Pollenflug Gemeinde Heuchelheim bei Frankenthal heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Heuchelheim bei Frankenthal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Heuchelheim bei Frankenthal

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Heuchelheim bei Frankenthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Heuchelheim bei Frankenthal

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Heuchelheim bei Frankenthal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Heuchelheim bei Frankenthal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Heuchelheim bei Frankenthal

Wer schon mal am Rande der Pfälzer Tiefebene spazieren war, weiß: In Gemeinde Heuchelheim bei Frankenthal spürt man sofort die ländliche Umgebung. Das Gebiet liegt eingebettet zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen, ein paar Baumgruppen und dem typischen, eher ebenen Gelände der Region. Diese offene Topographie bringt es mit sich, dass Pollen hier nicht einfach "weggeschoben" werden – ganz im Gegenteil: Besonders an windigen Tagen können sich Pollen aus umliegenden Feldern oder kleinen Wäldchen recht ungestört ihren Weg durch den Ort bahnen und die Pollenkonzentration erhöhen.

Kleiner Funfact am Rande: Die bekannten Rheinauen sind zwar ein ganzes Stück entfernt, aber auch der Einfluss des nahen Frankenthaler Stadtklimas ist spürbar. Die warme Luft aus der Stadt sorgt häufig für einen etwas früheren Vegetationsbeginn – damit sind Pollen oft schon zu Gange, bevor es mancher Allergiker merkt. An manchen Tagen, wenn der Wind ungünstig steht, kommt auch mal der Pollen-Nachschub aus Richtung des Oberrheins oder aus den Lössböden der Umgebung. Kurz gesagt: In und um Heuchelheim tanzt der Pollen, wann und wo er will.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Heuchelheim bei Frankenthal

Der Frühling lässt bei uns selten lange auf sich warten. Bereits ab Februar, manchmal sogar schon Ende Januar, starten Hasel und Erle in der Region rund um Heuchelheim durch. Das lokale Mikroklima mit vergleichsweise milder Witterung sorgt dafür, dass die ersten Pollen nicht nur früh, sondern oft auch ziemlich heftig auftreten – ein echtes Signal für Allergiker, Taschentücher zu horten.

Sobald dann die Birkenblüte losgeht (oft zwischen März und Mai), nehmen die Pollenbelastungen spürbar zu. In den kleinen Parks und entlang der Feldwege, aber auch in den Hecken und alten Streuobstwiesen – überall lauert Birkenpollen-Gefahr! Im Mai und Juni dreht zudem die Gräserblüte voll auf. Gerade in der Nähe zu Wiesen, Wegesrändern oder Brachflächen in und um Heuchelheim ist dann für viele die kritischste Zeit des Jahres erreicht.

Im Spätsommer lässt die Pollenbelastung zwar nach, aber für viele hört der „Spaß“ erst im September richtig auf: Beifuß, manchmal auch Ambrosia (insbesondere an Straßenrändern oder Bahndämmen entdeckt man sie immer wieder), schleichen sich noch bis in den Herbst hinein in die Luft. Die genaue Blütezeit schwankt zwar durch Wetter, Wind und plötzliche Schauer – aber spätestens mit den ersten kälteren Nächten wird’s für Allergiker in Heuchelheim spürbar entspannter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Heuchelheim bei Frankenthal

Wer auf die eigenen Pollen reagieren muss, kennt die Tücken im Alltag nur zu gut. Im Freien empfiehlt es sich – gerade nach tagelangem Sonnenschein – Spaziergänge lieber auf Zeiten nach kräftigem Regen zu verschieben, weil dann die Luft erst mal wieder „sauber“ ist. Und wer, wie viele in Heuchelheim, mit dem Rad unterwegs ist: Eine einfache Sonnenbrille schützt die Augen nicht nur vor Licht, sondern fängt auch Pollen ab. Parks und Baumgruppen – so schön sie auch sind – meidet man an Hauptblühtagen lieber, oder wählt weniger „grüne“ Routen durchs Dorf.

Für zuhause gilt: Fenster am besten abends oder nach Regen kurz öffnen. Frühmorgens ist draußen meist die höchste Pollenbelastung! Wer mag, kann auch spezielle Pollenfilter aufstellen oder ans Fenster setzen. Und ein wirklich unterschätzter Tipp: Kleidung nach dem Nachhausekommen gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. So bleiben die meisten Pollen da, wo sie hingehören – nämlich draußen. Falls’s mal ins Auto geht, ist ein sauberer Pollenfilter Gold wert.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Heuchelheim bei Frankenthal

Ob kurzer Check vor dem Einkauf oder Planung des nächsten Wochenend-Ausflugs: Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Heuchelheim bei Frankenthal – tagesaktuell, übersichtlich und speziell für unsere Region. So bist du immer bestens vorbereitet, was gerade draußen unterwegs ist. Noch mehr Tricks, hilfreiche Infos und Hintergründe findest du nicht nur auf unserer Startseite pollenflug-heute.de, sondern auch im gut sortierten Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und draußen trotzdem entspannt!