Pollenflug Gemeinde Gevensleben heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gevensleben: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gevensleben

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gevensleben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gevensleben

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Gevensleben heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gevensleben

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gevensleben

Ge(rade in und um Gevensleben kommt es beim Pollenflug oft auf die jeweiligen landschaftlichen Gegebenheiten an. Das Dorf liegt eingebettet zwischen Feldern, sanften Hügeln und kleineren Waldstücken, die den Wind mal bremsen, mal durchleiten. Diese Wälder rund um den Elm zum Beispiel bieten nicht nur Schatten, sondern können auch als Sammelbecken für Birken- und Haselpollen dienen, die bei stärkerer Brise dann geballt „freigesetzt“ werden.

Auffällig ist in der Region auch die Nähe zu einigen landwirtschaftlichen Flächen und kleinen Bächen. Durch die offenen Felder haben Gräserpollen hier freie Bahn – der Wind kann sie kilometerweit herantragen. An Tagen mit viel Sonne und trockenem Wetter steigt die Belastung gern mal sprunghaft an. Nach ein, zwei Regentagen heißt’s dann aber oft aufatmen, weil der Niederschlag die Pollenbelastung in Gevensleben kurzerhand nach unten drückt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gevensleben

Der Startschuss fürs Niesen in Gevensleben fällt meistens schon im Januar oder Februar – je nach Wetter sogar noch früher! Vor allem Hasel und Erle schicken ihre Pollen dann schon auf die Reise. Ein windgeschütztes Eckchen im Dorf erwärmt sich bei milder Witterung recht schnell, und so geht die Runde manchmal noch los, wenn der Winter kaum vorbei ist.

Im Frühjahr geht’s dann Schlag auf Schlag: Die Birkenblüte meldet sich – berüchtigt für ihre hohe Pollenproduktion. Wer in Hofnähe oder an Straßen mit alten Birken wohnt, spürt es besonders an stark windigen Tagen. Und im Mai bis Juli erreichen Gräserpollen ihren Höhepunkt, vor allem in der Nähe von Wiesen, Feldrändern oder rund ums Gewerbegebiet. Da reicht schon ein kleiner Spaziergang über die Feldwege am Ortsrand – und schon kitzelt’s in der Nase.

Wenn der Sommer langsam nachlässt, starten Beifuß und vereinzelt sogar Ambrosia in ihre Hauptsaison. Deren Pollen lauern entlang von Straßenrändern, Bahndämmen und auf wilden Flächen, wo keine Landwirtschaft stört. Übrigens: Nach heftigen Regengüssen sinkt die Pollenbelastung zwar merklich, aber bei hoher Temperatur und anhaltendem Wind kann ein regelrechter „Pollenstreuungseffekt“ auftreten. Ist also alles andere als planbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gevensleben

Für Allergiker:innen in Gevensleben gibt’s ein paar Tricks, die das Leben draußen leichter machen. Am besten verschiebt man den Spaziergang mal auf die Zeit direkt nach einem Schauer – dann ist die Luft sauberer. Wer morgens mit dem Hund raus muss, zieht eine Sonnenbrille auf, um die Augen vor Pollen zu schützen. Und fürs Fahrradfahren, besonders an den Feldwegen Richtung Söllingen, helfen dünne Tücher vorm Mund ein bisschen gegen das „Pollenchaos“.

Drinnen gibt’s zum Glück ein paar weitere Möglichkeiten: Am effektivsten schützt man sich, indem man morgens und abends – wenn die Pollenkonzentration niedriger ist – gründlich lüftet. Ein extra HEPA-Filter im Staubsauger oder Lüftungsgerät kann Wunder wirken, gerade bei diesem feinen Gräserstaub. Wer seine Kleidung draußen getrocknet hat, schüttelt sie lieber gründlich aus, bevor sie mit ins Schlafzimmer kommt. Und für Autofahrten: Wer ein aktuelles Pollenfilter-System im Wagen hat, merkt schnell, dass der Frühling im Innenraum fast gar nicht mehr vorbeischaut.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gevensleben

Ob Hasel, Birke oder Gräser: Unsere Übersicht ganz oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Gevensleben – topaktuell und unkompliziert. So kannst du auf einen Blick sehen, mit welchen Pollen du heute draußen rechnen musst und deinen Tag spontan anpassen. Noch mehr Alltagstipps findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber. Immer praktisch, immer zur Hand – damit Gevensleben für Allergiker:innen ein Stück entspannter bleibt!