Pollenflug Gemeinde Gleiszellen-Gleishorbach heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gleiszellen-Gleishorbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Gleiszellen-Gleishorbach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gleiszellen-Gleishorbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gleiszellen-Gleishorbach
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gleiszellen-Gleishorbach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gleiszellen-Gleishorbach
Gleiszellen-Gleishorbach – allein der Name klingt schon nach einem besonderen Fleckchen Erde! Und tatsächlich: Direkt am Rand des Pfälzerwalds gelegen, eingerahmt von sanften Hügeln und Weinbergen, bringt das Dorf nicht nur malerische Aussichten, sondern auch bestimmte Einflüsse auf den Pollenflug mit. Die Höhenlage und die vielen umliegenden Forste sorgen nämlich dafür, dass an manchen Tagen einrichtige „Wellen“ von Baumpollen aus Richtung Waldgebiet nach Gleiszellen herüberziehen können.
Zugleich spielt das recht milde, fast schon „Toskana-artige“ Klima der Südpfalz in der Gemeinde eine wichtige Rolle: Frühjahrsblüher starten häufig zeitiger als andernorts. Auch die vielen Weinreben und Obstbaumreihen in der Weinbergslandschaft begünstigen die Verteilung von Pollen – je nach Windlage können sich Belastungen in kürzester Zeit spürbar verändern. Wer einen Spaziergang den Hang hinauf macht, merkt: Je weiter oben, desto offener, aber da weht der Wind die Pollen eben auch munter durchs Dorf!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gleiszellen-Gleishorbach
Kaum ist der Winter vorbei, legen in unserer Region die ersten Frühblüher los: Hasel und Erle zeigen oft schon im Februar ihre „Kätzchen“, manchmal – wenn’s die Sonne gut meint – sogar noch früher. Das Pfälzer Mikroklima sorgt dafür, dass Allergiker hier gerne mal die ersten Symptome spüren, während’s andernorts noch kalt und grau ist. Für empfindliche Nasen heißt das: Frühzeitige Aufmerksamkeit ist alles!
Ab April übernehmen dann die Birken endgültig das Kommando, gefolgt von den verschiedensten Gräsern – besonders auf den offenen Wiesen oberhalb des Dorfs oder entlang beliebter Wanderwege. Rund um den alten Bahndamm und im Rebgelände ist von Mai bis Juli Hochbetrieb: Hier jubeln die Naturfreunde, Allergiker schauen lieber vorher auf den aktuellen Stand. Heiße oder windige Tage sorgen außerdem für besonders viel Pollen in der Luft, während ein kräftiger Regenguss zwischendurch schnelle Entspannung bringt.
In den Spätsommer wechselt die Hauptrolle traditionell zu Beifuß und Ambrosia. Gerade Letztere wächst gerne an Weg- und Straßenrändern oder da, wo Flächen umgebrochen wurden – also etwa auf Baustellen oder entlang der Bahnschienen. Die Pollenzeit zieht sich dann manchmal bis in den September. Keine Sorge: Auch das kriegen wir dank unserer Live-Daten gut im Auge behalten!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gleiszellen-Gleishorbach
Draußen unterwegs und sowieso Heuschnupfen-Geplagter? Dann besser nicht gerade zur Hauptblüte spazieren gehen, sondern – falls möglich – auf einen netten Ausflug direkt nach einem Regenschauer warten. Parks und Obstwiesen sind bei Hochlast zwar wunderschön, aber auch echte Pollenschleudern. Eine Sonnenbrille hilft, die Pollen von den Augen fernzuhalten, und beim Radeln rund um den Ort vielleicht gleich ein leichtes Tuch fürs Gesicht einpacken. Extra-Tipp: Lüftungs-Apps oder unser Live-Service vor dem Rausgehen abchecken – dann erwischt es dich nicht unvorbereitet!
Daheim hingegen lohnt sich umsichtiges Lüften: Morgens früh und spät abends ist die Belastung meist am geringsten. Die Wäsche, so verführerisch es ist, trocknet man in der Saison besser drinnen. Wer’s ganz genau mag, investiert in einen kleinen HEPA-Filter oder schaut, ob im Auto ein Pollenfilter gewechselt werden sollte. Schuhe und Oberbekleidung nach dem Heimkommen einfach an der Tür lassen – und schon bleibt ein Großteil der Pollen draußen!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gleiszellen-Gleishorbach
Ob du nun am Wochenende deine Wanderstiefel schnüren oder auf dem Balkon entspannen möchtest: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Gleiszellen-Gleishorbach – direkt, tagesaktuell und exakt für deinen Wohnort. Damit weißt du immer, was Sache ist. Stöber doch auch mal auf unserer Startseite für deutschlandweite Infos oder lies im Pollen-Ratgeber nach, wie du dich in allen Lebenslagen gegen Pollen wappnest!