Pollenflug Gemeinde Stützengrün heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Stützengrün ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stützengrün

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stützengrün in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stützengrün

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Stützengrün heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stützengrün

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stützengrün

Wer schon mal in Stützengrün wandern war, kennt sie: die Hügel, Wälder und die offene Landschaft zwischen den Ortschaften. Genau diese geografischen Gegebenheiten haben überraschend viel Einfluss darauf, wie sich Pollen bei uns im Ort verteilen. Die dichten Wälder rund um das Gemeindegebiet wirken dabei einerseits wie ein natürlicher Filter und halten einen Großteil der groben Pollen zurück – aber wehe, es kommt Wind auf! Dann kann die Strömung gerade aus südlicher Richtung reichlich Pollenstaub aus benachbarten Feldern und Wälder in unsere Täler tragen.

Besonders auffällig: Die Höhenlage von Stützengrün (über 500 Meter) sorgt oft für kühlere Nächte, was die Blütephasen mancher Pflanzen etwas verzögern kann. Gleichzeitig gibt es aber sonnige Südhänge, an denen beispielsweise die Birke besonders früh blüht – und dann die Pollenkonzentration lokal ordentlich ansteigen lässt. Kurz: In Stützengrün mischen sich regionales Wetter und Landschaft ganz individuell in den Pollenflug ein.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stützengrün

Schon Ende Februar, wenn die letzten Schneereste schmelzen, können in Stützengrün die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle für verstopfte Nasen sorgen. Gerade rund um die verwachsenen Wegränder und Bäche – von denen es hier ja so einige gibt – starten diese Pollen oft ein paar Tage früher durch. Wenn das Wetter mild bleibt, sind die Werte manchmal schon vor dem klassischen Frühlingsbeginn am Anschlag.

Mit dem April und Mai beginnt die richtige Hauptsaison für Pollenallergiker:innen. Zu dieser Zeit blüht die Birke in und um Stützengrün besonders heftig, etwa am Dorfrand oder entlang von Feldwegen – und bei windigem Wetter ist die Belastung kaum zu übersehen (oder zu überriechen). Spätestens ab Mitte Mai legen dann auch die Gräser richtig los. Typische Hotspots sind die Wiesen im Tal oder entlang der Stützengrüner Waldwege – hier braucht man oft nur einmal tief einzuatmen, um den Unterschied zu merken.

Ab Juli, manchmal bis in den Oktober, übernehmen dann die Spätblüher das Ruder: Beifuß, Wegerich und hin und wieder sogar Ambrosia, meist zu finden an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf etwas verwilderten Flächen am Ortsausgang. Feuchte, regenreiche Tage können die Pollenkonzentration zwischendurch senken, während Hitze und Trockenheit die Belastung schnell wieder hochjagen. Es bleibt also immer spannend.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stützengrün

Besser vorbereitet als überrascht – das gilt gerade hier! Wer in Stützengrün mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, sollte Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenschauer unternehmen, denn dann sind die Pollen ganz gut „abgewaschen“. Wer es morgens sportlich mag, bekommt übrigens meist die geringste Pollenbelastung ab, bevor der Wind tagsüber zunimmt. Und auch wenn es reizt: Wer ganz empfindlich ist, meidet im Frühjahr lieber die Birkenallee und im Sommer die blühenden Wildwiesen rund ums Dorf.

Für zu Hause lohnt es sich, in der Pollenzeit wirklich regelmäßig Staub zu wischen und gern mal den Staubsauger mit HEPA-Filter auszupacken. Kleidung nach dem Aufenthalt im Freien bitte nicht draußen trocknen – sonst landen die Pollen garantiert direkt auf dem Lieblingspulli. Kleiner Extra-Tipp für Autofahrer:innen: Ein Pollenfilter im Auto macht das Lüften auf dem Weg nach Zwickau oder ins Erzgebirge entspannter und schützt die Nase unterwegs.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stützengrün

Du hast es ja oben gesehen: Unsere Tabelle liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Stützengrün – und zwar live, ganz ohne Ratespiel. Egal, ob du morgens noch schnell zum Bäcker hüpfst oder einen Spaziergang rund um die Stauweiher planst, mit unseren Daten weißt du immer, welche Pollen gerade unterwegs sind. Neugierig auf weitere Tipps? Auf unserer pollenflug-heute.de findest du alle Werte kompakt, und im Pollen-Ratgeber gibt’s noch mehr Alltagstricks und Fakten rund um Allergien und Pollenflug. Schau einfach mal rein!