Pollenflug Gemeinde Kalbe heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kalbe: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kalbe

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kalbe in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kalbe

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Kalbe heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kalbe

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kalbe

Wer schon länger in Gemeinde Kalbe lebt, weiß: Das Städtchen liegt umgeben von grünen Feldern, kleinen Waldstücken und der nahen Jeetze. Genau diese Mischung hat ihre Tücken, wenn’s um Pollen geht. Die Flussnähe sorgt dafür, dass Feuchtigkeit und Nebel ab und zu die Pollen auf dem Boden halten – an heißen Tagen aber verteilen die offenen Flächen die Pollen regelrecht in der Luft.

Zudem können die umliegenden Wälder, etwa Richtung Detzel oder Kakerbeck, als natürlicher Pollenlieferant wirken. Gerade Birken und Erlen am Waldrand blasen ihre Blütenpollen bei Wind direkt bis in die Ortsmitte. Und was einmal in Bewegung ist, bleibt selten direkt vor der Haustür stehen. So entstehen manchmal „Wellen“ von Pollenkonzentration – mal kommt mehr, mal geht’s wieder zurück.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kalbe

Die Pollensaison startet hier im Altmark-Raum oft schon ziemlich früh: Sobald die ersten milderen Tage im Februar durchkommen, fliegen Hasel- und Erle-Pollen los. Dank des oft windgeschützten Mikroklimas am Jeetze-Tal kann der Beginn mal ein paar Tage früher oder später sein als in ganz Niedersachsen.

Im April geht’s dann richtig zur Sache, vor allem mit Birken. Rund um Schulhöfe, Parks oder den Stadtwald wird’s dann für Allergiker:innen besonders knifflig. Die Gräser legen meist ab Mai los – da reicht oft schon ein kurzer Spaziergang über die Feldwege östlich der Stadt oder eine Fahrradtour an Rapsfeldern vorbei, und schon juckt die Nase. Regenschauer helfen dann oft kurzfristig, weil sie die Pollen aus der Luft waschen, aber nach Sonnenschein geht es direkt wieder los.

Nach dem Hochsommer übernehmen im Spätsommer und Frühherbst Kräuter wie Beifuß die Führung. Gerade an Straßenrändern, Brachflächen oder Bahngleisen kommt es zu einer höheren Belastung. Auch Ambrosia ist inzwischen im norddeutschen Raum punktuell ein Thema – sie wächst gerne an ungenutzten Flächen und bringt eine besonders starke Pollenkonzentration mit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kalbe

Im Alltag hilft’s enorm, auf‘s Wetter zu achten. Nach einem ordentlichen Regenschauer sind Spaziergänge in Kalbe meist besser verträglich, da dann weniger Pollen in der Luft sind. Wer morgens in die Arbeit startet, sollte stark pollenbelastete Wege wie das Gebiet rund um die Schulwiesen zur Hauptblüte lieber meiden. Eine Sonnenbrille kann unterwegs ungeahnte Dienste leisten – was ins Auge fliegt, bleibt draußen.

Zuhause macht’s Sinn, morgens und nachts (wenn draußen wenig Pollen sind) kurz zu lüften und danach sofort die Fenster zu schließen. Wer Wert auf saubere Raumluft legt, kann mit Luftreinigern samt HEPA-Filter nachbessern. Die Wäsche sollte nicht draußen trocknen, auch wenn’s noch so schön nach Frühling riecht – die Pollen wandern gerne ins Haus. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, gönnt sich am besten einen modernen Innenraum-Pollenfilter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kalbe

Die Übersicht oben zeigt dir ganz genau, wie es mit dem pollenflug heute in Gemeinde Kalbe aussieht – frisch, lokal und auf dem Punkt. So kannst du deinen Tag flexibel planen und weißt, wann draußen gelüftet, gehustet oder lieber drinnen gekuschelt wird. Mehr zum Thema gibt’s auch direkt auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber – hier findest du viele praktische Tipps, Hintergründe und Tricks für den aktuellen Pollenflug, damit dich die Allergie nicht kalt erwischt.