Pollenflug Gemeinde Issum heute aktuell
Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Issum: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Issum
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Issum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Issum
Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen
Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Issum
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Issum
Wer in Issum wohnt oder regelmäßig unterwegs ist, weiß: Die niederrheinische Landschaft hat ihren ganz eigenen Charakter. Umgeben von Wiesen, kleinen Wäldern wie dem Issumer Fleuthwald und dem Fluss Niers, ist die Gemeinde richtig eingebettet ins Grüne. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass hier zu bestimmten Zeiten ziemlich viele Pollen unterwegs sein können.
Der Wind vom Niederrhein pfeift manchmal ordentlich – und damit werden Pollen schnell auch aus dem Umland in die Straßen von Issum geweht. Besonders nach windigen Tagen merken das Allergiker:innen an der steigenden Pollenkonzentration. Andererseits können dich feuchtere Abschnitte wie die Niersniederung auch mal kurz durchatmen lassen, weil dort die Pollenbelastung zwischendurch geringer ausfällt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Issum
Kaum ist der Winter vorbei, geht’s los: Manchmal schon im Februar lassen sich Hasel und Erle im milden niederrheinischen Klima blicken. In der Gemeinde Issum kann sich der Pollenflug dieser Frühblüher durch die windoffene Landschaft sogar etwas früher und flächendeckender bemerkbar machen – ein erster Vorgeschmack für Allergiker:innen.
Richtig ernst wird’s im Frühjahr und Frühsommer: Die Birke blüht meist ab April und streut ihre Pollen gerne von den Alleen und in den Gärten rund um den Ortskern aus. Kurz darauf folgt die Gräserzeit – spätestens ab Mitte Mai fliegt hier in Issum fast an jedem Grünstreifen oder Feld eine ordentliche Portion Gräserpollen durch die Luft. Besonders an windigen Tagen kann das Reizniveau schnell ansteigen, während Regen die Belastung wiederum spürbar senken kann.
Ab August und bis weit in den Herbst hinein sorgen vor allem Kräuter wie Beifuß für Nachschub in Sachen Pollen – besonders an Feldrändern, auf wilden Wiesen oder dem einen oder anderen Bahndamm. Inzwischen macht sich sogar hin und wieder Ambrosia bemerkbar, vor allem entlang von Straßen und auf verwilderten Grundstücken. Auch im Spätsommer sollte man also dran denken, was draußen in der Luft schwirrt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Issum
Wenn der Pollenflug in Issum gerade hoch ist, reicht manchmal schon ein Spaziergang durch den Ortspark – und schon kitzelt’s in der Nase. Wer trotzdem raus möchte, sollte am besten nach starken Regenschauern oder abends an die frische Luft gehen. Auch eine Sonnenbrille hilft ein gutes Stück, die Augen zu schützen. Und wenn’s geht, lieber nicht direkt durch frisch gemähte Grasflächen schieben. Die Hauptstraße ist zwar trubeliger, aber oft weniger „pollig“ als die grünen Ränder rund um die Gemeinde.
Drinnen lässt sich einiges tun: Lüfte am besten nur früh morgens oder spät abends, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Praktisch: Ein HEPA-Filter für Staubsauger oder als Luftreiniger kann zusätzlich Abhilfe schaffen. Die Kleidung nach Ausflügen draußen möglichst gleich wechseln – und am besten immer drinnen trocknen, damit sich die Pollen nicht in den Stoff setzen. Falls du mit dem Auto unterwegs bist, lohnt sich ein Pollenfilter in der Lüftung, damit die Fahrt durch den Niederrhein nicht zur Herausforderung wird.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Issum
Ob an der Niers entlang oder mitten durch den Ortskern – unsere Übersicht zeigt dir, wie der aktueller pollenflug in Issum heute tatsächlich aussieht. Das Beste daran: Die Daten oben auf der Seite werden laufend aktualisiert, damit du deinen Tag vorausschauend planen kannst. Mehr Tipps und eine genaue Erklärung zu einzelnen Pollenarten findest du übrigens bequem auf unserer pollenflug-heute.de Startseite – oder du holst dir das Extra-Wissen im Pollen-Ratgeber. So kommst du entspannter durch jede Saison!