Pollenflug Gemeinde Hösbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hösbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hösbach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hösbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hösbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Hösbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hösbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hösbach

Mitten im Vorspessart, zwischen sanften Hügeln und durchzogen von kleinen Bachtälern, liegt Gemeinde Hösbach recht idyllisch. Gerade die Nähe zum großen Spessartwald sorgt dafür, dass im Frühjahr und Frühsommer viele Pollen aus Waldgebieten bis in den Ort getragen werden. Birken, Erlen oder Haseln in den umliegenden Forsten tragen ordentlich zur lokalen Belastung bei.

Weihergraben, Aschaff und einige kleinere Bachläufe durchziehen Hösbach. An deren Ufern wachsen häufig besonders pollenreiche Bäume oder Gräser. Spannend: Bei bestimmten Windlagen wird durch die offenen Flächen im Landkreis zusätzlich Staub und Blütenstaub herantransportiert – so landen auch Pollen aus dem Umland ungefragt im eigenen Vorgarten. Man merkt also, dass die Lage zwischen Wald und Feld durchaus Einfluss darauf hat, wie stark die Nase kitzelt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hösbach

Die Pollensaison startet im Vorspessart oft schon früher als gedacht. Dank des geschützten Mikroklimas legen Hasel und Erle manchmal schon im Januar los – besonders an den südlichen Waldrändern. Wer früh auf blühende Sträucher achtet, merkt: Die Saison beginnt hier fast immer ein paar Wochen vor der eigentlichen Obstblüte.

Weiter geht’s im April und Mai mit der Birke, einer echten „Allergikerkönigin“, die in Hösbach und Umgebung vielfach zu finden ist – zum Beispiel rund ums Freibad, in den Parks oder am Waldrand Richtung Rottenberg. Im Juni und Juli breiten sich die Gräser aus. Mal auf der Wiese am Sportplatz, mal entlang der Bahnstrecke – an warmen, windigen Tagen schwirren die Gräserpollen meterweit durch die Luft.

Im Spätsommer rollen Beifuß und stellenweise sogar Ambrosia an die Front. Diese „Spätstarter“ wachsen gerne entlang viel befahrener Straßen, auf ungenutzten Flächen oder Bahndämmen – in Auge behalten lohnt sich! Gerade nach wärmeren Gewittern und richtig heißen Tagen kann’s da nochmal kräftige Schübe geben, bevor sich der Pollenstress langsam legt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hösbach

Wer im Alltag nicht auf Frischluft und Bewegung verzichten mag, sollte bei starkem Pollenflug die Zeiten draußen gut wählen. Direkte Parks- oder Waldbesuche lieber auf Regentage verschieben – dann ist die Luft fast pollenfrei. Wer zur Arbeit pendelt, kann z. B. mit einer Sonnenbrille plus Mütze oder Kappe einen Teil des „Flugstaubs“ abhalten. Und: Die Zeit nach dem Feierabend, so abends ab 19 Uhr, ist meist weniger belastend, da viele Pollen dann schon „gelandet“ sind.

Drinnen hilft’s, Fenster morgens nur kurz zu kippen und dann geschlossen zu halten. Wer am Bahnübergang wohnt oder Straße samt Wildwiese vor der Tür hat, sollte gerade während der Hochsaison auf Pollenfilter in Auto und Staubsauger achten. Tipp aus dem Leben: Kleidung nach Hause kommen direkt wechseln und am besten nicht draußen trocknen – so landen weniger Pollen im Schlafzimmer. Für Bastler und Techniktüftler gibt’s mittlerweile übrigens auch erschwingliche HEPA-Luftreiniger, die den Blütenstaub aus der Luft fischen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hösbach

Schau vor dem Losstarten ruhig nochmal oben in unsere Tabelle: Da findest du den aktuellen pollenflug für Gemeinde Hösbach – ganz ohne Rätselraten, ob heute wieder Taschentuchalarm angesagt ist. Bei uns läuft alles live und lokal, damit du genau weißt, was dich draußen erwartet. Für noch mehr Tipps rund ums Thema, klick einfach auf unsere Startseite oder stöber im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Mach dein Ding, aber sei vorbereitet!