Pollenflug Gemeinde Herforst heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Herforst: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Herforst
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Herforst in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Herforst
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Herforst
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Herforst
Herforst liegt mitten im Grünen zwischen Eifelwäldern, kleineren Feldern und den Hügeln der Südeifel. Gerade diese Mischung macht den lokalen Pollenmix aus. Die Wälder ringsum geben im Frühling ordentlich Hasel- und Birkenpollen ab, während die offenen Wiesen Richtung Bitburger Land im Sommer den Gräsern „freien Flug“ bieten.
Durch die Nähe zur Kyll und den umliegenden Feuchtgebieten kann sich die Pollenkonzentration an windigen Tagen regional stark verändern. Bei Südwestwind, der in der West-Eifel oft für frische Luft sorgt, kann es durchaus passieren, dass Pollen aus benachbarten Gemeinden nach Herforst gelangen. Andererseits schlucken feuchte Tage oder kräftige Schauer viele Schwebstoffe – da haben Allergiker:innen oft Glück und können mal so richtig durchatmen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Herforst
Der Startschuss fällt hier meistens schon früh: Die milderen Winter in der Eifel bringen Hasel- und Erlenpollen oft ab Februar in die Luft. Je nach Wetter – ein bisschen Sonne genügt – gibt es dann schon die ersten Allergie-Symptome, während die meisten noch an den Frühling gar nicht denken mögen. Gerade rund um die Waldränder und in kleinen Senken kann sich die Belastung in diesen Wochen ordentlich aufbauen.
Im April und Mai nimmt der pollenflug aktuell durch Birken kräftig Fahrt auf. Die prächtigen Birken in Herforster Gärten, entlang des Radwegs und besonders im Bereich am Ortsrand sorgen dann für reichlich fliegende Pollen. Richtig herausfordernd wird’s aber ab Mai: Dann schießen die Gräser aus dem Boden, die Wiesen rund um Herforst blühen zeitgleich und die Belastung ist für Allergiker:innen auf dem Höhepunkt – besonders, wenn der Wind Pollen über Felder und offene Flächen verteilt.
Zum Spätsommer hin kehren viele zur gewohnten Routine zurück, aber jetzt rückt das unscheinbare Beifuß-Gewächs in den Fokus. An Feldwegen, Straßenrändern und auf Bahntrassen mischt sich auch Ambrosia dazu. Die kleinen, aber heftigen Pollen dieser Pflanzen drücken ihre Blütezeit oft bis in den September hinein. Da hilft zum Glück: Regen dämpft den Flug, aber nach warmen trockenen Tagen sollte man an Straßen oder brachliegenden Flächen besonders vorsichtig sein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Herforst
Wenn du draußen unterwegs bist, am besten die Tageszeit im Blick behalten: In Herforst ist morgens oft der stärkste Pollenflug! Nach einem ordentlichen Regenschauer kannst du hingegen ohne große Sorge zum Spazierengehen raus – der Regen spült einen guten Teil der Pollen aus der Luft. Sport auf den Feldern oder direkt an frisch gemähten Wiesen besser meiden, denn dort ist die Belastung schnell mal doppelt so hoch. Eine Sonnenbrille hilft, die Pollenlast für deine Augen zu verringern – und sieht auch noch lässig aus.
Zuhause ist das richtige Lüften das A und O. In ländlichen Gegenden wie Herforst empfiehlt sich: Am späten Abend oder nach kräftigem Regen die Fenster öffnen, tagsüber eher geschlossen halten. Wer es ganz penibel mag, setzt auf Fensterfilter oder spezielle Pollengitter. Auch praktisch: Kleidung, die draußen getragen wurde, nicht im Schlafzimmer aufbewahren – und falls du einen Pollenfilter im Auto hast, lass ihn regelmäßig überprüfen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Herforst
Die Tabelle weiter oben zeigt dir minutengenau den aktuellen pollenflug für Herforst – regional, zuverlässig und ganz ohne Rätselraten. So kannst du entspannt planen, wann du rausgehst oder das Lüften verschiebst. Mehr Wissenswertes und hilfreiche Tipps findest du direkt auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Wir halten dich auf dem Laufenden – für einen allergiebewussten Alltag in Herforst!