Pollenflug Gemeinde Kaifenheim heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kaifenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kaifenheim

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kaifenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kaifenheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Kaifenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kaifenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kaifenheim

Mitten in der Eifellandschaft, südlich vom Maifeld, liegt Kaifenheim – nicht zu vergessen das typische Gemisch aus offenen Feldern und kleinen Waldinseln ringsum. Gerade der nahe Bellberg und die sanften Hänge der Umgebung wirken wie eine natürliche Rutsche für Pollen: Je nach Wind können sie dafür sorgen, dass die Blütenstaubbelastung im Ort manchmal überrascht anzusteigen scheint – besonders bei kräftigen Süd- oder Westwinden. Wer in Kaifenheim wohnt, kennt das sicher schon: Sobald im Frühling die Luft „dick“ steht, stammt das Pollen-Gewitter nicht immer nur von heimischen Pflanzen, sondern strömt oft von benachbarten Flächen herein.

Die weitläufigen Wiesen, einige landwirtschaftliche Flächen und kleinere Bäche in der Umgebung begünstigen im Sommer die Verteilung von Gräserpollen. Spannend: Gerade nach warmen, trockenen Tagen sammeln sich die Pollenkonzentrationen im Talraum etwas stärker, während nach Regengüssen die Luft meist deutlich klarer wird. Solche geografischen und klimatischen Eigenarten erklären, warum sich die Belastung in Kaifenheim durchaus von der benachbarten Stadt oder sogar vom Maifeld abheben kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kaifenheim

Allergiefreunde werden es kennen: Der Frühstart im milden Unteren Maifeld macht sich bemerkbar. Dank des windoffenen Geländes blühen Hasel und Erle oft schon ab Februar auf – manchmal sogar, wenn anderswo noch Schnee liegt. Und ruckzuck, bei ein, zwei sonnigen Tagen, steigen die ersten Werte in unserer Tabelle nach oben. Vor allem Menschen mit Frühblüher-Allergie merken das recht deutlich an den Augen oder der Nase.

Im April setzt die Birke so richtig zum Sprint an: Rund ums Dorf, aber auch in angrenzenden Feldgehölzen, sind die typischen Birken mit ihren hellen Stämmen echte Pollen-Schleudern. Dann, ab Mai, kommt die große Gräserzeit. Entlang der Felder, in Wiesenstücken oder rund um die Sportplätze summiert sich der Pollenflug – oft bis weit in den Juli hinein. Gerade in heißen, trockenen Jahren hält sich die „Gräserwelle“ besonders hartnäckig.

Im Spätsommer zeigen Kräuter wie Beifuß oder gelegentlich sogar Ambrosia, was sie können. An Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnstrecke sind diese Spätblüher oft heimlich unterwegs – selbst wenn der Hochsommer schon längst vorbei ist. Ein bisschen Regen drückt die Belastung rasch nach unten, aber bei windigen Tagen kann es auch im Herbst noch mal ordentlich „kitzeln“ in der Nase.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kaifenheim

Draußen ist nicht gleich draußen! Während der Hauptpollensaison lohnt es sich, Spaziergänge lieber auf den späten Nachmittag oder gleich nach einem kleinen Landregen zu legen – dann ist die Luft in Kaifenheim oft am saubersten. Auch der Abstecher in einen der umliegenden Mischwälder tut Allergikern meist besser als eine Runde über offene Feldwege oder blühende Wiesen. Und: Eine Sonnenbrille wirkt manchmal Wunder, um die Augen zu schützen, wenn der Wind stärker unterwegs ist.

Zuhause gilt dagegen: Am besten morgens und abends lüften, wenn die Pollenkonzentration im Talbereich niedriger ist. Wer mag, holt sich einen Pollenfilter fürs Fenster oder sogar einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ins Schlafzimmer – öfter mal durchatmen, aber ohne Blütenstaub. Was viele vergessen: Die getragene Kleidung gehört nach dem Rausgehen nicht gleich ins Schlafzimmer, sondern erstmal ins Bad oder direkt in die Waschmaschine. Und wenn’s um das Auto geht: Ein spezieller Pollenfilter lässt die Fahrt über Feld- und Landstraßen deutlich entspannter werden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kaifenheim

Die Tabelle oben hält dich in Sachen aktueller pollenflug jederzeit auf dem Laufenden – so weißt du morgens sofort, ob Hasel, Birke oder Gräser aktiv sind. Für alle aus Kaifenheim, die gern draußen unterwegs sind oder Allergie-Symptome vermeiden möchten: Einfach vor dem Rausgehen ein kurzer Check auf pollenflug-heute.de, und du bist bestens informiert. Noch mehr zu den Ursachen, Tricks für den Alltag und zur richtigen Vorbeugung findest du im Pollen-Ratgeber. Bleib entspannt – mit zuverlässigen Live-Daten und handfesten Tipps direkt aus deiner Region!