Pollenflug Gemeinde Gilten heute aktuell
Region: Inseln und Marschen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gilten: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Gilten
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gilten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gilten
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gilten
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gilten
Gemeinde Gilten liegt mitten im Aller-Leine-Tal – umgeben von Feldern, Wiesen und kleineren Waldstücken. So schön die Natur ringsum auch ist, sorgt gerade die Mischung aus offenem Feld und Baumgruppen für eine interessante Dynamik beim Pollenflug. Durch den fehlenden Windschutz in den Offenflächen können Pollen, insbesondere von Gräsern, leicht mit dem Wind verweht und weit über das eigentliche Ursprungsgebiet getragen werden. Waldgebiete bremsen zwar manchmal den „Pollenstrom“, doch bei passenden Windverhältnissen gelangen diese kleinen Staubteilchen trotzdem erstaunlich weit.
Besonders bei Ost- oder Südostwind nimmt die Pollenbelastung manchmal spürbar zu – denn dann werden die Pollen aus den landwirtschaftlichen Flächen und Auen ringsum verstärkt in die Gemeinde getragen. Auch die Aller als Flussachse spielt eine kleine Rolle: In ihrer Nähe kann es öfter zu erhöhter Feuchtigkeit kommen, was für einige Pflanzen ein günstiges Mikroklima bedeutet. Manche Frühblüher legen dadurch im Schutz des Flussufers früher los als anderswo.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gilten
Wenn im Februar die Sonne schon ein bisschen wärmer durch die Wolken blinzelt, startet in Gilten oft schon die Zeit der Frühblüher. Hasel und Erle sind echte Frühstarter. Besonders entlang der kleineren Gehölzstreifen bekommen Allergiker:innen den Beginn manchmal schon Wochen vor dem Frühling richtig zu spüren – je nachdem, wie mild der Winter war.
Richtig rund geht es dann ab April, wenn Birken und verschiedene Gräser „aus allen Rohren feuern“. Wer in Gilten unterwegs ist, merkt: Die Birken auf Friedhöfen und in Vorgärten geben ordentlich Pollen in die Luft. Besonders intensiv wird’s an den Rändern der Felder und auf Wiesen rund ums Dorf, wenn die Gräser in voller Blüte stehen. Ein trockener und windiger Tag bringt die Pollen dann besonders stark in Bewegung – ein bisschen Regen sorgt zum Glück schnell wieder für kurze Verschnaufpausen.
Im Spätsommer und Herbst tauchen dann noch die „Unscheinbaren“ auf: Beifuß, Wegerich und manchmal sogar Ambrosia mischen entlang von Landstraßen, Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen mit. Gerade an verkehrsreichen Wegen kann die Belastung dann nochmal anziehen, wenn man es am wenigsten erwartet.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gilten
Draußen unterwegs in Gilten? Dann lohnt sich ein Blick auf das Wetter: Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Luft meistens klar und frisch – optimal für einen Spaziergang durch die Marsch oder zum Einkaufen beim Hofladen. In der Hauptblütezeit solltest du Parks und bewachsene Uferbereiche eher meiden, wenn gerade besonders viel fliegt. Jahr für Jahr helfen hier auch kleine Tricks: Mit einer Sonnenbrille schützt du deine Augen vor Pollenstaub, und wer es unkompliziert mag, plant Einkäufe und Radtouren am besten für die frühen Morgenstunden oder gleich nach dem Regen ein.
Auch zu Hause kannst du etwas tun, um die Pollenbelastung gering zu halten. Kurz und gezielt Lüften reicht völlig, am besten abends, wenn die Pollenkonzentration draußen sinkt. Kleidungsstücke, die draußen getragen wurden, solltest du möglichst außerhalb des Schlafzimmers ablegen. Wer mag, kann auf einen speziellen HEPA-Filter im Staubsauger setzen – das hilft gerade in älteren Häusern mit Teppichböden. Und: Autos, die viel draußen stehen, profitieren von einem frischen Pollenfilter. Damit bleibt das Innere auch auf dem Pendelweg in die Stadt pollenärmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gilten
Die Tabelle oben zeigt dir ganz genau den aktuellen pollenflug in Gemeinde Gilten. So weißt du immer, mit welchen Pollen heute zu rechnen ist – bevor du rausgehst oder Termine planst. Noch mehr Hintergründe rund um Allergien und blühende Pflanzen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und kompakte Alltagstipps von Expert:innen gibt’s im Pollen-Ratgeber. Guck ruhig regelmäßig vorbei – es lohnt sich!