Pollenflug Gemeinde Hülben heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hülben: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hülben

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hülben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hülben

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Hülben heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hülben

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hülben

Wer in Hülben auf der Schwäbischen Alb wohnt, kennt das Spiel: Mal pustet ein kräftiger Wind durch, mal duftet’s nach Wald und Wiese. Die besondere Lage an der Albkante bringt tatsächlich ihre eigenen Tücken in Sachen Pollen mit: Die offenen Hochebenen rund um Hülben können den Pollen richtig Fahrt aufnehmen lassen. Gerade an windigen Tagen weht’s oft ordentlich – das kann für Allergiker:innen selbst in eigentlich ruhigen Gegenden zu einer erhöhten Pollenkonzentration führen.

Außerdem liegen um Hülben herum ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen und zahlreiche Felder. Je nach Blütezeit sorgt das nicht nur für eine bunte Landschaft, sondern auch dafür, dass sich die Pollen aus verschiedenen Richtungen verteilen. Der stetige Wechsel zwischen bewaldeten Flächen und offenem Land führt immer mal wieder zu überraschenden Spitzen in der Pollenbelastung – selbst wenn’s im Dorf noch harmlos wirkt, kann es entlang der Hanglagen oder auf dem Weg Richtung Bad Urach ganz anders aussehen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hülben

Meist geht’s schon früh im Jahr los, häufig bereits im Februar – die Hasel und auch die Erle lassen sich vom Alb-Wetter nicht wirklich aufhalten. Gerade rund um Hülben kann’s wegen des speziellen Mikroklimas an sonnigen Hängen schneller losgehen als gedacht. Wer schon da kitzelnde Nase und tränende Augen spürt, ist also nicht allein!

Im Frühjahr und Frühsommer folgt dann die Hauptwelle. Besonders Birken stehen im April und Mai in voller Blüte. Und Gräser, die auf den Wiesen rund um die Gemeinde sprießen, sorgen spätestens ab Mai bis weit in den Juli für durchgehend hohe Werte. Manchmal merkt man es am stärksten am Ortsrand oder beim Spaziergang zwischen den Feldern – dort, wo Gräser und blühende Hecken in ihrer Hochphase sind.

Wenn die Felder im Spätsommer ruhiger werden, heißt das aber noch lange nicht, dass Allergiker:innen aufatmen können: Jetzt blühen Beifuß und mit etwas Pech auch Ambrosia, vor allem an Straßenrändern, entlang von Bahndämmen oder auf ungemähten Wiesen. Der Wind spielt hier weiterhin eine große Rolle: Nach warmen, trockenen Tagen können die Werte sprunghaft ansteigen – ein kleiner Schauer zwischendurch sorgt dagegen oft für willkommene Verschnaufpausen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hülben

Wer in Hülben draußen unterwegs ist, sollte ein paar Tricks parat haben: Nach Regen sind die Pollenkonzentrationen meist angenehm niedrig – die perfekte Zeit für einen Spaziergang am Käppele oder durchs Rötelbachtal. Bei trockener, windiger Witterung gilt dagegen: lieber auf viel befahrene Straßen und Felder am Ortsrand verzichten und stattdessen Schutz suchen. Sonnenbrille aufsetzen hilft, die Pollen von den Augen fernzuhalten. Übrigens: Die Haare am besten abends waschen – sonst nimmt das Kopfkissen nachts die Hauptlast ab!

Auch zu Hause gibt’s einige Kniffe: Lüften am besten kurz in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn die Pollenbelastung draußen sinkt. Eine Runde mit dem Staubsauger inklusive HEPA-Filter kann Wunder wirken, besonders auf Teppichen oder Polstermöbeln. Kleidung bitte nach dem Aufenthalt draußen direkt wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer lagern. Gut, wenn das Auto einen Pollenfilter hat – vor allem für Pendler rund um Hülben ein echter Segen in der Blütezeit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hülben

Ein Griff nach oben – und du weißt, was läuft: Unsere Übersicht zeigt dir den aktuellen pollenflug für Hülben immer live und ohne Schätzerei. So kannst du spontan planen, ob die Gartenarbeit warten muss oder der Ausflug ins Ermstal eine gute Idee ist. Mehr Infos und jeden Tag die frischesten Updates gibt’s auf unserer Startseite. Noch mehr Tricks und Hintergründe findest du im Pollen-Ratgeber – damit du besser gewappnet durch die Pollenzeit kommst!