Pollenflug Gemeinde Haidmühle heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Haidmühle: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Haidmühle

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Haidmühle in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Haidmühle

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Haidmühle heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Haidmühle

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Haidmühle

Eingebettet am Rand vom Bayerischen Wald, nahe der tschechischen Grenze, hat Haidmühle eine ziemlich besondere Lage, was das Thema Pollen angeht. Hier prägen vor allem ausgedehnte Wälder, die vielen Höhenmeter und zahlreiche kleine Flusstäler die Umgebung – und das wirkt sich deutlich merkbar auf die Pollenkonzentration in der Luft aus.

An windigen Tagen sammeln sich Pollen nicht nur lokal, sondern werden durch die Täler und Hügel gerne weit verteilt – da weht dann schon mal was von den Birken aus dem nächsten Ort herüber. Gleichzeitig bremst der dichte Waldgürtel rund um Haidmühle den Pollenzustrom ab und kann an regenreichen Tagen sogar kurz zur Linderung führen. Solche kleinen regionalen Eigenheiten machen den Alltag für Allergiker hier oft ein bisschen unvorhersehbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Haidmühle

Im März – manchmal auch, wenn der Schnee im Februar gerade so geschmolzen ist – gehen Hasel und Erle als Erste an den Start. Im Schutz der bewaldeten Hänge fällt der Saisonstart hier teils etwas später aus als in wärmeren Regionen, aber auch eine plötzliche Wärmephase kann alles beschleunigen. Gerade bei ersten sonnigen Tagen merkt man die Pollen sofort in der Luft.

Sobald es in die Hauptsaison geht, übernehmen Birken das Ruder. Die liebt das kühle Klima und fühlt sich auf den Höhen rund um Haidmühle sichtlich wohl. Wer gern durch die Wälder oder über die Wiesen Richtung Dreisesselberg wandert, merkt: Im April und Mai fliegt da einiges umher. Parallel dazu gehen im Frühsommer die Gräser los – insbesondere an sonnigen, etwas windigen Tagen kann man sie selbst abseits der großen Ortsstraßen spüren. Die Pollenbelastung erreicht dann ihren Höhepunkt, vor allem an trockenen, warmen Wochenenden.

Im Spätsommer, meist ab August, lassen Beifuß und immer häufiger die Ambrosia ihre Pollen los. Speziell Entlang von Straßenrändern, auf Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen taucht die Ambrosia immer öfter auf – ihr Pollen ist schon in kleinen Mengen für viele störend. Regenfälle zwischendurch waschen die Luft kurzzeitig sauber, aber nach sonnigen Abschnitten geht’s gleich wieder los mit dem Eintrag.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Haidmühle

Für viele ist ein Spaziergang durchs Grüne in Haidmühle das Schönste – mit Heuschnupfennase leider nicht jede Woche ein Vergnügen. Unser Tipp: Geht nach einem kräftigen Regenschauer raus, da ist die Luft frisch und größtenteils pollenfrei. In windigen Hochphasen lieber mal im Café im Ort Platz nehmen, statt durch Parkanlagen oder am Waldrand zu schlendern. Eine Sonnenbrille hilft draußen nicht nur gegen Sonne, sondern auch gegen Pollen im Auge. Und wer sportlich unterwegs sein will: Morgens, wenn noch Tau liegt, ist die Belastung meistens am niedrigsten.

Drinnen könnt ihr mit ein paar Kniffen viel rausholen. Am besten abends lüften, wenn die Pollenkonzentration gesunken ist – und mal ein feuchtes Tuch vor das offene Fenster hängen, das fängt einiges ab. Trocknet eure Wäsche lieber nicht draußen, auch wenn sie dann herrlich nach Natur duftet. Für Autofahrten empfiehlt sich übrigens ein Pollenfilter – das lohnt sich bereits bei mittlerer Belastung. Und denkt dran: Gerade in einem ländlichen Ort wie Haidmühle bringt ständiges Staubsaugen mit einem HEPA-Filter echte Erleichterung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Haidmühle

Ob es Hasel, Birke oder Gräser sind – unsere Tabelle oben zeigt dir ganz genau, wie der pollenflug heute gerade rund um Haidmühle aussieht. So kannst du spontan planen, ob der Ausflug aufs Hochmoor oder die Runde ums Dorf für dich Ideal ist. Du willst noch mehr praktische Tipps gegen Heuschnupfen? Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de findest du die aktuellen Daten aus deiner Region, und im Pollen-Ratgeber gibt’s noch mehr Empfehlungen für einen möglichst beschwerdefreien Alltag.