Pollenflug Gemeinde Lübbow heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lübbow: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lübbow

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lübbow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lübbow

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Lübbow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lübbow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lübbow

Lübbow liegt hübsch eingebettet im Wendland – umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und typisch norddeutschen Wiesen. Gerade die nahen Laubwälder und die landwirtschaftlichen Flächen rundherum sorgen dafür, dass hier besonders im Frühjahr und Frühsommer eine ordentliche Portion Blütenstaub unterwegs ist. Je nach Windrichtung kann es sogar passieren, dass Pollenströme aus anderen Landkreisen übers Land ziehen – das merkt man, wenn die Birken blühen und plötzlich in ganz Lübbow die Nase läuft.

Was auffällt: In tieferen Lagen und in der Nähe von feuchten Wiesen, etwa an den Ausläufern der Jeetzel, bleibt die Pollenbelastung manchmal niedriger, weil sich der Blütenstaub dort nicht ganz so stark hält. Wenn’s ein paar Tage ruhig und warm ist, steigen die Werte aber ordentlich an. Kühle Nächte oder ein Regenschauer mal zwischendurch helfen dagegen, die Pollenkonzentration für kurze Zeit zu senken. Das spürt man morgens auf dem Weg zur Arbeit: Nach Regen ist die Luft einfach klarer.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lübbow

Kaum lässt sich im Wendland die erste Frühlingssonne blicken, starten Hasel und Erle durch. Das kann in Lübbow manchmal schon im Februar losgehen, vor allem an milden Tagen – oft sogar ein bisschen eher als anderswo in Norddeutschland. Einige Haselsträucher stehen direkt an den Wegen und Gärten, sodass die ersten Allergiesymptome beinahe zeitgleich mit den Schneeglöckchen auftauchen.

Mit dem April schaltet dann die Birkenblüte einen Gang höher. Besonders an den Feldrändern und kleinen Wäldern rund um Lübbow sorgen die Birken für hohe Pollenkonzentrationen. Wenige Wochen später ziehen die Gräser nach, was auf den weiten Wiesen um Lübbow unvermeidbar ist. Wer im Juni durch die Felder radelt oder zu Fuß unterwegs ist, den begleiten fast unsichtbare, aber höchst allergene Gras-Pollen. Windige Tage streuen die Pollen extra weit – auch, wenn man selbst gar nicht mitten im Grünen unterwegs ist.

Im Spätsommer und Herbst geben Beifuß, aber auch die Einwanderungspflanze Ambrosia noch einmal Gas – zu finden ziemlich unscheinbar an Bahndämmen, auf Brachflächen oder am Straßenrand. Mit ihnen hält sich die Pollenbelastung bis in den September. Regen sorgt dann oft für schnellen „Wascheffekt“ in der Luft, aber trockene, warme Spätsommerwochen bringen noch einmal eine kurze, aber spürbare Belastung mit sich.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lübbow

Wer in Lübbow lebt oder zu Besuch ist und Heuschnupfen hat, weiß: Ein bisschen Planung bringt Entspannung. Spaziergänge am besten nach einem ordentlichen Regenguss machen – die Luft ist dann richtig sauber. Wer die Wahl hat, sollte Parks und Wälder während der Hauptblütezeit von Birke und Gräser lieber meiden oder einen kleinen Umweg nehmen. Praktisch: Eine Sonnenbrille hilft draußen, damit die Pollen nicht so schnell in die Augen fliegen. Im Auto lohnt sich der Wechsel auf einen Pollenfilter, besonders auf längeren Landstraßen, wo viel Staub und Blütenstaub unterwegs ist.

Zuhause gilt: Besser abends oder nach kräftigem Regen lüften, denn dann ist die Pollenlast draußen geringer und die Wohnung bleibt weitgehend verschont. Kleidung, mit der man draußen unterwegs war, besser nicht im Schlafzimmer ablegen – so kommen weniger Pollen ins Bett. Und: Die Wäsche an windigen Tagen lieber nicht auf dem Balkon trocknen, sonst holt man sich Hasel, Gräser & Co. gleich mit in die Wohnung. Für Allergiker lohnt sich außerdem ein Luftreiniger mit HEPA-Filter – macht vor allem im Schlafzimmer einen Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lübbow

Ob Frühling, Sommer oder Herbst – die aktuellen Pollenwerte in Lübbow ändern sich oft schneller, als man denkt. Unsere Übersicht direkt oben hält dich auf dem Laufenden: Der pollenflug heute zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen gerade unterwegs sind – damit du deinen Alltag besser planen kannst. Noch mehr Wissenswertes und nützliche Alltagstipps findest du auf pollenflug-heute.de. Für ausführliche Infos zum Umgang mit Allergien und dem pollenflug aktuell, schau gerne auch in unseren Pollen-Ratgeber rein!