Pollenflug Gemeinde Großfischlingen heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Großfischlingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Großfischlingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Großfischlingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Großfischlingen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Großfischlingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Großfischlingen
Die gemütliche Gemeinde Großfischlingen liegt mitten im Herzen der Südpfalz, umgeben von Weinbergen und landwirtschaftlichen Flächen. Einerseits sorgt das milde Klima entlang der Rheinebene schon früh im Jahr für die ersten blühenden Pflanzen – das macht sich auch im Kalender der Pollenallergiker schnell bemerkbar. Außerdem bemerkt man hier in Großfischlingen: Durch die offene Lage im Tal kann der Wind kräftig Pollen aus der Umgebung herantragen. An manchen Tagen hat man also nicht nur mit den lokalen Blüten zu tun, sondern bekommt regelrecht eine „Pollenladung“ aus Nachbarorten dazu.
Direkt am Ortsrand erstrecken sich kleine Baumreihen, Felder und Obstwiesen – ein echtes Paradies für Vögel und Bienen, aber leider auch ein guter Nährboden für heimische Pollen wie Birke und Gräser. Wer am frühen Abend bei Sonnenuntergang durch die Felder spaziert, merkt manchmal direkt, wie sich die Pollen in der ruhigen Luft sammeln. Kurzum: Landschaft, Wind und das spezielle Südpfalz-Klima bestimmen maßgeblich, wie hoch die Belastung in Großfischlingen am jeweiligen Tag ausfällt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Großfischlingen
Kaum ist der Winter vorbei, starten in Großfischlingen schon die Frühblüher durch: Bereits im späten Januar oder Februar kann die Haselblüte einsetzen, dicht gefolgt von der Erle. Das milde Mikroklima im Rheinvorland sorgt oft dafür, dass Allergiker früher als anderswo mit ersten Beschwerden rechnen müssen. Wenn es nach ein paar sonnigen Tagen plötzlich juckt und niest, sind meist Hasel und Erle die Übeltäter.
Richtig lebendig wird der Pollenflug ab April, wenn die Birken loslegen – davon stehen einige prächtige Exemplare im Ort und in den umgebenden Gärten. Parallel steigt dann die Konzentration von Gräserpollen, besonders rund um die Wiesen an der Haardt oder auf den Feldern Richtung Essingen und Edesheim. Ein typischer Hotspot ist der Rand der Ackerflächen, wo sich Gräser und Kräuter durchsetzen. Die Hauptsaison für Gräser zieht sich oft bis Juli hinein, abhängig von Wetter und Temperaturen.
Im Spätsommer und Herbst machen schließlich die Spätblüher das Leben schwer: Beifuß wächst hier gerne entlang von Wegen, Straßenrändern oder auf Brachflächen. Auch Ambrosia taucht inzwischen vereinzelt an Bahndämmen und Parkplätzen auf. Windige Tage oder wechselhaftes Wetter können dann kurzfristig zu starken Belastungsspitzen führen – und mit dem ersten kräftigen Regen ist meist wieder Ruhe im Nasenalltag.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Großfischlingen
Wer an schönen Tagen gerne draußen unterwegs ist, sollte einen Blick auf den aktuellen Pollenflug riskieren. Nach einem ordentlichen Landregen sind die Werte meist geringer – dann macht der Spaziergang durch die Felder doppelt Spaß. An trockenen und windigen Tagen hingegen lieber mal einen Bogen um die blühenden Wiesen machen! Sonnenbrille auf und am besten am späten Abend raus: Dann sinkt die Pollenbelastung oft ab. Und falls der Wind doch mal stärker pustet, hilft ein leichter Schal vor Mund und Nase tatsächlich erstaunlich gut.
Drinnen lohnt sich ein bisschen Vorsicht beim Lüften: In der Südpfalz empfiehlt es sich, am frühen Morgen oder nach Niederschlägen für frische Luft zu sorgen, da dann weniger Pollen hereinfliegen. Spezielle HEPA-Filter fürs Schlafzimmer können wahre Wunder wirken – oder einfach mal Bettwäsche häufiger wechseln. Wer einen Balkon hat, sollte Kleidung lieber nicht draußen trocknen lassen, weil Pollen wirklich überall haften. Und falls ihr viel Auto fahrt: Ein sauberer Pollenfilter im Fahrzeug macht das Atmen unterwegs spürbar angenehmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Großfischlingen
Ob der pollenflug aktuell stark ist oder es ruhige Tage gibt – unsere Tabelle oben hält dich immer auf dem Laufenden, was dich draußen in Großfischlingen erwartet. So kannst du gezielt planen, wann es Zeit für draußen ist oder lieber ein ruhiges Plätzchen drinnen suchst. Noch mehr regionale Infos und umfassende Tipps findest du auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de. Und für alle, die tiefer einsteigen wollen: Unser Pollen-Ratgeber bietet noch mehr Alltagstricks gegen lästige Pollen – reinschauen lohnt sich!