Pollenflug Gemeinde Jühnde heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Jühnde: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Jühnde

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Jühnde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Jühnde

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Jühnde heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Jühnde

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Jühnde

Wenn man an Jühnde denkt, hat man schnell die hügelige Landschaft Südniedersachsens vor Augen – irgendwo zwischen Feldern und Wäldern, mit dem Blick bis zum Göttinger Wald am Horizont. Genau diese Lage prägt auch den Pollenflug hier vor Ort. Besonders im Frühjahr und Sommer zieht die offene Feldflur rund um das Dorf Pollen regelrecht an: Bei windigem Wetter werden die feinen Teilchen von den Äckern und Waldrändern gerne mal in die Siedlung geweht.

Ein weiterer Punkt ist die Entfernung zu Großstädten: Im beschaulichen Jühnde sind zwar weniger Abgase unterwegs, dafür kann die frische Landluft die Pollenkonzentration schnell mal steigen lassen – vor allem, wenn der Wind von den nahegelegenen Höhen herüberzieht. Wälder am Rand schützen zwar vor manchem Luftstrom, bieten aber auch Birken und Erlen ein ideales Zuhause, deren Pollen dann auf kurzen Wegen ins Dorf gelangen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Jühnde

Der Frühling macht in Jühnde gerne früh den Anfang: Selbst wenn es im Februar noch trüb ist, legen Hasel und Erle oft schon los. Die geschützten Lagen am Waldrand sorgen dafür, dass manche Sträucher dort besonders zeitig blühen – Allergiker:innen spüren das dann schneller als anderswo in Niedersachsen. Je nach Wetterlage kann der Start der Saison also regelrecht überraschend kommen.

Sobald die ersten Sonnenwochen da sind, geht es richtig los: Vor allem die Birke ist in und rund um Jühnde kaum zu übersehen – egal, ob auf Dorfplätzen oder in den kleinen Wäldchen drumherum. Die stärkste Belastung durch Baumpollen kommt meist im April, dicht gefolgt von den Gräsern, die feuchte Wiesen und Feldränder im Juni und Juli zum Hotspot machen. Wer sensibel ist, merkt den Unterschied besonders an warmen Tagen ohne Regen, wenn die Blütezeit in vollem Gang ist.

Der Spätsommer bringt dann nochmal andere Kandidaten auf den Plan: Beifuß wächst häufig an Straßenrändern, auf Brachen und gelegentlich am alten Bahndamm, und auch Ambrosia taucht sporadisch auf, gerade wenn’s an frisch aufgeschütteten Flächen eher wild zugeht. Je nach Wetter kann sich der Pollenflug bis in den frühen Herbst ziehen – trockene, warme Tage verlängern die Blühsaison zusätzlich.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Jühnde

Was tun, wenn draußen gerade alles blüht? Wer sich in Jühnde etwas schützen möchte, sollte Spaziergänge oder das nötige Radeln durchs Dorf am besten direkt nach einem Regenschauer planen – dann „hängt“ weniger Pollen in der Luft. Bei trockenem Wetter lieber große Feldwege und die Nähe zu Gräserwiesen meiden. Für alle, die gar nicht auf frische Luft verzichten wollen: Eine gute Sonnenbrille hält so manchen Pollen von den Augen fern und sorgt nebenbei für entspannten Blick übers Land.

Zu Hause lässt sich ebenfalls einiges machen: Am besten lüftet man abends kurz durch – da sind die Belastungen niedriger als morgens. Spezielle Pollen- oder HEPA-Filter für Fenster oder das Schlafzimmer helfen zusätzlich, die Luft reinzuhalten. Kleidungsstücke sollten nach einem Tag draußen gleich gewechselt werden, am besten nicht im Schlafzimmer ausziehen oder dort lagern. Wäsche draußen an der Leine trocknen? In der Hochsaison lieber vermeiden, sonst landen die Pollen gleich wieder auf der Bettwäsche. Für Autofans: Ein Pollenfilter im Fahrzeug kann wahre Wunder wirken, gerade auf längeren Touren durch die Region.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Jühnde

Ob du vor der Haustür stehst oder noch schnell wissen willst, wie’s gerade draußen aussieht: Unsere Tabelle oben liefert dir pollenflug aktuell – direkt für alles, was in Gemeinde Jühnde gerade unterwegs ist. Bleib informiert, schütze dich zur richtigen Zeit und nutze die tagesaktuellen Werte, um deinen Alltag entspannt anzugehen. Alles rund um den aktuellen Pollenflug auf pollenflug-heute.de und hilfreiche Tipps für Allergiker findest du außerdem im Pollen-Ratgeber – ein Klick lohnt sich immer!