Pollenflug Gemeinde Ittlingen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ittlingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ittlingen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ittlingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ittlingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Ittlingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ittlingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ittlingen

Gemeinde Ittlingen liegt hübsch eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Kraichgaus und ist von vielen Feldern, kleinen Wäldern und dem Flüsschen Elsenz umgeben. Gerade diese Mischung macht's spannend fürs Pollengeschehen: Wälder halten zwar einen Teil der Pollen zurück, aber entlang der Felder und dem offenen Land können Pollen von Gräsern, Birken & Co. richtig Fahrt aufnehmen und sich zügig bis ins Ortzentrum verteilen.

Auch die Nähe zu größeren Grünflächen und landwirtschaftlichen Flächen begünstigt, dass Blütenstaub aus der Umgebung nach Ittlingen getragen wird – besonders an windigen Tagen. Gleichzeitig sorgt das Tal der Elsenz manchmal für einen kleinen „Tunnel-Effekt“, sodass sich Pollen aus der Region sammeln oder sogar verstärkt durchziehen können. Wer also einen Spaziergang an windstillen Tagen in den Wäldern unternimmt, kann oft noch aufatmen – auf den offenen Flächen sieht das schon ganz anders aus.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ittlingen

Sobald in Ittlingen die ersten Februartage ein kleines Plus auf dem Thermometer bringen, scharren schon Hasel und Erle im Startloch: Die Frühblüher legen hier oft etwas eher los, weil das Klima im Kraichgau ziemlich mild daherkommt. Kleine Pollen-Überraschungen im Spätwinter sind daher keine Seltenheit! Die Belastung bleibt zu dieser Zeit meist moderat, kann aber an sonnigen Tagen ordentlich ansteigen.

Richtig los geht’s ab April mit der Birke, die im Ort und in den umgebenden Wäldern ordentlich für Pollen wirbelt. Im Mai und Juni stehen dann die Gräser in voller Blüte – vor allem auf Feldern rund um Ittlingen, aber auch an Wegrändern und auf freien Wiesen mitten im Ort. Wer empfindlich auf diese Allergene reagiert, sollte während der Hochsaison Spaziergänge in freiem Gelände möglichst vermeiden – oder gezielt nach Regentagen draußen unterwegs sein, wenn weniger Blütenstaub in der Luft ist.

Im Spätsommer und frühen Herbst kommen noch mal andere Kaliber zum Zug: Beifuß wächst hier gern an Straßenrändern, Brachen und entlang der Bahngleise. Auch Ambrosia ist inzwischen im Kraichgau kein Fremdwort mehr, taucht aber bislang (zum Glück) noch eher vereinzelt auf. Die Pollenkonzentration schwankt in diesen Monaten stark – windige oder trockene Tage katapultieren die Werte nach oben, während Regen oft wohltuende Entlastung bringt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ittlingen

Ein kleiner Tipp gleich vorneweg: Wer in Ittlingen allergisch ist, plant Ausflüge oder Sport am besten nach Wetterlage. Nach einem kräftigen Schauer sind die Pollen für eine Weile „ausgewaschen“ und die Luft spürbar klarer – da lohnt sich der Gang raus ins Grüne. An Tagen mit viel Wind hingegen besser eine Sonnenbrille schnappen (die schützt auch die Augen vor dem Blütenstaub) und bei starken Belastungen lieber Waldwege oder windgeschützte Ecken aufsuchen. Für Allergiker:innen bieten gerade die bewaldeten Bereiche und Wege am Elsenz-Ufer meist ein wenig Erholung, während auf den Feldern rund ums Dorf gerade in der Gräser-Hochsaison Vorsicht geboten ist.

Zuhause hilft ein paar Kniffe, den Blütenstaub draußen zu halten: Am besten lüften, wenn der Pollenflug niedrig ist – morgens und abends klappt das oft am besten. Auf HEPA-Filter im Staubsauger zu achten, ist kein Hexenwerk (bringt aber viel!), und wer will, installiert noch einen Luftreiniger im Schlafzimmer. Die Wäsche besser drinnen trocknen und abends vor dem Schlafengehen die Haare waschen – so schaffen’s die Pollen nicht gleich mit ins Bett. Autofahrer:innen in Ittlingen sollten ab Frühjahr den Pollenfilter im Auto checken lassen – und bei starkem Pollenflug bleiben die Fenster einfach mal zu.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ittlingen

Die Tabelle oben zeigt dir jederzeit, wie es mit dem aktuellen pollenflug in Gemeinde Ittlingen aussieht – und zwar auf den Tag und die Stunde genau. So kannst du spontan entscheiden, wann du rausgehst oder ob du heute lieber einen entspannten Tag drinnen verbringst. Noch mehr nützliche Infos und regionale Tipps findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und mach dir das Leben mit Allergie ein kleines bisschen leichter!