Pollenflug Gemeinde Kissenbrück heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kissenbrück: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kissenbrück

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kissenbrück in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kissenbrück

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Kissenbrück heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kissenbrück

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kissenbrück

Wusstest du, dass die Oker gerade südlich an Kissenbrück vorbeifließt? Das wirkt sich tatsächlich spürbar auf den lokalen Pollentransport aus. Uferbereiche und feuchte Flussniederungen können dazu führen, dass sich dort im Frühjahr besonders viele Erle- und Weidenpollen tummeln – zumindest an windigeren Tagen.

Im Westen grenzt außerdem das ausgedehnte Waldgebiet Asse an die Gemeinde. Wenn der Wind aus Südwesten über die Höhen streicht, kann es passieren, dass hier eine ganze Ladung Birkenpollen herübergeweht kommt. Diese Mischung aus Flussnähe und Wäldern sorgt also besonders im Frühjahr und Frühsommer für wechselnde Belastungsspitzen – der Pollenflug bleibt in Kissenbrück selten langweilig.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kissenbrück

Die ersten „typischen Verdächtigen“ flattern meistens schon im Februar durch die Luft: Die Hasel lässt sich vor allem an milderen Tagen nicht lange bitten, dicht gefolgt von der Erle. Oft geht’s durch die geschützten Flusslagen in Kissenbrück besonders fix los – manchmal schon, wenn anderswo noch Frost herrscht.

So ab April steigt die Zeit der Baumblüte richtig ein. Birken zeigen sich dann im Ort und in den Hainen drumherum von ihrer sportlichen Seite, was für Allergiker:innen eine echte Herausforderung werden kann. In den Sommerwochen übernehmen die Gräser das Zepter – besonders rund um Felder, Bahndämme und in waldnahen Wiesen streuen sie massenhaft Pollen. Eine nasse Woche drückt die Werte kräftig runter, aber nach trockenen Tagen fliegen die Pollen gleich umso lebhafter.

Ab Ende Juli bis in den Herbst sind es oft Kräuter, die unangenehm werden: Beifuß wächst besonders gerne an den Straßenrändern, auch auf Brachflächen (z.B. am alten Schachtweg) macht sich die Pflanze breit. Ambrosia ist glücklicherweise noch selten, aber in warmen, trockenen Jahren sieht man auch sie zunehmend an Bahnstrecken. Was wann in Kissenbrück genau blüht, entscheidet sich oft erst kurzfristig – Regen, Windrichtung und ein paar grade mehr auf dem Thermometer genügen und schon verschiebt sich die Blütezeit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kissenbrück

Besser draußen unterwegs, wenn der letzte Regenschauer erst frisch durch ist – dann liegt der Pollenflug meist am Boden. Wenn du unterwegs bist: Sonnenbrille aufsetzen, so bleiben zumindest die Pollen ein Stückweit aus den Augen. Wer in den Assewald oder auf die umliegenden Felder möchte, sucht sich am besten einen windstillen Tag aus. Und wenn am Feldrand der Rasenmäher dröhnt, lieber eine andere Route nehmen!

Zuhause hilft: Gelüftet wird am besten früh am Morgen, da ist die Pollenbelastung drinnen am geringsten. Wer kann, hängt die Wäsche in der Hauptsaison nicht nach draußen (das gibt sonst gratis „Pollenfilter“ obendrauf). Auch ein Pollenfilter im Auto oder ein kleiner HEPA-Luftreiniger schafft spürbar Erleichterung. Und: Nach dem Heimkommen direkt die Kleidung wechseln – die bringt oft mehr Pollen mit, als man denkt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kissenbrück

Ob Birkenalarm oder Gräser-Party – unsere Tabelle ganz oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Kissenbrück auf die Stunde genau. So kannst du schon morgens abschätzen, was auf dich zukommt – und reagierst clever, bevor die Nase läuft. Noch mehr praktische Tipps gibt’s auf pollenflug-heute.de und ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei!