Pollenflug Gemeinde Klamp heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Klamp: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Klamp

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Klamp in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Klamp

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Klamp heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Klamp

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Klamp

Wer in Gemeinde Klamp die Fenster aufmacht, bekommt manchmal die volle Landluft direkt ins Haus – kein Wunder bei so viel Natur drumherum. Die Lage zwischen der Ostsee und den sanften Hügeln der Holsteinischen Schweiz bringt nämlich nicht nur schöne Aussichten, sondern sorgt auch dafür, dass Pollen aus den umliegenden Wäldern und Feldern geradewegs zu uns geweht werden.

Ganz typisch für die Region ist auch die Nähe zu kleinen Seen und Feuchtgebieten. Nach einer feuchten Nacht kann sich die Pollenmenge kurzfristig etwas legen, aber spätestens wenn die Sonne wieder scheint und ein frischer Wind vom Meer aufkommt, wird alles kräftig durchmischt. Durch diese ständige Zirkulation verteilt sich die Pollenkonzentration oft recht gleichmäßig über das Gemeindegebiet – selbst in kleiner Ortschaft wie Klamp bleibt man also selten ganz verschont.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Klamp

Schon im zeitigen Frühling – manchmal fühlt es sich fast nach „zu früh“ an – geht’s los mit Hasel und Erle. Die oft erstaunlich milden Februartage, die die Ostseenähe mit sich bringt, können das Pollenjahr in Klamp gerne mal vorziehen. Dann heißt es: Nase läuft, obwohl gefühlt noch Winter ist.

Richtig zur Sache geht’s ab April und Mai. Dann stehen die Birken in voller Blüte – und davon gibt’s rund um Klamp einige! Wer an den Waldrändern oder im Ortskern unterwegs ist, merkt das meist sehr schnell. Im Frühsommer übernehmen die Gräser: Die Wiesen, die Felder hinterm Dorf und sogar der kleine Fußballplatz sind dann wahre Hotspots für allergische Reaktionen. Starke Winde sorgen dabei oft für eine ordentliche Verbreitung der Pollen.

Gegen Spätsommer und Herbst kommen die Spätblüher wie Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia ins Spiel. Diese tauchen bevorzugt an Wegesrändern, auf verlassenen Wiesen oder an Bahndämmen auf. Wer also an den Schienen entlang radelt oder die typische norddeutsche Brache als Abkürzung wählt, sollte in dieser Zeit besonders aufpassen. Feuchtes Wetter bremst die Blütezeit manchmal aus – aber warme, trockene Tage bringen oft eine zweite kleine „Pollenwelle“.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Klamp

Wer in Klamp mit Heuschnupfen lebt, weiß: Der Spaziergang durchs Feld oder der schnelle Gang zum Bäcker kann je nach Pollenlage eine Herausforderung sein. Am besten kommen Allergiker:innen draußen zurecht, wenn sie nach Regentagen unterwegs sind, denn dann ist die Luft meist „gewaschen“. Setz für den Spaziergang ruhig mal eine Sonnenbrille auf – das hält wenigstens einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und wenn‘s geht, lieber Waldwege meiden, wenn gerade die Birken loslegen. Für Hundehalter gibt’s noch den Tipp: Das Fell deines Vierbeiners nach dem Gassi kurz überbürsten, bevor er in die Wohnung hüpft.

Zuhause helfen kleine, aber effektive Maßnahmen: Stoßlüften am besten spätabends oder nach Regenschauern, wenn die Pollenbelastung sinkt. Wer mag, kann sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter anschaffen – gerade in den Hauptmonaten eine feine Sache. Lass deine Wäsche besser im Haus trocknen, damit sich keine Pollen auf Hosen und Shirts festsetzen. Und denk an den Pollenfilter fürs Auto, falls du öfter pendelst oder mal einen Abstecher an die Ostsee machst!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Klamp

Die Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Klamp – so weißt du heute schon, was direkt vor deiner Haustür in der Luft schwirrt. Unsere Live-Daten helfen dir, Alltag und Freizeit bestmöglich zu planen und Allergiesymptome einzudämmen. Für noch mehr regionale Infos und persönliche Tipps schau auch gerne auf unserer Startseite vorbei oder stöber durch den Pollen-Ratgeber für Wissenswertes rund um Heuschnupfen und Allergie.