Pollenflug Gemeinde Ober-Hilbersheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ober-Hilbersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ober-Hilbersheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ober-Hilbersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ober-Hilbersheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Ober-Hilbersheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ober-Hilbersheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ober-Hilbersheim

Ober-Hilbersheim liegt malerisch zwischen sanften Hügeln und weiten Feldern – typisch Rheinhessisches Hügelland eben. Diese geografische Besonderheit sorgt dafür, dass sich Pollen aus der Umgebung recht ungehindert in den Ort „verirren“ können. Die offene Landschaft macht’s möglich: Stärkere Winde tragen Blütenstaub aus Nachbargemeinden gern mal bis vor die eigene Haustür.

Auch die Nähe zu größeren Landwirtschaftsflächen wirkt sich aus. Während Getreidefelder und Wiesen rund um den Ort im Sommer in voller Blüte stehen, kann die Pollenbelastung in der Luft schnell ansteigen. An heißen, trockenen Tagen stauen sich besonders viele schwebende Pollen in den leichteren Senken – unangenehm vor allem für Allergiker, die etwa am Ortsrand leben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ober-Hilbersheim

Im frühen Jahr wird’s meist schon sehr flott pollenreich: Die milde Rheinhessen-Luft bringt Hasel und Erle manchmal bereits ab Februar zum Blühen. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, merkt das hier meist ein bisschen früher als in anderen Landesteilen. Dann lohnt sich schon ab dem ersten Sonnenschein ein prüfender Blick auf den Pollen-Status.

Ab April bis in den Hochsommer folgt die Hauptsaison. Besonders die Birken und Gräser machen Allergikern in Ober-Hilbersheim das Leben schwer. Wer in der Nähe der kleinen Bachläufe oder an den Hecken am Feldrand unterwegs ist, trifft vermehrt auf Birkenpollen. Ab Mai übernehmen die Gräser das Ruder – vor allem Ringsum die Ortslagen, aber auch auf den Sport- und Spielfeldern. Übrigens: Windige und sonnige Tage verstärken die Pollenverteilung, während kräftiger Regen für eine etwas pollenärmere „Atempause“ sorgt.

Zum Spätsommer hin blühen Beifuß und die wenig geliebte Ambrosia. Letztere wächst gern auf ungenutzten Flächen wie Bahndämmen, Straßenrändern und Brachen. Gerade nach längeren Trockenphasen können sich ihre Pollen hartnäckig in der Luft halten – ein echtes Problem für Sensible bis in den September hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ober-Hilbersheim

Wer weiß, was gerade fliegt, kann auch spontan planen. Spaziere möglichst nach kurzen Regengüssen – dann ist die Luft frischer und deutlich weniger pollenbelastet. Soll’s ein Ausflug ins Grüne sein, meide vor allem in der Hauptblütezeit Parkanlagen mit vielen Birken oder Wiesen. Eine Sonnenbrille hält Pollen von den Augen fern, und im Zweifel tut eine medizinische Maske draußen doppelt gut – gegen Heuschnupfen und Staub gleichermaßen.

Drinnen hilft’s, gezielt und stoßweise zu lüften – am besten abends, wenn die Pollenbelastung abnimmt. So bleibt das Hausklima frisch, aber die Pollen draußen. Wenn’s um die Wäsche geht: Am besten auf dem Dachboden oder im Innenraum trocknen und nicht draußen auf der Leine. Und für alle Autofahrer: Ein sauberer Pollenfilter im Wagen und das Schließen der Fenster unterwegs leisten spürbare Erleichterung – gerade auf den Landstraßen rund um Ober-Hilbersheim, wo Staub & Pollen gerne wirbeln.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ober-Hilbersheim

Unsere Übersicht weiter oben hält dich über den aktuellen Pollenflug in Ober-Hilbersheim stets auf dem Laufenden. So weißt du direkt morgens, welche Pflanzen heute für Tränen und Niesen sorgen können. Und das Beste: Unsere Infos werden laufend aktualisiert – damit du vorausschauend planen kannst. Mehr Alltagstipps und regionale Übersichten gibt’s immer frisch auf der pollenflug-heute.de-Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein!