Pollenflug Gemeinde Gersheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Gersheim ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gersheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Gering-mittel
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gersheim

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Saarland

Das Saarland ist stark bewaldet und von einem milden Klima geprägt. Dies schafft ideale Bedingungen für einen frühen und intensiven Pollenflug von Laubbäumen wie Birke und Eiche.

Pollenflug für Gemeinde Gersheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gersheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gersheim

Wer schon mal einen Spaziergang rund um Gersheim gemacht hat, kennt sie: die sanften Hügel, dichte Wälder und natürlich das Flüsschen Blies in seiner typischen Saarländischen Gemütlichkeit. Genau diese Landschaft sorgt auch bei Allergiker:innen immer wieder für Überraschungen. Wälder rund um die Gemeinde dienen nicht nur als hübsche Kulisse, sondern auch als große „Pollenschleuder”, besonders wenn Wind aus den Hochlagen weht. Gleichzeitig bietet das Tal Schutz, denn an windstillen Tagen bleibt manche Pollenfracht erst mal nur lokal unterwegs – außer, bei Föhnlage pusten Böen die Pollen wild durcheinander.

Die Nähe zur Grenze und weitläufige Felder machen Gersheim darüber hinaus zu einem Sammelpunkt für verschiedenste Blütenbestände. Besonders in der offenen Landschaft verteilen sich Gräserpollen großflächig, während das Bliesufer Pollen aus benachbarten Regionen zuführen kann. Kurzum: Mal pustet’s „durch“, mal bleibt die Luft stehen – kein Tag wie der andere!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gersheim

Der Frühling lässt grüßen – das tut er in Gersheim meist schon ziemlich früh. Die ersten, die auf sich aufmerksam machen, heißen Hasel und Erle. Besonders an milden Januartagen oder im Februar gibt’s bereits die ersten kitzelnden Nasen. Grund dafür ist das lokale Mikroklima: Zwischen Blies und sanften Hängen kann es nachts weniger abkühlen, sodass die Blüte zeitiger startet als anderswo.

Im April und Mai übernehmen dann die Birken das Zepter. Sie stehen vielfach in den Ortskernen oder am Waldrand und sorgen für ordentlichen Pollenwirbel. Ab Mai kommt die Gräser-Saison: Wer entlang der Felder oder Wiesen unterwegs ist, bemerkt’s sofort. Bliesauen, Streuobstwiesen – alte Bekannte, die insbesondere Allergiker:innen mit Heuschnupfen das Leben schwer machen können. Der Höhepunkt zieht sich bis weit in den Juli.

Und kaum ist der Sommer durch, legen einige „Nachzügler“ los, wie Beifuß und Ambrosia. Letztere findet man besonders an Straßenrändern, brachliegenden Flächen oder entlang von Bahndämmen – da, wo kaum einer hinschaut. Oft mischen wechselhafte Wetterlagen mit: Nach Gewittern sinkt die Belastung, doch warme, trockene Tage befeuern die Pollenbelastung noch einmal richtig. In Gersheim ein echtes Dauer-Thema bis in den Oktober hinein!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gersheim

Im Saarland läuft das Leben gern draußen – doch gerade jetzt lohnt es sich zu wissen, wann man der Pollenparty besser aus dem Weg geht. Wer trotzdem raus will, sollte versuchen, Spaziergänge auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenguss zu legen. Dann sind die meisten Pollen sprichwörtlich „abgewaschen“. In den Parks rund um Gersheim oder am Bliesufer empfiehlt sich außerdem eine Sonnenbrille – überraschend effektiv gegen tränende Augen! Sich über die Tageshöchstwerte zu informieren, hilft dabei besonders, Aktivitäten clever zu planen.

Drinnen? Auch hier gibt’s ein paar Kniffe: Stoßlüften klappt am besten früh am Morgen, wenn die Pollenkonzentration draußen meist am geringsten ist. Falls vorhanden, machen HEPA-Filter in Lüftungsanlagen einen echt guten Job. Und noch ein Geheimtipp: Wäsche möglichst in der Wohnung trocknen, auch wenn das Wetter lockt – so bleibt das Kratzen im Hals aus. Wenn ihr viel mit dem Auto unterwegs seid, denkt daran, regelmäßig den Pollenfilter zu wechseln.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gersheim

Unsere Übersicht oben verrät dir in Echtzeit, welcher aktueller pollenflug in Gersheim gerade unterwegs ist – das heißt: Du kannst deine Pläne flexibel anpassen und bist immer auf dem neuesten Stand. Egal ob Frühlingsbeginn oder Spätsommer, mit unseren Daten entgeht dir kein Pollenhöhepunkt. Falls du noch tiefer einsteigen magst oder nach weiteren Alltagstipps suchst, schau einfach auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöber im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Mach das Beste aus jedem Tag, ganz gleich, was die Luft so bringt!