten so einiges ab, trotzdem kommen viele Pollen von den Birken und Gräsern aus der Region selbst. Gerade an sonnigen, windigen Tagen können die Samen aber auch aus dem Umland herangeweht werden – je nachdem, wie kräftig der Wind aus den böhmisch-sächsischen Höhen über die Hänge pfeift.

Die Höhenlage von Breitenbrunn bringt ein ganz eigenes Mikroklima mit, was auch die Pollenkonzentration beeinflusst. Nach Regenfällen beruhigt sich die Luft zwar kurzzeitig, doch an warmen Tagen steigt die Belastung rasch wieder an. In den Morgenstunden, wenn sich noch Tau auf den Wiesen hält, ist die Luft oft klarer – während es gegen Nachmittag auf den Freiflächen richtig zur Sache gehen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

Die Pollensaison startet hier meistens überraschend früh: Kaum denkt man an Frühling, verteilen sich auch schon erste Hasel- und Erlenpollen im Februar und März. Das kann in sonnigen Jahren sogar noch früher losgehen, weil die Höhenlage zu kleinen Temperaturunterschieden führt. An den Waldrändern Richtung Antonsthal merkt man das besonders – dort stehen reichlich Haselsträucher.

Im April legt dann die Birke los, die im Erzgebirge so ziemlich überall vertreten ist – egal ob direkt im Ort, rund um die Sportanlagen oder Richtung Rabenberg. Zusammen mit Blättern wächst in der Luft jetzt die Pollenbelastung. Besonders tückisch sind die Wiesen rund um Breitenbrunn: Sobald die Gräser Ende Mai in Schwung kommen, steigt die Belastung noch einmal kräftig an. Wer in der Hauptsaison bei trockener Hochdrucklage draußen ist, merkt die Pollen richtig – selbst Wanderwege fernab der Straßen sind jetzt Hotspots.

Ab Juli werden die Wiesen ruhiger, aber die Kräuter geben nochmal Gas: Vor allem Beifuß und auf einzelnen Brachen sogar Ambrosia machen sich jetzt an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder Brachflächen bemerkbar. Die Blütezeit kann je nach Wetterlage schwanken – nach längeren Trockenperioden startet die Kräutersaison oft zeitiger, bei viel Regen bleibt die Luft angenehmer. Wer zur Spätsommerzeit draußen unterwegs ist, erwischt am besten die Zeit nach Schauern – dann sind die meisten Pollen erstmal ausgewaschen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

Im Alltag hilft ein bisschen Planung: Wer’s vermeiden kann, sollte intensive Aktivitäten im Freien auf den späten Nachmittag nach einen Regenschauer legen, wenn der Pollenflug etwas nachlässt. Parks und Wiesen am besten in der Gräserhauptsaison meiden – oder eine Sonnenbrille tragen, damit die Pollen nicht direkt ins Auge fliegen. Für Spaziergänge sind die Waldwege besser geeignet als die freien Felder, denn dort bleibt die Luft oft sauberer. An besonders starken Tagen am besten kurz mal einen Gang zurückschalten – gerade Joggen oder Radeln bei trockenem Wind fordert den Körper doch ziemlich heraus.

Auch drinnen lässt sich die Belastung senken: Morgens und nach kräftigem Regen lüften und die Fenster ansonsten geschlossen halten, vor allem zur Hauptblüte. Wer moderne HEPA-Filter nutzt oder im Auto einen Pollenfilter einbaut, hat’s gleich viel angenehmer. Übrigens sollten Jacken und Hosen nicht draußen gelagert werden – und das Lieblingsshirt bitte drinnen trocknen lassen, sonst holt man sich die Pollen gleich wieder in die Wohnung. Weniger bekannt, aber wirkungsvoll: Ein kurzes Haarewaschen vor dem Schlafengehen bringt nachts mehr Ruhe und weniger Beschwerden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

Die Tabelle oben auf der Seite zeigt dir tagesaktuell, wie es um den aktuellen pollenflug in Gemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. steht. Unsere Daten werden laufend aktualisiert – so bist du immer auf dem neuesten Stand und kannst deinen Tag stressfreier gestalten. Mehr Tipps und Hintergrundwissen findest du nicht nur direkt hier, sondern auch auf pollenflug-heute.de. Und wenn du tiefer einsteigen magst, wirf gerne einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber – dort gibt’s praktische Infos speziell für Allergiker:innen.