Pollenflug Gemeinde Jerxheim heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Jerxheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Jerxheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Jerxheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Jerxheim

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Jerxheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Jerxheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Jerxheim

In und um Jerxheim spielt die grüne Umgebung eine spürbare Rolle, wenn es um den lokalen Pollenflug geht. Nördlich breiten sich die bewaldeten Höhenzüge des Elm aus, während südlich Richtung Helmstedter Land eher weite Ackerflächen liegen. Wenn der Wind aus Süden oder Westen kommt, trägt er regelmäßig Pollen aus den Feldern und Wiesen bis in den Ortskern.

Zudem verlaufen durch das Gemeindegebiet kleine Bäche und Senken. Nach wärmeren Tagen stauen sich dort gerne mal Pollen, die dann in den Morgen- oder Abendstunden besonders für eine erhöhte Belastung sorgen. Gerade Allergiker:innen merken schnell: Die Geografie macht hier den Unterschied – und das kann sich sogar von Ortsteil zu Ortsteil zeigen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Jerxheim

Los geht’s oft schon im Februar oder März, wenn Hasel und Erle aus ihren Startlöchern kommen. Weil Jerxheim durch den Elm ein etwas milderes Mikroklima abbekommt, schießen die Frühblüher manchmal sogar einen Tick früher los als in anderen Teilen Niedersachsens – kurz gesagt: Achtung bei den ersten warmen Sonnenstrahlen.

Richtig zur Sache geht’s, wenn die Birken in den Waldstücken und Streuobstwiesen rund um die Gemeinde blühen. Die Birke ist im April und Mai der heimliche Star (oder für viele eher Feind) unter den Pollenlieferanten. Ab Mai gesellen sich die Gräser dazu, die auf den Feldern rund um den Ort schon ab Frühsommer für ordentliche Pollenwolken sorgen – auch Spaziergänge auf Feldwegen sind dann nicht ganz ohne.

Im Spätsommer und Frühherbst treiben Beifuß und gelegentlich Ambrosia ihr Unwesen. Gerade an Bahndämmen und Straßenböschungen rund um Jerxheim finden diese Kräuter perfekte Bedingungen – Vorsicht also bei Spaziergängen abseits befestigter Wege. Wie stark die Blühphasen ausfallen, hängt übrigens kräftig vom Wetter ab: Ein paar Regentage drücken die Pollenmenge deutlich, während windige Zeiten alles durcheinanderwirbeln können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Jerxheim

Wer bei schönem Wetter nicht auf den Feierabendspaziergang verzichten möchte, kann sich mit ein paar Tricks helfen: Am besten sind die Belastungen nach Regen, wenn die Luft schön klar ist. Wiesen und kleine Parks rund ums Bürgerzentrum sollte man in der Hauptsaison allerdings eher meiden, da sich dort die Pollen besonders sammeln. Wer mag, kann sich zusätzlich mit einer Sonnenbrille und einer Mütze vor fliegenden Pollen schützen – sieht nicht nur sportlich aus, sondern hilft auch.

Auch zuhause lässt sich viel tun, um das Wohlgefühl zu behalten: Lüfte nur kurz und gezielt, am besten morgens oder nach kräftigen Schauern. Ein Pollenfilter für das Auto ist ebenfalls Gold wert, gerade wenn’s zum Einkaufen nach Helmstedt oder Schöningen geht. Ansonsten: Wäsche lieber drinnen trocknen und tagsüber getragene Kleidung nicht mit ins Schlafzimmer schleppen. So lässt sich das Pollenchaos spürbar eindämmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Jerxheim

Die Pollenflug-Tabelle oben auf dieser Seite liefert dir jeden Tag frisch, wie der pollenflug aktuell in Jerxheim aussieht – und zwar genau auf deine Region zugeschnitten. Mit diesen Daten bleibst du bei jedem Wetter auf dem Laufenden, bevor dich die nächste Pollenwelle überrascht. Weitere Tipps für Alltag, Behandlung und Vorbeugung findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder noch ausführlicher in unserem Pollen-Ratgeber. So hast du Allergie & Alltag besser im Griff!