Pollenflug Gemeinde Ilbesheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ilbesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ilbesheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ilbesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ilbesheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ilbesheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ilbesheim
Ilbesheim liegt direkt an der Südlichen Weinstraße, umgeben von sanften Hügeln des Pfälzerwalds und kilometerweiten Reblandschaften. Das bedeutet: Die offene Lage zwischen Weinbergen und der Nähe zu bewaldeten Gebieten sorgt oft für eine recht freie Verteilung der Pollen in der Luft. Gerade an windigen Tagen können Birken-, Gräser- und Kräuterpollen aus den umliegenden Feldern und Hainen bequem herüberdriften – je nach Wetterlage ist dann schnell mehr unterwegs, als man denkt.
Ein weiteres spannendes Detail: Die wärmere, geschützte Lage durch die Rheinebene führt dazu, dass manche Pflanzen hier früher austreiben als anderswo. Südpfälzer Mischwälder und die vielen Hecken in und um Ilbesheim liefern eine stete Quelle für unterschiedliche Pollenarten. Hinzu kommt, dass der Wind in den Hohlwegen zwischen Weinreben die Pollen regelrecht durch das Dorf wirbeln kann – da bleibt kaum eine Ecke ganz verschont. An kühlen, feuchten Tagen hingegen wird die Pollenkonzentration oft deutlich abgepuffert.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ilbesheim
Kaum ist der Januar vorbei, legen Hasel und Erle im milden Südpfälzer Klima auch schon los. Gerade weil die Region oft ein paar Grad wärmer ist als der Norden, startet die Saison für Frühblüher rund um Ilbesheim regelmäßig recht zeitig – manchmal reicht schon eine sonnige Phase im Februar und schon schwirren die ersten Pollen umher.
Ab April bis in den Juni steht dann alles im Zeichen der Bäume und Gräser. Besonders auffällig ist dann die Birkenblüte, deren Pollen sich auch aus dem nahen Waldgebiet leicht über das Land verteilen. Wer mal einen Blick ins Rebenmeer wirft oder an den Feldrändern unterwegs ist, sieht: Hier wachsen auch zahlreiche Wiesenkräuter und Gräser. Gerade am späten Vormittag und bei warmem, trockenem Wind sind die Belastungen dann oft besonders spürbar.
Mit dem Hochsommer kommt der Wechsel: Jetzt übernehmen Beifuß, Ambrosia und andere Kräuter die Bühne. Ihre stärkste Zeit ist meist ab Ende Juli bis in den Herbst. Gerade an Straßenrändern, auf Brachen und entlang der Bahndämme rund um Ilbesheim fühlen sie sich wohl und verbreiten reichlich Pollen. Regen wäscht sie zwar kurz aus der Luft, aber nach trockenen Phasen steigen die Werte schnell wieder. Die Blütezeit zieht sich oft bis zum ersten Frost hin.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ilbesheim
Wenn die Nase juckt oder die Augen tränen, heißt’s trotzdem nicht: drinnen bleiben und Sommer verpassen! Wer kann, plant Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenschauer – denn dann sind die Pollen für eine Weile aus der Luft gespült. Morgens und abends, wenn die Belastung niedriger ist, lässt sich der Wochenmarktbesuch in Ilbesheim oder ein kleiner Schwenker durch die Weinberge etwas entspannter angehen. Tipp aus der Praxis: Eine Sonnenbrille hilft, zumindest die Augen ein bisschen zu schützen. Und in den wild blühenden Parkecken oder am Waldrand für den Moment vielleicht lieber einen Bogen machen, falls die Pollenzähler mal wieder Alarm schlagen.
Zu Hause gilt: Beim Lüften auf die Uhr schauen – in ländlichen Gegenden wie Ilbesheim ist abends meist die bessere Zeit. Wer Allergien besonders stark spürt, kann zudem auf Pollenfilter für Fenster oder Lüftungen zurückgreifen. Kleidung am besten nicht gerade draußen aufhängen, sonst nehmen Hemd & Co. die Pollen gleich mit ins Schlafzimmer. Praktisch für Autofahrer:innen: Ein regelmäßiger Wechsel des Innenraumfilters (am besten einer mit HEPA-Qualität) macht sich bezahlt, vor allem im Frühling und Sommer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ilbesheim
Wie heftig ist der pollenflug aktuell wirklich? Ein Blick auf unsere Tabelle oben verrät dir direkt, welche Pollen in Ilbesheim heute die Runde machen und wie hoch die Konzentration ist. So kannst du spontan planen – ob für Feierabendrunde, Bauernmarkt oder Gartenarbeit. Auf pollenflug-heute.de findest du noch mehr aktuelle Infos für deine Region, und wenn du tiefer einsteigen willst: Der Pollen-Ratgeber bietet zusätzliche Tipps rund um Allergien, Pollenzeit und Schutz im Alltag. Schau vorbei und bleib auf dem Laufenden!