Pollenflug Gemeinde Hasbergen heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Hasbergen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hasbergen

Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hasbergen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hasbergen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Hasbergen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hasbergen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hasbergen

Hasbergen liegt am südwestlichen Rand des Teutoburger Waldes, und genau diese hügelige Waldlandschaft sorgt für so einige Besonderheiten beim Pollenflug. Zum Beispiel sammeln sich in den kleinen Tälern rund ums Hüggel-Gebiet Pollen gerne mal wie in einer kleinen Badewanne: Bei windarmen Tagen bleibt die Pollenkonzentration dort einfach länger stehen – für Allergiker:innen natürlich eine echte Herausforderung. Gleichzeitig können die dichten Mischwälder ein bisschen wie natürliche Filter wirken und direkt angrenzende Wohngebiete etwas schonen, zumindest bei niedrigen Windgeschwindigkeiten.

Weil Hasbergen außerdem nicht weit vom Osnabrücker Land entfernt ist, kommt es bei bestimmten Windlagen leicht zum „Pollen-Nachschub“ aus dem Umland. Vor allem an trockenen Tagen und mit Ostwind kann hier schon mal ein ordentliches Sümmchen Birken- oder Gräserpollen über die Felder herangeweht werden. Wer also in Hasbergen unterwegs ist, merkt: Das lokale Wetter und die Landschaft drumherum machen ganz schön viel aus – mal spürt man die Belastung mehr, mal weniger, obwohl die eigentliche Blüte identisch ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hasbergen

Kaum ist der Februar oder März mal ein paar Grad wärmer als gewohnt, geht’s in Hasbergen schon los: Hasel und Erle blühen hier manchmal einen Tick früher, weil das milde Mikroklima an den Südseiten der Hügel für schnelle Erwärmung sorgt. In so manchem kleinen Garten am Waldrand fliegen Haselpollen dann schon, wenn anderswo noch Winterstille herrscht. Kurz nach Beginn des Frühjahrs rollen dann die ersten Belastungswellen für Allergiker:innen an.

Richtig spannend wird’s ab April: Dann legen die Birken richtig los. Im klassischen „alten Dorfkern“ oder an den ausgeprägten Feldrändern, wo oft ganze Birkenhaine stehen, kann die Belastung ordentlich anziehen. Kurz darauf wird es für Gräser-Allergiker:innen kritisch, vor allem auf den typischen Wiesen südlich von Ohrbeck – da reicht ein kleiner Windstoß, um die Pollen kräftig zu verteilen. Der Hauptpollenflug ist dabei sehr vom Wetter abhängig: Fällt mal mehr Regen, verlängert oder verschiebt sich die Hauptsaison gern mal um ein paar Wochen.

Spätsommer und Herbst halten noch mal Überraschungen bereit: Beifuß wächst an so mancher Straßenecke, auf Brachflächen oder neben den Bahngleisen, und auch Ambrosia hat sich hier schon mal blicken lassen. Wer an empfindlichen Tagen um den Bahnhof herum unterwegs ist, sollte nicht wundern, wenn die Nase kitzelt – oft sind es genau diese sogenannten Spätblüher. Besonders tückisch: An warmen, trockenen Tagen können sich ihre Pollen auch abends noch gut in der Luft halten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hasbergen

Im Alltag kann man sich auch in Hasbergen clever schützen – selbst wenn mal wieder die Pollenzähler Höchststand melden. An Tagen mit viel Pollen ist zum Beispiel ein Spaziergang am frühen Morgen oft angenehmer, da über Nacht ein Großteil der Pollen am Boden bleibt. Nach kräftigen Regenschauern kann man auch am Nachmittag raus, weil die Luft wie frisch gewaschen ist. In den Parkanlagen rund um den Hüggel kann es tagsüber aber trotzdem ordentlich „pudern“. Eine einfache Sonnenbrille reicht schon, um die Augen vor fliegenden Pollen zu schützen – und im Zweifel den Wind einfach mal im Rücken lassen!

Für den Rückzugsort zu Hause gilt: Fenster am besten nur kurzzeitig stoßlüften, und wenn, dann vorzugsweise nach Regen oder spätabends. Wer besonders auf Nummer sicher gehen will, kann sich einen HEPA-Filter anschaffen – mittlerweile gibt’s kompakte Modelle auch für kleinere Wohnungen. Und noch ein Tipp von den Hasberger:innen: Kleidung mit Eventual-Pollen am besten gleich nach dem Nachhausekommen wechseln, statt auf dem Sofa auszuziehen, und Bettwäsche möglichst bei geschlossenen Fenstern trocknen lassen. Selbst im Auto lohnt sich ein sauberer Pollenfilter in der Lüftung, vor allem auf dem Weg Richtung Innenstadt oder zur nächsten Einkaufstour nach Osnabrück.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hasbergen

Ob Frühaufsteher:in oder Langschläfer: Unsere Übersicht oben hält dich jeden Tag auf dem Laufenden, was den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Hasbergen angeht. So weißt du genau, wann und worauf du dich draußen einstellen solltest. Für den schnellen Überblick oder tiefergehende Tipps zu Allergie und Alltag: Schau doch auch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei – und für konkrete Hilfe im Alltag findest du viele nützliche Infos im Pollen-Ratgeber. Besser vorbereitet geht’s wohl kaum!