Pollenflug Gemeinde Hirschfeld heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Hirschfeld ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hirschfeld

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hirschfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hirschfeld

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Hirschfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hirschfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hirschfeld

Gemeinde Hirschfeld liegt – typisch für viele Thüringer Orte – in einer leicht hügeligen Landschaft, die teils von offenen Feldern und Wäldern umgeben ist. Durch diese Mischung aus Wäldern wie dem nahegelegenen Forst Hirschfeld und den Ackerflächen drumherum wird der Pollenflug auf besondere Art beeinflusst: Wälder bremsen die Ausbreitung von Pollen, während die offenen Flächen bei Wind für einen verstärkten Eintrag sorgen. Spannend, wie so ein bisschen Geografie gleich den Pollenmix im Ort bestimmt!

Gerade der Wind spielt hier oft die Hauptrolle: Bei nordwestlichen Lagen kann es passieren, dass Pollen aus den Flusstälern von Elster oder Saale mitgeschleppt werden und zeitweise die Belastung in Hirschfeld steigern. Bei ruhigem Wetter dagegen bleiben die Werte meist moderat. So schwankt der Pollenflug in Hirschfeld eben nicht nur nach Saison, sondern ist auch ein wenig wetterlaunisch geprägt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hirschfeld

Sobald sich der Winter langsam verabschiedet, kann es in Hirschfeld schon im Februar oder März losgehen: Dann starten die Frühblüher, allen voran Hasel und Erle. Interessanterweise sorgt das etwas geschützte Mikroklima zwischen den Hügeln rund um Hirschfeld manchmal für einen etwas früheren Blühbeginn als beispielsweise direkt oben auf den Flächen.

Richtig lebendig wird es dann im späten Frühjahr und Frühsommer, wenn die Birkenblüte beginnt. In den typischen Birken- und Mischwäldern in und um Hirschfeld merkt man das oft recht deutlich – die weißen, schlanken Birken geben im April und Mai ordentlich Pollen ab. Kurz darauf starten auch die Gräser in den Wiesen, Parks und am Feldrand durch. Besonders an warmen, trockenen Tagen sammeln sich diese Pollen teils hartnäckig in der Luft.

Im Hoch- und Spätsommer übernehmen dann vorrangig die Kräuter das Zepter – allen voran Beifuß und das einschleppte Problemkind Ambrosia, die besonders an Straßenrändern, Brachflächen oder entlang der Bahntrasse blühen. Gerade bei kräftigem Wind können ihre Pollen kilometerweit getragen werden. Wer also empfindlich ist, sollte verstärkt auf die wechselnden Wetterlagen in Hirschfeld und Umgebung achten, denn ein Schauer wäscht die Pollen schnell aus der Luft, während Hitze und Trockenheit für Spitzenwerte sorgen können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hirschfeld

Ein Tipp vorweg: Nach einem kräftigen Regenschauer durchatmen – dann ist die Luft meist „sauber“. Für Spaziergänge in Hirschfeld empfiehlt es sich, dicht bewachsene Parkbereiche wie den kleinen Hirschfelder Park während der Hochsaison eher zu meiden und stattdessen auf Wegen abseits der großen Grünflächen zu schlendern. Wer längere Zeit unterwegs ist, kann mit einer Sonnenbrille und – falls nötig – einer leichten Mütze verhindern, dass Pollen in Augen und Haare geraten. Auch das Fahrrad lieber nach dem Berufsverkehr nutzen und zu Tageszeiten, wenn der Pollenflug am geringsten ist: Früh am Morgen oder nach einem Regenguss.

Drinnen gilt: Gut lüften, aber am besten zu Zeiten, wenn die Pollenbelastung draußen niedrig ist – meist am Abend. Falls du einen HEPA-Filter in Luftreinigern nutzt, unterstützt das zusätzlich. Die Kleidung nach dem Nachhausekommen möglichst direkt wechseln, ansonsten trägt man die Pollen durch die ganze Wohnung. Und wenn du einen Trockner hast: Lieblingspulli drinnen trocknen, denn draußen machen sich Pollen im Gewebe schnell breit. Autofahrer sollten hin und wieder den Pollenfilter checken – gerade auf den Landwegen um Hirschfeld setzt sich da einiges fest.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hirschfeld

Möchtest du wissen, wie heftig der aktueller pollenflug heute in Hirschfeld ist? Genau dafür ist unsere Übersicht oben gedacht – sie zeigt dir live und tagesaktuell, welche Pollen gerade die Luft bevölkern. So kannst du deinen Tag entspannt planen, statt auf Verdacht das Taschentuch einzupacken. Schau gern auch auf unsere Startseite pollenflug-heute.de für deutschlandweite Daten oder hol dir mehr Alltagstipps und Infos im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – das macht den Unterschied!