Pollenflug Gemeinde Hamdorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hamdorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hamdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hamdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hamdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Hamdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hamdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hamdorf

Mitten im Herzen von Schleswig-Holstein liegt Hamdorf – eingebettet zwischen Marschlandschaft, sanftem Geestboden und kleinen Wäldern. Diese Mischung sorgt dafür, dass sich der Pollenflug in Hamdorf etwas anders gestaltet als beispielsweise direkt an der Küste. Die weiten Felder rund um das Dorf bieten windigen Tagen meist wenig Widerstand – das macht es für Pollen leichter, auch aus benachbarten Regionen bis zur Haustür zu gelangen.

Direkt durch Hamdorf fließt die Eider und auch kleinere Bachläufe sowie saftige Feuchtwiesen prägen das Ortsbild. Gerade an solchen Flussläufen sammeln sich Arten wie Erle, Weide und später auch Kräuterpflanzen – was die Pollenkonzentration in Flussnähe oft leicht erhöht. Gleichzeitig wirken die feuchten Böden im Frühjahr manchmal wie ein kleiner Verzögerer für den Pollenstart, während trockene, sonnige Tage besonders für Gräserpollen ideale Flugbedingungen schaffen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hamdorf

Wer in Hamdorf wohnt, spürt es oft schon sehr früh im Jahr: Sobald es milder wird, legen Hasel und Erle los – manchmal schon im Februar, wenn das Mikroklima in den windgeschützten Ecken der Gemeinde stimmt. Die ersten gelben Kätzchen zeigen sich oft an den Waldrändern oder entlang der Graswege. Wer gegen Frühblüher allergisch ist, merkt das auch in Hamdorf gerne eine Nasenlänge eher als im schattigeren Nordosten des Landes.

Im April und Mai ist dann Birkenzeit. Ihre schlanken Stämme stehen hier häufig an Wegen, in Gärten und sogar entlang alter Feldränder. Die Birke ist berüchtigt für ihre intensive Pollenfreisetzung, und mit ihr erwachen die Gräser nach und nach zur Hochform. Gerade auf den weiten Wiesen oder entlang der Eider macht sich die Hauptsaison bemerkbar. An trockenen, windigen Tagen kann die Pollenausbreitung dann ordentlich Fahrt aufnehmen – ein echter Härtetest für Allergiker:innen aus Hamdorf.

Im Spätsommer, wenn viele denken, der Pollenflug sei vorbei, schicken Beifuß und manchmal auch Ambrosia ihre letzten Pollen auf die Reise. Solche Kräuter finden sich oft an den typischen Straßenrändern, auf ehemaligen Ackerflächen oder ungenutzten Bahndämmen rund um den Ort. Hier kann die Belastung an warmen Nachmittagen noch einmal kurz aufflammen, besonders wenn kaum Regen fällt und der Wind ungünstig steht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hamdorf

Im Alltag muss man sich den Blütenstaub ja nicht kampflos ergeben: Wer es zeitlich einrichten kann, legt Spaziergänge und Radtouren am besten direkt nach kräftigen Regenschauern ein – dann ist die Luft oft spürbar „frischer“. In der Hauptsaison empfiehlt es sich außerdem, die beliebten Feldwege oder Uferbereiche der Eider zu meiden, solange die Pollen besonders unterwegs sind. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern hält auch den gröbsten Pollenstaub von den Augen fern. Kleiner Tipp für die Fahrradtour: Halstücher (Buffs) können auch als leichter Schutz für Mund und Nase dienen, wenn’s nötig ist.

Zuhause kann man schon mit wenigen Kniffen für „Pollenpause“ sorgen: Kurz und vor allem spät abends lüften hilft, denn dann ist die Pollenkonzentration meist am geringsten. Wer auf Nummer sicher gehen mag, setzt auf HEPA-Filter im Schlafzimmer – so bleibt die Nacht ruhiger. Wichtig auch: Kleidung nach dem Spaziergang möglichst gleich wechseln, damit die eingeschleppten Pollen nicht auf dem Sofa landen. Und fürs Auto: Ein intakter Pollenfilter macht vor allem auf längeren Strecken durchs Land viel aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hamdorf

Ob Gräserhochzeit im Juni oder überraschende Frühblüher im Februar – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Hamdorf tagesfrisch und lokal abgestimmt. So behältst du immer im Blick, welche Pollen gerade unterwegs sind und kannst deinen Tag flexibel planen. Weiterführende Infos, Alltagstricks und den pollenflug heute in ganz Deutschland findest du jederzeit auf unserer Startseite. Wer’s noch detaillierter wissen will, klickt direkt zu unserem Pollen-Ratgeber – beide Seiten sind natürlich kostenlos für dich erreichbar.