Pollenflug Gemeinde Kölbingen heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kölbingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kölbingen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kölbingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kölbingen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Kölbingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kölbingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kölbingen

Gemeinde Kölbingen liegt mitten im Westerwald – eine Region, die für ihre sanften Hügel und zahlreiche Wälder bekannt ist. Gerade diese Landschaft gibt dem Pollenflug hier ihren eigenen Dreh: Dichte Waldgebiete am Ortsrand können beispielsweise Pollen abfangen oder manchmal sogar sammeln, sodass es an bestimmten Tagen im Dorfzentrum spürbar ruhiger zugeht – und an anderen Tagen, nach kräftigem Wind oder Sturm, direkt wieder ordentlich „pustet“.

Auch der kleine Kölbinger Bach spielt eine größere Rolle, als man meinen würde: In feuchtnahen Auenwiesen gedeihen vor allem Gräser ganz prächtig – und verteilen reichlich Pollen übers Gebiet. Zudem strömen, begünstigt durch die typischen Talwinde im Westerwald, manchmal Birken- und Gräserpollen aus umliegenden Gemeinden in die Straßen von Kölbingen. Wer genau hinschaut, erkennt, wie nah Natur und Dorfleben hier miteinander verwoben sind – samt ihrer allergenen Begleiter.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kölbingen

Kaum lässt sich der erste Hauch von Frühling blicken, geht’s los: Schon ab Februar melden sich in Kölbingen die Frühblüher. Besonders Hasel und Erle starten manchmal aufgrund der milden Westerwald-Täler richtig früh durch – hier kann das Mikroklima den Blühbeginn gerne mal ein bis zwei Wochen nach vorne schieben. Wer empfindlich reagiert, sollte spätestens zur Karnevalszeit die aktuelle Pollenlage im Blick behalten.

Ab Mitte April bis in den Juni erreicht die Saison ihren Höhepunkt: Jetzt sind besonders Birken entlang der Feldwege und Gräser auf den zahlreichen Wiesen rund um Kölbingen aktiv. Wer öfter auf der alten Bahnhofstraße oder vorbei an den Wiesen am Ortsausgang unterwegs ist, spürt die volle Kraft der Pollenzeit. Hier merkt man: Die Wälder drumherum wirken wie eine Art Schleuse – mal bremst das Gehölz, mal wirkt es als Verstärker. Wind und warme Tage schnellen die Pollenkonzentration bei Birke, Gräser & Co. ordentlich in die Höhe.

Im Spätsommer bis hinein in den September kommen die Kräuterpollen: Beifuß findet sich besonders gern an den Rändern von Feldwegen oder auf Brachflächen, und die in Deutschland zum Glück noch seltenere Ambrosia taucht vereinzelt an Bahndämmen auf. Wer empfindlich auf Kräuterpollen reagiert, sollte nach längeren Schönwetterphasen ein wenig aufpassen – besonders, wenn wieder das nächste Bauerngerät unterwegs war und alles ordentlich aufwirbelt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kölbingen

Wenn du weißt, dass gerade besonders viele Pollen unterwegs sind, gibt’s in Kölbingen ein paar Tricks: Starte Spaziergänge möglichst nach einem ordentlichen Regenschauer – dann ist die Luft spürbar reiner, auch entlang der Hauptstraße. Aktivitäten wie Joggen oder Radfahren lieber abends oder nach dem Regen einplanen. Parks und wiesenreiche Wege rund um den Sportplatz besser meiden, wenn die Pollenzahlen steigen. Eine große Sonnenbrille kann übrigens Wunder helfen: Sie hält einen Teil der Pollen von den Augen fern und gehört schnell zur Standardausrüstung. Und noch was – Auto-, Bus- und Bahnpendler: Wer unterwegs ist, sollte Fenster lieber geschlossen halten, solange draußen Hochbetrieb herrscht.

Drinnen wird es gemütlicher, wenn du ein paar goldene Regeln beachtest: Lüfte deine Wohnung am besten morgens oder nach einem Regenguss, dann ist die Pollenkonzentration drinnen am leichtesten im Griff. Wer kann, setzt auf mobile HEPA-Filter – besonders im Schlafzimmer, damit die Nacht nicht zur Niesattacke wird. Kleidung nach dem Spaziergang gleich im Flur wechseln (und möglichst auch gleich waschen), aber draußen trocknen lassen? Besser nicht – sonst kommen die Pollen gratis zurück. Im Auto lohnt sich der Blick auf den Pollenfilter: Einmal gewechselt, herrscht gleich bessere Luft und weniger Gejucke bei Touren durch den Westerwald.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kölbingen

Direkt oben findest du unsere aktuelle Übersicht zum pollenflug heute in Gemeinde Kölbingen – hier wird täglich gemeldet, welche Pollen gerade dominant unterwegs sind. Ob Birke im Frühjahr oder Gräser im Sommer: Mit unseren Live-Daten weißt du immer, was Sache ist – noch bevor du das Haus verlässt. Mehr Tipps, Empfehlungen und spannende Infos rund um Allergie & Alltag warten auf pollenflug-heute.de sowie in unserem Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei, damit du bestens gewappnet bist – nicht nur in der Hochsaison!