Pollenflug Gemeinde Lankau heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lankau: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lankau

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lankau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lankau

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Lankau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lankau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lankau

Wer in Lankau spazieren geht, merkt schnell: Die Gemeinde ist eingebettet zwischen ausgedehnten Feldern, sanften Hügeln und einigen Waldstücken. Gerade die umliegenden Laubwälder sorgen im Frühjahr für eine spürbare Pollenzufuhr, etwa von Erle oder Birke, wenn der Wind aus Nordost kommt. Die Nähe zum Möllner Seenplatte übt außerdem einen leichten kühlenden Effekt aus – die Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass Pollen näher am Boden bleiben und sich weniger weit verteilen.

Besonders an windigen Tagen werden Pollen aus den Agrarflächen oder angrenzenden Moorgebieten in die Gemeinde hineingetragen – eine Zuströmung, die Allergiker oft schon am frühen Morgen zu spüren bekommen. Gleichzeitig bieten die vielen Knicks (typische schleswig-holsteinische Feldbegrenzungen) zwar etwas Schutz, sie halten die Belastung aber nicht vollkommen ab: Pollen „wandern“ über die Felder oft bis direkt vor die Haustür.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lankau

Der Frühling startet in Lankau je nach Wetter mal früher, mal später – manchmal blühen Haselsträucher hier schon im Februar. Das milde Mikroklima rund um die Seen kann dazu führen, dass Erle und Hasel fast zeitgleich ihre Pollen verteilen. Wer in der Natur unterwegs ist, bekommt das in den ersten warmen Wochen schnell zu spüren: Die Pollenbelastung steigt manchmal urplötzlich an, vor allem nach ein paar sonnigen Tagen.

Ab April sind Birken an der Reihe und sorgen besonders in den Siedlungsbereichen oder in Richtung Zarrenthin für hohe Belastungen. Mit ihnen kommen die Gräser – Wiesen rund um die Gemeinde und die naturnahen Wegesränder sind dann echte Pollenschleudern. Für Allergiker sind hier vor allem die windigen Tage im Mai und Juni eine Herausforderung, weil sich die Pollenkonzentration rasant steigert und sich vielerorts in Lankau kaum vermeiden lässt.

Im Spätsommer, ab Juli, ziehen vor allem Kräuter wie Beifuß nach – zu finden besonders an Straßenrändern, alten Bahntrassen oder auf Brachflächen. Ambrosia ist in Schleswig-Holstein zwar (noch) seltener, taucht aber an manchen Stellen bereits auf. Ein kräftiger Regenschauer kann zwar kurzfristig die Luft reinigen, aber bei heiß-trockenen Perioden treibt der Wind die Pollen trotzdem quer durch die Gemeinde.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lankau

Wenn’s draußen mal wieder heftig blüht, hilft oft nur: geschickt planen! Wer auf die frische Luft nicht verzichten mag, startet Spaziergänge am besten nach einem ordentlichen Regenguss – dann sind die meisten Pollen nämlich (kurzzeitig) aus der Luft gewaschen. Parks mit vielen Birken oder offene Wiesen sollten zur Hauptblüte am besten gemieden werden. Auch eine Sonnenbrille ist nicht nur was fürs Aussehen, sondern hält unterwegs einiges an Pollen von den Augen fern.

Zuhause bleibt’s pollenärmer, wenn du morgens und später abends lüftest – tagsüber bei starkem Wind am besten Fenster zu. Nutze für das Schlafzimmer im Idealfall einen HEPA-Filter oder spezielle Pollenvorhänge. Und auch wenn’s manchmal nervt: Getragene Kleidung bitte nicht im Schlafzimmer ablegen und nasse Wäsche niemals draußen aufsiedeln lassen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte unbedingt kontrollieren, ob der Pollenfilter noch fit ist – das macht echt einen Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lankau

Mit unserer Übersicht oben weißt du sofort, wie der aktueller pollenflug heute in Lankau aussieht – kurz und knackig, genau für deinen Wohnort. Stell dich auf hohe Werte ein oder plane deinen Alltag entspannter, wenn gerade wenig unterwegs ist. Weitere praktische Hinweise und Infos findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder noch ausführlicher im Pollen-Ratgeber. Damit bist du bestens gewappnet für die Pollensaison!