Pollenflug Gemeinde Heikendorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Heikendorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Heikendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Heikendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Heikendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Heikendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Heikendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Heikendorf

Direkt am Ostufer der Kieler Förde, mit frischem Wind von der Ostsee und reichlich Grün drumherum – das ist Heikendorf. Hier kommt es bei der Verteilung der Pollen oft auf das Zusammenspiel aus maritimen Einflüssen und der offenen Landschaft an. Während der Wind von See an klaren Frühlingstagen gerne mal für einen kräftigen Pollenanflug sorgt, bremsen feuchte Meeresluft und Regenfälle gleichzeitig die Belastung gern mal etwas aus.

Auch die nahegelegenen Wälder, wie etwa die Schönkirchener Forsten im Inland, sind wichtig: Hier „produzieren“ Bäume wie Birke und Erle ordentlich Pollen, die durch die offene Feldlandschaft und den Seewind nach Heikendorf hineinwirbeln können. Besonders auffällig bei stärkeren Brisen – dann taucht manch ein Spazierweg plötzlich in ein wahres Pollenmeer ein, sogar ganz ohne große Baumreihe direkt daneben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Heikendorf

Kaum ist im Februar der Frost raus, geht es los – Hasel und Erle starten in Heikendorf oft besonders zeitig mit ihrer Blüte. Wegen der milden Küstennähe schwärmen die kleinen Übeltäter manchmal schon aus, bevor anderswo überhaupt Frühling ist. Gerade nach wärmeren Wintern wandern die ersten Pollen oft schon im Januar bis ans Wasser.

Ab April bleibt kaum eine Nase verschont: Jetzt sind vor allem Birken am Zug, deren Pollen rund um Heikendorf in Parks, an Straßenrändern und beim Spazieren Richtung Brodtener Ufer direkt bemerkbar werden. Im Mai und Juni folgt traditionell die Hauptsaison der Gräser – da reicht schon ein einfacher Spaziergang übers offene Feld am Mühlenaufer, um kräftig zu schniefen. Frühjahr und Frühsommer sind in Sachen Pollenflug also eine ziemlich turbulente Zeit, erst recht an sonnigen, windigen Tagen – dann pustet der Seewind alles durcheinander.

Spätsommer und Frühherbst bringen hauptsächlich Kräuterpollen wie Beifuß und die seltenere Ambrosia ins Spiel. Die wachsen am liebsten an Feldrändern, ungemähten Wiesen und sogar mal in Ecken von alten Bahndämmen bei Möltenort. Nach Nächten mit Regen entspannen sich die Symptome häufig schnell, aber an windigen Tagen fliegen manchmal sogar die letzten Spätblüher noch durch die Gassen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Heikendorf

Wenn's nach draußen gehen soll: Am liebsten nach einem Schauer – dann ist die Luft von Pollen „gewaschen“. Plan die großen Spaziergänge in die Feldmark also eher direkt nach Regen und nutz ruhig mal eine Sonnenbrille, etwa auf dem Promenadenweg, damit die Pollen nicht gleich in die Augen fliegen. Wer mag, kann morgens lüften, wenn die Belastung meist am niedrigsten ist. Und: Lieber mal einen Radausflug aufs Land meiden, wenn die Gräser überall hoch stehen.

Zuhause heißt die Devise: Fenster in Schlafräumen am späten Abend schließen und Wohnung möglichst pollenfrei halten. Die Klamotten nach dem Draußenbesuch direkt im Flur ausziehen – das hilft enorm. Trockne Bettwäsche besser drinnen, zumindest in den starken Pollenzeiten. Wer empfindlich ist, für den lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer oder einfach mal ein zusätzlicher Pollenfilter fürs Auto, gerade wenn’s durch Schleswig-Holstein geht. Kleine Kniffe, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Heikendorf

Ob Birke, Gräser oder Beifuß – mit unserer Übersicht oben bist du in Sachen pollenflug aktuell für Heikendorf immer direkt auf Stand. Einfach nachschauen, wie die Lage heute aussieht, und schon kannst du Alltag und Freizeit entspannter planen. Noch mehr Tipps und fundierte Infos rund ums Thema findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Für alle, die in Heikendorf pollenfrei durchatmen wollen!