Pollenflug Gemeinde Kettenheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kettenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kettenheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kettenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kettenheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Kettenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kettenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kettenheim

Mitten im schönen Rheinhessen, zwischen sanften Hügelketten und weiten Feldern, liegt Gemeinde Kettenheim. Die offene Landschaft sorgt dafür, dass Pollen hier oft ungehindert unterwegs sind – der Wind aus Westen weht ordentlich durch, was für eine großräumige Verteilung von Blütenstaub sorgt. Besonders im Frühjahr kann’s daher schon mal ordentlich kitzeln in der Nase.

Direkt am Ortsrand befinden sich einige kleinere Wälder und Streuobstwiesen, die für zusätzlichen „Nachschub“ an Baum- und Gräserpollen sorgen. Durch die relativ geringe Höhenlage heizt sich die Region zudem schneller auf, was zum frühen Start der Pollensaison führen kann. Und aufgepasst: Bei windigen Tagen ist die Belastung nicht zu unterschätzen, weil der Pollen aus dem Umland munter zuströmt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kettenheim

Kaum ist der Frost vorbei, startet’s in Kettenheim häufig schon im Februar: Hasel und Erle haben hier wegen des milden Klimas häufig einen kleinen Vorsprung. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte also nicht auf den Kalender, sondern lieber aufs Wetter achten – manchmal geht’s echt schon sehr früh los.

Im April und Mai stehen dann die Birken und allerlei Gräser in den Startlöchern. Gerade auf den Feldern rund um die Gemeinde oder an den beliebten Spazierwegen Richtung Gau-Heppenheim summiert sich die Pollenmenge schnell mal zur Hauptsaison. Auch die Rauke im heimischen Garten kann für Allergiker lästig werden, wenn’s mal wieder warm und trocken ist.

Ab Hochsommer und bis in den Herbst hinein übernehmen dann Beifuß, Ambrosia und andere Kräuter das Ruder – meist zu finden entlang der Feldwege, an Straßenrändern oder Bahndämmen. Ein kleiner Regenschauer kann dabei eine echte Atempause bringen, denn er spült den Blütenstaub erstmal aus der Luft. Große Hitze sorgt jedoch für echte „Stoßzeiten“ beim Pollenflug, also besser vorbereitet sein!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kettenheim

Wer pollenempfindlich ist, kennt das Dilemma: Frische Luft ist schön, aber die Nase macht oft nicht mit. In Kettenheim heißt das zum Beispiel: Spaziergänge am besten nach einem kräftigen Regenschauer planen – dann ist die Luft nämlich besonders sauber. Wer’s vermeiden kann, sollte große Wiesengebiete zur Hauptblüte eher meiden. Eine Sonnenbrille hilft gegen juckende Augen und: abends duschen und die Haare waschen, damit der Pollenstaub nicht mit ins Bett wandert.

Drinnen gibt’s auch ein paar einfache Kniffe. Am besten lüftet man morgens kurz, wenn der Pollenflug am geringsten ist – und dann die Fenster wieder geschlossen halten. Wer mag, rüstet sich mit einem HEPA-Filter aus oder saugt regelmäßig mit einem speziellen Staubsaugerfilter. Kleidung keinesfalls draußen trocknen lassen (sonst „ernte“ man den Pollen quasi gratis mit) und fürs Auto gibt’s die Möglichkeit, einen Pollenfilter nachzurüsten. Kleiner Tipp am Rande: Ein feuchter Lappen auf der Fensterbank fängt zusätzlich viele Pollen ab!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kettenheim

Die tagesaktuelle Tabelle oben hält dich jederzeit auf dem Laufenden, was den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Kettenheim betrifft – so weißt du direkt, wann draußen kritische Werte herrschen. Nutze diesen Service, um deine Aktivitäten besser zu planen oder gezielt vorzubeugen. Mehr Infos zu Pollenarten, „Schadensbegrenzung“ und saisonalen Tipps findest du auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen, es lohnt sich!