Pollenflug Gemeinde Ingersheim heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ingersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ingersheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ingersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ingersheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ingersheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ingersheim
Wer in Ingersheim unterwegs ist, dem fällt schnell auf: Hier verschmilzt die offene Landschaft des Neckartals mit sanften Hängen, Wäldchen und Weinbergen. Durch die Lage direkt am Neckar gelangt häufig feuchte Luft in die Gemeinde – und mit ihr auch reichlich Pollen von nah und fern. Gerade im Frühjahr transportieren die leichten Brisen entlang des Flusses jede Menge Blütenstaub durchs ganze Tal. Auch die umgebenden Wälder spielen eine Rolle, denn sie beherbergen viele heimische Bäume, deren Pollenbelastung sich bis in den Ortskern zieht.
Das leicht hügelige Terrain rund um den alten Ortskern sorgt übrigens dafür, dass sich die Pollenkonzentration stellenweise stauen kann. Gerade an windstillen Tagen bleibt der Blütenstaub dann hartnäckiger in der Luft hängen und verteilt sich nicht so schnell. Wer empfindlich ist, merkt das manchmal schon morgens bei offenem Fenster: Die Nase juckt, noch bevor der erste Kaffee fertig ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ingersheim
Die Pollenzeit startet im milden Neckartal oft schon erstaunlich früh. Kaum sind die letzten Schneereste geschmolzen, schwirren bereits die ersten Hasel- und Erle-Pollen durch die Luft. Gerade am westlichen Ortsrand, wo viele hohe Sträucher stehen, macht sich der Blütenstaub gelegentlich bemerkbar. Dank der relativ geschützten Tallage kann die Frühlingssaison bei uns manchmal schon Ende Januar losgehen – besonders wenn ein paar warme Sonnentage dazwischenrutschen.
Richtig Fahrt nimmt der Pollenflug dann ab April auf: Die berühmte Birke macht auch in Ingersheim keine Pause und sorgt in der Blütezeit schnell für kribbelnde Nasen. Viele Straßen sind von Birken gesäumt, und mit den ersten warmen Tagen explodieren die Werte oft buchstäblich. Gräser folgen ab Mai, oft verstärkt an Feldwegen, Waldrändern oder entlang des Neckarufers. Die Nähe zu ausgedehnten Wiesenflächen rund um den Ort trägt dazu bei, dass „Gräserzeit“ in Ingersheim nicht zu unterschätzen ist.
Wenn der Sommer in den Spätsommer kippt, dreht sich das Pollenkarussell noch einmal: Nun sind Kräuter wie Beifuß und manchmal sogar Ambrosia am Zug. Solche Pollen lieben verwilderte Ecken, zum Beispiel an den Bahngleisen in der Nähe, am Ortsrand oder auf brachliegenden Flächen. Ein Regenschauer drückt die Werte zwar kurzfristig nach unten, aber nach ein, zwei trockenen Tagen schweben die nächsten Pollen schon wieder durch die Luft.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ingersheim
Wenn Pollenflugzeit ist, hilft ein bisschen Planung schon enorm. Spazierengehen? Am besten nach einem Regenschauer, wenn der Blütenstaub gerade „abgewaschen“ wurde. Frühaufsteher:innen in Ingersheim haben oft Glück – die Pollenkonzentration ist morgens meist etwas niedriger. In Parks oder am Flussufer lohnt sich eine Sonnenbrille: Die schützt nicht nur vor der Sonne, sondern hält auch Pollen gut von den Augen fern. Tipp am Rande: Im Auto immer Fenster zu und möglichst auf Straßen fahren, die nicht direkt an Feldern oder Wiesen verlaufen.
Zuhause können Allergiker einiges tun, um möglichst wenig Pollen reinzuholen: Lüfte am besten kurz, aber kräftig – und zwar dann, wenn die Belastung am niedrigsten ist, meistens abends. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, wird merken, wie viel angenehmer das Atmen wird. Die Wäsche sollte, so verlockend es bei Sonnenschein auch klingt, drinnen getrocknet werden. Auch kleine Tricks helfen: Die Haare abends waschen, damit sich keine Pollen ins Bett schleichen. Und für Autofahrer:innen lohnt sich ein Pollenfilter im Wagen – da bleibt der Blütenstaub draußen, auch auf dem Weg zum nächsten Einkauf in die Ortsmitte.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ingersheim
Unsere Übersicht oben zeigt dir ganz genau, wie der aktueller pollenflug heute in Ingersheim aussieht – und welche Pollen gerade wirklich unterwegs sind. So kannst du deine Aktivitäten besser planen und Nasenjucken bleibt nicht dem Zufall überlassen. Am besten speicherst du dir pollenflug-heute.de direkt als Favorit, damit du jeden Tag einen schnellen Blick auf die aktuellen Daten werfen kannst. Für noch mehr Tipps und praktische Infos rund ums Thema empfehlen wir unseren Pollen-Ratgeber.