Pollenflug Gemeinde Herleshausen heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Herleshausen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Herleshausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Herleshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Herleshausen
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Herleshausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Herleshausen
Herleshausen schmiegt sich zwischen die sanften Hügel des Werra-Meißner-Kreises und zieht sich entlang des Flüsschens Werra. Diese Lage sorgt dafür, dass der Wind oft aus südwestlicher Richtung kommt und so Pollen aus den Wäldern der Umgebung in den Ort trägt. An windigen Tagen kann die Belastung also plötzlich anziehen – besonders, wenn in der Region große Mengen bestimmter Pollen unterwegs sind.
Direkt im Ort finden sich viele grüne Ecken, kleine Parkanlagen und landwirtschaftliche Flächen. Die Nähe zu Feldern und Wiesen führt dazu, dass gerade zur Hauptsaison viele Gräserpollen in der Luft herumschwirren. An feuchten Tagen, wenn die Werra für Nebel sorgt, bleiben die Pollen dagegen häufiger am Boden – kurze Verschnaufpausen für empfindliche Nasen!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Herleshausen
Der Startschuss für den Pollenflug fällt in Herleshausen meist schon recht früh im Jahr: Sobald die ersten wärmeren Tage kommen, legt die Hasel los, manchmal sogar im Februar. Auch die Erle ist zeitig dran – besonders am Ortsrand und in Gärten, wo diese Bäume wachsen. Das lokale Mikroklima durch die geschützte Tallage sorgt oft dafür, dass die Frühblüher hier etwas früher auf zu neuen Höhenflügen ansetzen als im Rest von Hessen.
Ab April wird es dann für viele Allergiker ernst: Die Birke blüht, und mit ihr erreichen die Pollenwerte in vielen Straßenzügen und an Waldrändern ihren Höhepunkt. Wenn dann noch die Gräser durchstarten – vor allem auf den ausgedehnten Wiesen südlich und östlich vom Ort – wird es für Empfindliche manchmal schon knackig. Gut zu wissen: Starker Wind weht Pollenschwaden oft weit über die Dörfer hinaus, während Regen die Blütezeit zwar nicht verkürzt, aber kurzfristig für saubere Luft sorgt.
Im Spätsommer drehen die Kräuter auf: Beifuß und auch Ambrosia (die leider auf vielen Brachen und an Bahndämmen auftaucht) machen sich dann breit. An Rändern von Feldern oder alten Gleisanlagen vor den Toren Herleshausens können diese Pollen noch im August und September für Schniefnasen sorgen. Erst wenn die Nächte deutlich kühler werden, klingt die Saison langsam ab.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Herleshausen
Wer draußen unterwegs ist, sollte Spaziergänge in den Ortskern oder an die Werra lieber direkt nach Regenschauern legen – dann ist die Luft meist am saubersten. Wer besonders empfindlich auf Gräser oder Birken reagiert, meidet besser die Feldwege oder bleibt in pollenreichen Zeiten in den Nachmittagsstunden drinnen, denn da ist die Pollenlast draußen am höchsten. Sonnenbrille aufsetzen hilft übrigens, die Augen zu schützen – und sieht in Herleshausen am Rastpunkt der Deutschen Fachwerkstraße sowieso schick aus!
Zuhause lässt sich einiges tun, um die Belastung gering zu halten: Am besten wird morgens und spät abends gelüftet, wenn der Pollenflug schwächer ist. Waschmaschine benutzen, statt T-Shirts und Bettwäsche im Garten trocknen lassen – so schleppt man weniger Pollen mit ins Schlafzimmer. Wer ein Auto hat, dem hilft ein guter Pollenfilter weiter, und gerade für Allergiker kann ein HEPA-Filter im Wohnzimmer kleine Wunder bewirken. Abends lohnt sich: Haare waschen, damit die Pollen nicht mit ins Bett wandern.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Herleshausen
Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug – direkt aus Gemeinde Herleshausen, immer frisch aufbereitet. So hast du täglich im Blick, welche Pollen gerade unterwegs sind, und kannst deinen Alltag besser planen. Wenn du noch tiefer einsteigen oder dich mit Tipps und Tricks rund um Allergien versorgen willst, schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Und falls du Fragen hast oder noch mehr Infos brauchst: Unser Pollen-Ratgeber liefert dir praktische Antworten für jede Situation.