Pollenflug Gemeinde Dittelsheim-Heßloch heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dittelsheim-Heßloch: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dittelsheim-Heßloch

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dittelsheim-Heßloch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dittelsheim-Heßloch

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Dittelsheim-Heßloch heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dittelsheim-Heßloch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dittelsheim-Heßloch

Dittelsheim-Heßloch liegt mitten in der rheinhessischen Hügellandschaft, umgeben von ausgedehnten Weinbergen und kleinen Feldgehölzen. Das milde Klima in diesem Teil von Rheinland-Pfalz sorgt dafür, dass viele Pflanzen hier besonders früh und kräftig blühen. Geschützt durch sanfte Hügel, kann sich die Luft am Ortsrand manchmal stauen – was zur Folge hat, dass sich Pollen nicht so schnell verziehen wie man es sich wünschen würde.

Gleichzeitig weht aber immer wieder ein ordentlicher Wind übers Land (vor allem, wenn aus Westen die Wolken übers Rheintal ziehen). Das heißt: Pollen aus entfernteren Regionen können mit dem Wind auch nach Dittelsheim-Heßloch getragen werden – spätestens wenn es ein paar Tage nicht geregnet hat. Besonders im Frühjahr und Hochsommer merkst du das: Da reicht schon eine leichte Brise, und die Belastung kann schlagartig steigen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dittelsheim-Heßloch

Schon im Februar, manchmal sogar noch ganz im Winter, geht’s mit der Hasel und der Erle los. Das kann rund um Dittelsheim-Heßloch besonders früh der Fall sein, weil das Klima hier recht mild ist und sich in geschützten Ecken die ersten Kätzchen zeigen. Wer auf diese Frühblüher empfindlich reagiert, merkt oft schon zu Fasching die ersten Symptome.

Mit dem April steht die Birke in voller Blüte – und danach wird’s meist etwas anstrengender, wenn die Gräser loslegen. Hier im Ort wachsen sie nicht nur zwischen den Rebzeilen (ja, da hält sich der Bauer manchmal zurück mit dem Mähen), sondern auch an Wegrändern, auf Spielplätzen und sogar um den Sportplatz herum. In heißen, windigen Wochen fliegen die Pollen besonders weit. Nach einem kräftigen Regenschauer ist manchmal für ein paar Stunden Ruhe, aber kaum scheint die Sonne wieder, ist die Pollenkonzentration schnell zurück.

Beifuß, Ambrosia und andere Kräuter kommen ab Spätsommer ins Spiel – die wachsen in der Region am liebsten an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahngleise zwischen Worms und Alzey. Wer auf diese Spätblüher reagiert, sollte bis in den Herbst hinein aufpassen, besonders an windigen Tagen. Der genaue Blühbeginn kann sich natürlich durch Kälte oder anhaltende Feuchtigkeit auch mal verschieben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dittelsheim-Heßloch

Vielleicht kennst du das: Ein Spaziergang durch die Weinberge ist an vielen Tagen wunderbar – aber wenn die Pollen fliegen, setzt man besser auf cleveres Timing. Der frühe Abend ist meist günstiger, weil dann die Konzentration draußen abnimmt. Nach ein paar kräftigen Schauern ist die Luft ebenfalls deutlich klarer. In der Hauptsaison: Parks und ungepflegte Feldwege lieber meiden, und wenn es gar nicht anders geht, einfach mal zur Sonnenbrille greifen – die hilft, Pollen aus den Augen fernzuhalten. Und natürlich: möglichst nicht direkt an frisch gemähten Wiesen entlanglaufen!

Drinnen kann man einiges tun, damit die kleinen Plagegeister draußen bleiben. Kurz und gezielt lüften – am besten, wenn es geregnet hat. Wer auf Nummer sicher gehen will: Fenster im Schlafzimmer nachts geschlossen halten. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann gerade in den heißen Monaten eine feine Sache sein. Übrigens: Wäsche zum Trocknen auf den Speicher oder in den Keller, aber lieber nicht nach draußen hängen. Im Auto hilft ein neuer Pollenfilter und regelmäßiges Staubsaugen (besonders bei Fußmatten!), damit sich keine Allergene festsetzen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dittelsheim-Heßloch

Damit du nicht nur im Dunkeln tappst, hilft ein Blick auf unsere Übersicht ganz oben: Unsere Tabelle zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Dittelsheim-Heßloch – und zwar immer tagesaktuell. So kannst du spontan entscheiden, ob der nächste Ausflug in den Wingert eine gute Idee ist oder lieber doch die gemütliche Kaffeepause drinnen. Noch mehr Tipps und spannende Informationen rund um Pollenallergie gibt’s jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal vorbei!