Pollenflug Gemeinde Greimersburg heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Greimersburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Greimersburg

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Greimersburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Greimersburg

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Greimersburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Greimersburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Greimersburg

Greimersburg liegt malerisch eingebettet zwischen sanften Hügeln und weiten Feldern im Herzen der Eifel. Besonders auffällig: Die umliegenden Mischwälder und die geschützten Täler sorgen im Frühjahr und Sommer oft für eine etwas längere Verweildauer der Pollen in der Luft. Kurz gesagt – was einmal in der Luft ist, sinkt hier nicht so schnell zu Boden, wie in offeneren Regionen.

Ein weiteres regionales Merkmal: Die Nähe zu ausgedehnten Wiesen und kleinen Gewässern. Gerade an warmen, windigen Tagen können so Pollen – etwa von Gräsern oder Erlen – aus den angrenzenden Naturräumen bis direkt ins Dorf getragen werden. Bei ruhiger Wetterlage hingegen bleibt die Belastung häufig lokal begrenzt, während starker Wind die Pollen auch von weiter her nach Greimersburg bringt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Greimersburg

Wenn der Winter in Greimersburg langsam in den Frühling übergeht, machen hier oft schon die ersten Hasel- und Erlenpollen auf sich aufmerksam – meist früher, als viele hoffen. Das mildere Mikroklima in den geschützten Lagen bringt die Saison manchmal schon im Februar in Schwung. Für viele Allergiker:innen beginnt damit die Herausforderung schon, wenn im Dorf noch Schnee am Wegrand liegt.

Sobald die Sonne wieder häufiger scheint, geht’s rund: Im April landet der klassische „Birken-Schub“ in der Luft, und im Mai legen auch Gräser kräftig nach. Besonders rund um die Feldwege, alten Streuobstwiesen und am Waldrand ist die Belastung dann oft besonders spürbar. Spaziergänge über die umliegenden Höhenzüge können in dieser Zeit für Allergiker:innen ziemlich fordernd werden.

Im Spätsommer und Herbst mischen dann vor allem Kräuter wie Beifuß und – zunehmend – Ambrosia mit. Diese Pflanzen finden sich hier vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der kleinen Bahndämme rund um die Gemeinde. Ob’s schnell vorbei ist mit der Saison, entscheidet meist das Wetter: Kühle Nächte oder kräftiger Regen setzen der Blüte schneller ein Ende, während trockene und warme Tage die Pollenflugzeit verlängern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Greimersburg

Auch wenn es manchmal schwerfällt: Plant eure Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenguss, denn dann ist die Pollenlast draußen am niedrigsten. Wer in Greimersburg unterwegs ist, sollte Parks am Morgen lieber meiden, denn da fliegen die meisten Pollen. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen wenigstens etwas vor dem Pollenstaub zu schützen – und sieht auch noch gut aus! Wer ganz sicher gehen will, meidet Feldwege an besonders windigen Tagen oder setzt auf kurze Wege durchs Dorf.

Für drinnen heißt’s: regelmäßig lüften, aber wenn möglich erst in den Abendstunden, wenn die Konzentration draußen abnimmt. Die Wäsche sollte in der Hochsaison besser im Haus trocknen – auch wenn im Sommer der Wäscheplatz lockt. Praktisch sind HEPA-Filter im Schlafzimmer oder ein Pollenschutzvlies am Fenster. Und wer im Auto sitzt: Prüft, ob euer Pollenfilter noch funktioniert – das macht schon einen riesigen Unterschied für empfindliche Nasen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Greimersburg

Mit unserer übersichtlichen Tabelle oben siehst du tagesgenau, welche Pollen in Greimersburg gerade aktiv sind – das ist dein direkter Draht zum aktuellen Pollenflug in der Region. So kannst du spontan und gut informiert entscheiden, wie du deinen Tag gestaltest. Mehr hilfreiche Tipps, nützliche Tools und regionale News rund um den pollenflug heute findest du natürlich auch auf unserer Startseite oder noch tiefgreifender im Pollen-Ratgeber. Bleib auf dem Laufenden und kümmere dich rechtzeitig – deiner Gesundheit zuliebe!