Pollenflug Gemeinde Groß-Zimmern heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Groß-Zimmern: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß-Zimmern

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß-Zimmern in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß-Zimmern

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Groß-Zimmern heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß-Zimmern

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß-Zimmern

Wer in Groß-Zimmern unterwegs ist, kennt die Mischung aus grünen Parks wie dem Schlossgarten, kleinen Wäldchen drumherum und den offenen landwirtschaftlichen Flächen ringsum. Gerade diese abwechslungsreiche Umgebung trägt dazu bei, dass sich die Pollenkonzentration in der Gemeinde oft recht unterschiedlich verteilt. Während die ausgedehnten Felder Richtung Dieburg als echte Anlaufstellen für Gräserpollen gelten, hält der angrenzende Wald im Süden besonders im Frühling ordentlich Baumpollen bereit.

Ein weiteres Thema speziell für Groß-Zimmern: Die Lage zwischen den Hügeln des Odenwalds und den offenen Ebenen des Rhein-Main-Gebiets sorgt bei West- und Südwind immer mal wieder für Pollen-Zuströmung auch aus Nachbargemeinden. Wer empfindlich ist, merkt meist schon, wenn durch das wechselhafte Wetter plötzlich mehr Pollen in der Luft sind – ganz unabhängig davon, ob im eigenen Garten gerade alles blüht oder nicht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß-Zimmern

Der Startschuss für alle Pollenallergiker fällt in Groß-Zimmern normalerweise schon ziemlich früh: Sobald die ersten wärmeren Tage im Februar oder sogar Ende Januar kommen, sind oftmals Hasel und Erle am Start. Unser mildes Mikroklima sorgt manchmal sogar für einen kleinen Frühstart. Gerade entlang der Gersprenz und in den feuchteren Ecken der Gemeinde geht es mit der Pollenbelastung dann flott los – auch wenn außen herum noch fast alles kahl scheint.

Ab April bis Juni geht’s dann richtig los: Die Hauptsaison bringt insbesondere die Birke ins Spiel, oft auffällig entlang der Spielplätze und im Ortskern. Parallel machen sich Gräserpollen breit, die auf den Wiesen Richtung Klein-Zimmern und am Rand des Neubaugebiets ordentlich ausgeschleudert werden. Wer sich im Frühjahr und Frühsommer viel draußen aufhält, spürt daher schnell, wie stark die Pollenverteilung schwanken kann. Ums Wetter kommt man hier nicht drumrum – trockene, sonnige Tage sind meist die kritischsten.

Wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt, geht die Saison für viele trotzdem weiter. Im August und September heißt es aufgepasst bei Kräuterpollen wie Beifuß oder – immer häufiger – Ambrosia, die besonders entlang der Straßenränder, stillgelegter Bauplätze und an den Bahngleisen wachsen. Wer einen Ausflug auf die umliegenden Pfade oder an die Bachaue plant, sollte sich also auch im Spätsommer noch nicht zu früh in Sicherheit wiegen – oft unterschätzt, aber da!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß-Zimmern

Ein frischer Spaziergang am Frühsommerabend in Groß-Zimmern? Prima, aber am besten direkt nach einem Regenschauer, denn dann sind die Pollen gerade aus der Luft gespült. Wenn’s sehr trocken ist, lieber die Mittagsstunden meiden, besonders rund um den Bolzplatz oder auf der Schäferwiese – da fliegt besonders viel. Ach ja: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Blendung, sondern fängt auch einiges von den fliegenden Pollen ab. In den Parks oder direkt an blühenden Gehölzen ruhig mal einen großen Bogen machen – so bleibt der Tag entspannter.

Zuhause steht das Motto: Möglichst wenig Pollen reinlassen! Morgens und abends, wenn draußen weniger los ist, kurz lüften – aber tagsüber besser Fenster zu lassen. Praktisch ist auch ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, der hilft spürbar, die Innenluft pollenarm zu halten. Kleidung, die du draußen getragen hast, am besten nicht im Schlafzimmer aufhängen und Wäsche lieber drinnen trocknen. Für alle, die regelmäßig pendeln: Das Auto mit einem guten Pollenfilter ausstatten, das macht echt einen Unterschied, speziell auf den Straßen rund um Dieburg oder Darmstadt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß-Zimmern

Ob Radtour oder Arbeitstag: Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Groß-Zimmern auf einen Blick. So kannst du deinen Tag flexibel planen und weißt sofort Bescheid, welche Pollen jetzt draußen unterwegs sind. Mehr Infos rund um den pollenflug heute, nützliche Tricks und detaillierte Übersichten warten auf unserer Startseite – oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber für ganz praktische Alltagshilfen.