Pollenflug Gemeinde Grafhorst heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grafhorst: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grafhorst

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grafhorst in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grafhorst

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Grafhorst heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grafhorst

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grafhorst

Klein, ländlich und mit viel Natur drum herum – das ist Grafhorst am nordöstlichen Zipfel von Niedersachsen. Die Gemeinde liegt direkt an der Aller, einem Fluss, der nicht nur das Landschaftsbild prägt, sondern auch Einfluss auf die Pollenausbreitung nimmt. Besonders an windigen Tagen können Pollen von Flussauen oder angrenzenden Feldern über Kilometer zu uns nach Grafhorst getragen werden.

Ein weiteres, oft unterschätztes Merkmal: Die weitläufigen offenen Flächen zwischen Ort und Wald sorgen für ziemlich freie Bahn, was die Verteilung von Pollen betrifft. Dazu kommt, dass die Böden in der Umgebung nur wenig versiegelte Flächen bieten. Das heißt: Wenn’s weht oder trocken ist, kann sich die Pollenbelastung schnell mal erhöhen – egal ob man nun auf dem Fahrrad unterwegs ist oder einfach den Hund vor die Tür lässt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grafhorst

Der Frühling startet bei uns oft früher als anderswo: Schon ab Februar überrascht manchmal die Hasel mit ihrem gelben Staub, kurz darauf sind die Erlen dran. Das Mikroklima in der norddeutschen Tiefebene macht es möglich – mit ein paar milden Wintertagen legen die Frühblüher direkt los. Das spürt man besonders dann, wenn morgens die Sonne rauskommt und der Wind ein bisschen auffrischt.

Ab April wird’s dann meistens richtig spannend – vor allem für Birkenallergiker:innen. Die Birkenbäume, die den Ort und die nahe Umgebung säumen, lassen sich nicht lange bitten. Parallel fangen schon die ersten Gräser an zu blühen, die auf den Wiesen und an den Feldrändern stehen. Besonders nach sonnigen Tagen mit kräftigem Wind ist dann ordentlich was in der Luft – da kann ein Spaziergang durch die Feldmark schnell die Nase kitzeln.

Zum Spätsommer hin lassen sich schließlich Beifuß und Ambrosia finden – vor allem entlang von Landstraßen, an Eisenbahndämmen und auf Brachflächen rund um den Ort. Gerade an trockenen, heißen Tagen können deren Pollen noch mal zum echten Problem werden. Ein Regenschauer zwischendurch verschafft aber immerhin kurzzeitig Entlastung, bevor mit kühleren Temperaturen die Saison abebbt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grafhorst

Wer in Grafhorst unterwegs ist, kennt das: Ob beim Samstagseinkauf Richtung Oebisfelde oder bei einer kleinen Radtour an der Aller – die Pollen kommen gern mit. Ein Tipp: Am besten draußen aktiv werden, wenn’s geregnet hat oder die Luft feuchter ist – da sind weniger Allergene unterwegs. Beim Spazierengehen hilft eine Sonnenbrille, damit die Pollen nicht so leicht in die Augen gelangen. Direkte Wege entlang von Feldern oder blühenden Hecken am besten meiden, gerade bei Birken- und Gräser-Hochsaison.

Drinnen gilt: Nach dem Heimkommen gleich die Kleidung wechseln und draußen nichts zum Trocknen aufhängen – sonst schleppt man die Pollen direkt ins Schlafzimmer. Fenster frühmorgens oder abends kurz lüften, wenn die Pollenkonzentration niedrig ist, hat sich bewährt. Wer’s technisch mag, kann mit einem Luftreiniger samt HEPA-Filter nachhelfen. Und ganz wichtig: Beim Auto auf einen guten Pollenfilter achten – vor allem, wenn man viel zwischen Grafhorst, Wolfsburg und Umgebung pendelt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grafhorst

Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesgenau den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Grafhorst. So weißt du immer, was dich draußen gerade erwartet – egal ob Hasel, Gräser oder Beifuß durch die Luft schwirren. Mit pollenflug-heute.de bleibst du beim pollenflug heute auf dem Laufenden, während dir unser Pollen-Ratgeber zusätzlich Tipps und tiefergehende Infos für den Alltag bietet. Einfach klicken, durchstöbern – so kommst du entspannt durch die Pollensaison in Grafhorst!