Pollenflug Gemeinde Havekost heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Havekost: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Havekost

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Havekost in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Havekost

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Havekost heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Havekost

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Havekost

Auf dem platten Land mitten in Schleswig-Holstein, da liegt Havekost – eingebettet zwischen sanften Kuppen, Weidewiesen und immer mal wieder einem kleinen Waldstück. Gerade diese Mischung macht sich beim Pollenflug bemerkbar: Die umliegenden Felder und Baumgruppen sind ein echtes Paradies für diverse Blühpflanzen, was sich schnell in der Luft wiederspiegelt. Ein Windhauch aus westlicher Richtung genügt, und schon spüren Allergiker:innen, was da so alles von den Bäumen und Kräutern hinübergetragen wird.

Direkt durch Havekost zieht sich außerdem ein kleines Bachsystem – nichts Großes, aber doch genug, dass sich in Ufernähe die Vegetation besonders üppig zeigt. Besonders im Frühjahr, wenn die Sträucher austreiben oder auf den Feuchtwiesen Gräser sprießen, steigt die Pollenkonzentration dort lokal an. Insgesamt sorgt das ruhige, offene Gelände dafür, dass die Pollen hier nicht lange verweilen, sondern sich gut verteilen – je nach Windrichtung kann’s aber durchaus auch mal zu erhöhten Belastungen im Ortskern kommen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Havekost

Wenn in Havekost der Frühling schon in den Startlöchern steht, lassen Hasel und Erle meist nicht lange auf sich warten. Durch das milde Mikroklima der Region – geschützt vor der ganz rauen Nordseeluft – blühen die ersten Bäume gern auch mal ein, zwei Wochen früher als anderswo in Norddeutschland. Da wundert man sich manchmal, wie viele Pollen da im Februar schon unterwegs sind.

Kommen die Birken im April und Mai in Fahrt, wird’s auch für Allergiker:innen in der Umgebung ernst. Die viele Birken entlang der Straßen und in kleinen Wäldchen rund um Havekost geben alles, gelegentlich macht sich sogar der Wind von den Elbmarschen bemerkbar und bringt weitere Pollen ins Dorf. Wenn’s wärmer wird, steigen auch die Gräserpollen – gerade auf alten Weiden und den typischen Knicklandschaften nördlich und südlich des Ortes. Dann heißt es: Taschentücher bereithalten!

Im Spätsommer und Herbst wird’s mit Beifuß, Ampfer und hier und da sogar Ambrosia noch mal spannend. Gerade auf Brachflächen, an Feldwegen oder am Bahndamm südlich von Havekost gedeihen diese Pflanzen besonders gut. An windstillen Tagen fällt’s weniger auf, doch schon bei leichtem Durchzug verteilt sich der Pollen in alle Himmelsrichtungen. Auch Regentage spielen mit rein: Nach einem ordentlichen Schauer ist die Luft meist erstmal wie leergefegt – Allergiker:innen atmen dann sprichwörtlich auf.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Havekost

Du willst trotz der Pollenzeit nach draußen? Dann lieber nach einem kräftigen Regenschauer oder am späten Abend, wenn die Konzentration etwas nachlässt. Wer viel zu Fuß unterwegs ist, sollte vor allem Spaziergänge durch die Feldmark oder entlang der Birkenalleen in der Hochsaison lieber meiden – oder mit einer Sonnenbrille jeden Windstoß etwas entspannter nehmen. Und falls das Rad auf dem Weg zur Arbeit doch unbedingt genutzt werden muss: Schal oder Tuch vor die Nase, das hilft erstaunlich oft.

Auch in den eigenen vier Wänden lässt sich die Pollenbelastung gut senken. Fenster am besten dann öffnen, wenn’s draußen feucht ist – also idealerweise morgens oder nach Regen. Fürs Schlafzimmer lohnt sich ein einfaches, auf Pollen spezialisiertes Fliegengitter. Wer's technischer mag: Ein kleiner HEPA-Filter im Raum nimmt vielen Allergikern den Stress. Und bitte: Wäsche nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen, sonst wandern die Pollen direkt mit ins Bett! Auch das Auto profitiert von einem regelmäßigen Pollenfilter-Wechsel, falls der Wochenmarkt in Ratzeburg mal wieder lockt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Havekost

Die Tabelle oben zeigt dir, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Gemeinde Havekost gerade aussieht – alles aus erster Hand und fortlaufend aktualisiert. So kannst du ganz entspannt planen, ob der Gang ins Freie eine gute Idee ist oder du vielleicht lieber zuhause bleibst. Noch mehr Infos, Alltagstipps und das Neueste rund um den Pollenflug findest du direkt auf pollenflug-heute.de. Für Hintergrundwissen und konkrete Hilfe lohnt ein Blick in unseren Pollen-Ratgeber – hier gibt’s die besten Strategien für deinen Alltag in und um Havekost.