Pollenflug Gemeinde Hamm am Rhein heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hamm am Rhein: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hamm am Rhein

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hamm am Rhein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hamm am Rhein

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Hamm am Rhein heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hamm am Rhein

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hamm am Rhein

Gemeinde Hamm am Rhein liegt herrlich eingebettet zwischen grünen Wiesen, kleinen Wäldern und – wie der Name schon sagt – direkt am Rhein. Die Nachbarschaft zum Fluss sorgt dafür, dass an vielen Tagen eine leichte Brise unterwegs ist, die regelmäßig Pollen aus den umliegenden Regionen herüberwehen kann. Gerade die weitläufigen Überschwemmungsgebiete und Wiesen in Rheinnähe bieten Pflanzen reichlich Raum zum Blühen, was die Pollenkonzentration in der Luft durchaus beeinflussen kann.

Zusätzlich spielen die landwirtschaftlich genutzten Flächen rund um Hamm eine Rolle. Hier werden zum Beispiel Gräserpollen in die Atmosphäre abgegeben – gern mal verstärkt an windigen Tagen. Durch die offene Landschaft und die geringe Bebauungsdichte können sich Pollen hier oft besonders gut verteilen, während die wenigen kleinen Waldstücke im Ort selbst eher als Pollenfilter wirken und zwischendurch mal für kurze Verschnaufpausen sorgen. Aber Achtung: Wenn aus Richtung Altrhein ein stärkerer Wind weht, kommt es öfter zu kurzfristigen Belastungsspitzen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hamm am Rhein

Der Startschuss fällt hier oft schon ziemlich früh im Jahr: Bereits im Februar oder März schicken Hasel und Erle ihre ersten Pollen auf Reisen – manchmal sogar schon, wenn’s noch frostig ist, weil das milde Rheinklima das Ganze gern mal ein bisschen vorzieht. Besonders an sonnigen, trockenen Tagen mit leichtem Wind können die Belastungen für Allergiker:innen dann rasch spürbar werden.

Sobald uns der Frühling voll erwischt, geht es mit der Birkenblüte weiter. Die Birken findet man in und um Hamm am Rhein häufig am Wegesrand, in kleinen Parks oder entlang von Gartenanlagen. Parallel dazu beginnt das große Gräserkonzert auf den umliegenden Feldern und Wiesen. Spätestens ab Mai blühen sie in voller Pracht und sorgen für die typische Hauptsaison, in der gräserallergische Personen auf Spaziergänge im Grünen leider oft lieber verzichten sollten.

Im Spätsommer und Herbst machen dann die sogenannten Spätblüher auf sich aufmerksam. Dazu zählen etwa Beifuß und, neuerdings häufiger, die aus Nordamerika eingeschleppte Ambrosia. Zu finden sind sie vor allem auf brachliegenden Flächen, an Wegrändern oder auch entlang von Bahntrassen. An schwülen Tagen und bei stärkerem Wind können ihre Pollen noch einmal ordentlich für Allergiebeschwerden sorgen, bevor das Jahr sich langsam Richtung Winter verabschiedet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hamm am Rhein

Wer trotz Pollenflug das Leben draußen genießen will, kann mit ein paar Tricks etwas entspannter durch die Saison kommen: Am besten legt man Spaziergänge direkt ans Rheinufer oder in offene Felder nach einem kräftigen Regenschauer – dann ist die Luft meist klarer. Sonnenbrillen helfen, die Augen vor Pollen zu schützen, und einen Stadtpark wie den kleinen Spielplatz „Im Klostergarten“ lieber einmal links liegen lassen, wenn die Pollenbelastung hoch ist. Häufiger mal die Haare unter einer Kappe verstecken oder zu Hause direkt abduschen, das macht wirklich einen Unterschied!

Drinnen ist vor allem das richtige Lüften entscheidend: Am besten morgens oder abends, wenn die Pollenbelastung draußen am niedrigsten ist – tagsüber hält man am liebsten die Fenster geschlossen. Für Allergiker:innen ist ein Luftreiniger mit HEPA-Filter Gold wert, gerade im Schlafzimmer. Übrigens: Auch Kleidung nach dem Spaziergang nicht im Schlafzimmer ablegen, sondern möglichst gleich waschen. Und wer mit dem Auto unterwegs ist, überprüft besser regelmäßig, ob der Pollenfilter sauber ist – das zahlt sich echt aus!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hamm am Rhein

Ob Frühblüher im Februar oder Gräser im Sommer – unsere aktuelle Tabelle oben zeigt dir, was in Hamm am Rhein tatsächlich heute durch die Luft schwirrt. Mit diesen Live-Daten weißt du schon beim Frühstück, wie der pollenflug aktuell aussieht und kannst deinen Tag clever planen. Für weitere Infos, Alltagstipps oder einfach einen schnellen Blick aufs gesamte Bundesgebiet findest du alles Nötige auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und atme durch!