Pollenflug Gemeinde Immesheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Immesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Immesheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Immesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Immesheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Immesheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Immesheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Immesheim

Mitten in Rheinland-Pfalz, umgeben von sanften Hügeln und Feldern, liegt die kleine Gemeinde Immesheim. Diese abwechslungsreiche Landschaft bringt so ihre Eigenheiten beim Pollenflug mit: Gerade die offenen Felder um den Ort herum begünstigen, dass Pollen sich großflächig verteilen – der Wind hat hier „freie Fahrt“, was die Konzentration in der Luft zeitweise ordentlich ansteigen lässt.

Wer am Ortsrand wohnt, kennt es: Vom benachbarten Alzeyer Hügelland oder den Inseltälern der Region werden je nach Wetterlage immer wieder größere Pollenwolken herantransportiert. Darüber hinaus können sich Pollen an ruhigeren Tagen auch in den kleinen Senken und in Gärten ansammeln. Kurzum: Sowohl die umgebenden Felder als auch das leicht hügelige Gelände sorgen in Immesheim für eine interessante Mischung aus lokalen Pollen und „Zuströmungen“ von weiter her.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Immesheim

Der Kalender schlägt im Frühjahr meist etwas früher aus als andernorts – kein Wunder, denn das Mikroklima in den Tälern bringt oft schon ab Januar die ersten Hasel- und Erlenpollen ins Spiel. Diese Frühblüher erwischen Allergiker:innen manchmal schon dann, wenn draußen noch klamme Temperaturen herrschen.

Sobald die Birken rund um Immesheim zu sprießen beginnen, zieht die Hauptsaison für Pollenallergiker:innen ein. Besonders rund um die kleineren Wälder und auf den lokalen Wiesen findet man jetzt eine ordentliche Belastung durch Birken- und Gräserpollen. Hier sollten sensible Nasen vor allem im späten April bis Juni aufpassen – ein trockener, windiger Tag kann dann recht fordernd werden.

Im Spätsommer bis zum Herbst übernehmen Beifuß, Ambrosia und weitere Kräuter das Kommando. Erhöhte Pollenwerte gibt's jetzt oft entlang von Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen oder alten Bahngleisen. Die Blütezeiten können sich durch warme Sommer und gelegentliche Regenschauer auch mal verschieben, sodass es manchmal bis in den Oktober hinein „blüht und fliegt“.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Immesheim

Wer Pollen im Alltag möglichst wenig begegnen will, kann mit ein paar Kniffen schon viel erreichen. Spazierengehen? Am besten nach einem ordentlichen Regenguss, dann ist die Luft sauberer. Wer möchte, kann in Immesheim die ruhigen Feldwege nutzen, doch zur Hauptblüte lieber größere Wiesen und Parks meiden. Falls’s doch rausgeht: Sonnenbrille auf – schützt nicht nur die Augen vor UV, sondern hält auch herumfliegende Pollen ein Stück weit fern.

Drinnen gilt: Morgens und abends kurz und kräftig lüften, damit möglichst wenige Pollen ins Haus gelangen – tagsüber bei starkem Flug lieber die Fenster zu. Und ganz oldschool: Kleidung, die draußen getragen wurde, nicht im Schlafzimmer oder auf Balkon und Terrasse trocknen! Wer es mit moderner Technik mag, dem hilft ein Pollenfilter fürs Auto oder ein HEPA-Filter für die Wohnung. Beide halten die Belastung innen niedrig und lassen zumindest zu Hause durchatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Immesheim

Ob Hasel, Gräser oder Beifuß – unsere Übersicht ganz oben zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Immesheim aussieht. So bist du immer auf dem richtigen Stand und kannst deinen Alltag flexibel anpassen. Mehr Infos rund ums Thema findest du übrigens direkt auf pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Hier bekommst du noch mehr Tipps für pollenarme Tage, hilfreiche Tools und alles Wichtige rund um Allergien in der Region – schau mal vorbei!