Pollenflug Gemeinde Herxheim am Berg heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Herxheim am Berg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Herxheim am Berg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Herxheim am Berg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Herxheim am Berg
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Herxheim am Berg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Herxheim am Berg
Herxheim am Berg liegt idyllisch am Westrand der Rheinebene, direkt an den sanften Hügeln der Weinstraße. Durch diese leichte Hanglage weht oft eine Brise rheinaufwärts und trägt damit Pollen aus dem Umland bis in die kleinen Gassen der Gemeinde. Wer einmal im Frühjahr am Goldberg spazieren gegangen ist, hat das vermutlich schon an der eigenen Nase gespürt.
Gleichzeitig spielt die ländliche Umgebung eine entscheidende Rolle: Die Weinberge, kleine Gebüsche und Buschstreifen, aber auch angrenzende Felder wirken wie natürliche Sammelbecken. Bei ruhigem Wetter bleiben die Pollen oft länger in Bodennähe, wodurch die Pollenkonzentration phasenweise besonders spürbar sein kann. Regen bringt meistens nur kurzfristige Entlastung – danach ist die Luft schnell wieder voll frischer Pollenflieger.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Herxheim am Berg
Schon im späten Winter meldet sich die Hasel. Die ersten Kätzchen zeigen sich oft überraschend früh, da rund um Herxheim das Klima oft ein paar Grad milder ausfällt als Richtung Norden. Kurz darauf kitzelt oft schon die Erle – hier gilt: Wer morgens durch die Felder läuft, sollte ab Februar schon mal das Taschentuch griffbereit haben.
Richtig ernst wird’s dann ab Mitte April, wenn die Birken so richtig loslegen. Beliebt bei Pollen sind auch die vielen Waldränder rund um Herxheim am Berg, von der Altenburg bis rüber zum Pfälzer Wald. Im Frühsommer übernehmen die Gräser den Staffelstab: Besonders an den Feldrändern und auf frisch gemähten Wiesen ist dann Hochbetrieb. Für Allergiker ist die Zeit von Mai bis Juli rund um den Ort wirklich kein Spaziergang – im wahrsten Sinne des Wortes.
Wenn die meisten schon ans Freibad denken, geht’s weiter: Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia tauchen ab Juli vermehrt entlang von Straßen, Bahntrassen und auf Brachflächen auf. Windige Tage oder anhaltende Hitze können die Blüte und somit den pollenflug aktuell stark anheizen. Wer spät im Jahr noch zu kämpfen hat, findet die Schuldigen meist am Wegesrand lauern.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Herxheim am Berg
Auch wenn Spaziergänge durch den Weinberg reizvoll sind – in der Hochsaison heißt es für Betroffene lieber: Nach einem Regenschauer raus und die frische Luft genießen, da die Pollenbelastung dann kurzzeitig niedriger ist. Wer’s vermeiden kann, sollte besonders an windigen Tagen große Wiesen, Felder oder Straßenränder eher meiden. Im Alltag hilft auch eine Sonnenbrille, um die Augen vor zu vielen Blütenstaubkörnern zu schützen.
Für die eigenen vier Wände gilt: Am besten in den frühen Morgenstunden lüften, da tagsüber die Pollenkonzentration draußen steigt. Wer empfindlich reagiert, könnte über einen Luftfilter mit HEPA-Technik nachdenken. Und ganz wichtig: Wäsche nicht draußen auf der Leine trocknen, sonst nehmen T-Shirts und Bettwäsche die Pollen gleich mit ins Haus. Im Auto empfiehlt sich ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters, gerade rechtzeitig vor der Birkenhochsaison.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Herxheim am Berg
Ob du kurz raus in den Garten willst oder einen Ausflug in die Weinberge planst: Unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Herxheim am Berg – ganz genau für heute. So bleibst du immer auf dem Laufenden und kannst besser einschätzen, wann der nächste Allergieanfall droht. Auf pollenflug-heute.de findest du auch für andere Orte die tagesaktuelle Belastung, und im Pollen-Ratgeber gibt’s jede Menge Tricks gegen tränende Augen und Schnupfnase – schau doch mal rein!